
In China wird nach Supersommer das Wasser knapp
China verfügt nur über sechs Prozent der globalen Wasserreserven. Und diese sind über das Land ungleich verteilt. Können gigantische Umleitungen das Problem lösen? […]
China verfügt nur über sechs Prozent der globalen Wasserreserven. Und diese sind über das Land ungleich verteilt. Können gigantische Umleitungen das Problem lösen? […]
Seit Monaten ist Frankreich gebeutelt vom Ausfall vieler AKW seines überalterten Atomparks. In den kommenden Wochen wollte der Versorger EDF zehn der ausgefallenen Kraftwerke wieder auf Vordermann bringen. Doch daraus wird nichts. Der Winter könnte hart werden. […]
Chemikern der Uni Würzburg ist ein weiterer Schritt gelungen, um Wasser zu Wasserstoff und Sauerstoff aufzuspalten. Dabei erreichten sie eine ähnliche Effizienz wie die Natur. […]
Für Transportverpackungen des Handels gehen Jahr für Jahr 1,2 Millionen Stämme Nadelholz drauf. Der Müll entsteht, bevor die Kunden überhaupt die Läden betreten haben. […]
Verliert das Treibhausgas seinen Schrecken als Menschheitsgeißel? Amerikanische Chemiker haben eine Methode entwickelt, um Kohlendioxid per Elektrolyse in Ethylen umzuwandeln. Kommt jetzt die Wende zur CO2-Wirtschaft? […]
Lärmschutzwände entlang von Autobahnen oder Bahnstrecken bieten ein enormes Potential zur Montage von Solarmodulen. Die so gewonnene Energie könnte den Strombedarf einer Millionenstadt decken. […]
Nach den verheerenden Bränden im vergangenen Dürresommer scheinen sich die Wälder im Eiltempo zu erholen. Die Pflanzenvielfalt ist dabei höher als zuvor. […]
In Bayern regiert die CSU gern nach dem Sankt-Florians-Prinzip. Ganz gleich, ob es um Stromtrassen geht – oder um die Abstandsregeln für Windräder. Die sogenannte 10H-Sonderregel hat den Ausbau der Windkraft brutal ausgebremst. […]
Die Gaspreise schießen durch die Decke. Da schauen Mieter und Hausbesitzer nach billigen Alternativen. Was etwa ein Heizlüfter kostet, verrät die Stiftung Warentest. […]
Nach Deutschland eingewanderte frei lebende Wölfe werden seit Jahren angefeindet. Nun steht ein einzigartiges Wisent-Projekt im Rothaargebirge auf der Kippe. Warum die Wiederansiedlung von Wildtieren auf so viel Widerstand stößt. […]
Erdgasersatz, Rekordzelle, sauberer Treibstoff, Paketzustellung – Solar zeigt gerade, wieviel grüne Hoffnung in dieser Zukunftstechnologie steckt. Ein aktuelles Schlaglicht. […]
Spekulanten an den Rohstoffmärkten stürzen die Welt ins Chaos und verantworten viele aktuelle Krisen. Davon ist der Harvard-Soziologe Rupert Russell überzeugt. […]
Der Autovermieter Sixt treibt die Elektrifizierung seiner Flotte mit einem Großeinkauf beim chinesischen Hersteller BYD voran. Deutsche Hersteller bisher außen vor. […]
Europas Regierungen setzen als Antwort auf Russlands Gas-Boykott besonders auf den Ausbau der Windenergie. Warum es in der Branche dennoch zum Stellenabbau kommt. […]
Copyright © 2022 | Greenspotting