
Südaustralien nimmt Solaranlagen vom Netz
Gerade erst hatte die Region gefeiert, dass Solaranlagen fünf Stunden lang komplett den Strombedarf deckten. Ein umgestürzter Strommast erzwingt jetzt die Abschaltung. […]
Gerade erst hatte die Region gefeiert, dass Solaranlagen fünf Stunden lang komplett den Strombedarf deckten. Ein umgestürzter Strommast erzwingt jetzt die Abschaltung. […]
Überall auf der Welt werden Moore trocken gelegt, um Acker- und Weideland zu gewinnen. Damit soll Schluss sein. Die neue Aufgabe der Feuchtgebiete: Klimarettung. […]
Der erste schwimmende Anleger für Flüssigerdgas (LNG) ist betriebsbereit. Eine Studie weckt Zweifel, ob die LNG-Terminals eine klimaneutrale Zukunft haben. […]
Es klingt verrückt: Ohne die Luftverschmutzung in vielen Teilen der Welt fiele die Erderhitzung noch drastischer aus. Das 1,5-Grad-Ziel rückt in weite Ferne. […]
Gedankenlosigkeit oder eine Nach-mir-die-Sintflut-Haltung? Weltweit protestieren Klimaaktivisten gegen Flüge in Privatjets – auch zur Klimakonferenz in Ägypten. […]
Die Weltrekorde, die China inzwischen bei der Solar- und der Windenergie aufstellt, zeigen Wirkung. Obwohl das Land weiter Kohlemeiler in Betrieb nimmt, hat es seinen CO2-Ausstoß bezogen auf die Wirtschaftsleistung spürbar gesenkt. […]
Die Verlagerung von Produktion nach China führt dazu, dass Europa bald mehr Elektroautos importiert, als es herstellt. Das entlarvt endgültig auch den Versuch der schwarz-gelben Bundesregierung 2010, Deutschland zum “Leitmarkt” für Elektromobilität machen – als […]
Die Aktionen von Klimaktivisten werden nicht nur radikaler, sondern auch breiter. In Essen hat eine Gruppe namens Tyre Extinguishers nun zum zweiten Mal die Luft aus Reifen von SUVs gelassen. Die Aktion ist Teil einer größeren internationalen Kampagne. […]
100 Milliarden Dollar sollen seit 2020 für Klimaschutz an die Entwicklungsländer fließen, um die Erderwärmung zu bremsen und deren Folgen zu mildern. Doch die Indstriestaaten halten ihre Zusage nicht ein und haben kaum mehr als ein Drittel überwiesen. […]
2015 stufte die Weltgesundheitsorganisation Glyphosat als “wahrscheinlich krebserregend” ein. Ungeachtet dessen steigerte der deutsche Chemiekonzern Bayer im vergangenen Quartal seinen Gewinn mit dem umstrittenen Unkrautvertilgungsmittel kräftig. […]
Nach viel Streit haben die EU-Mitgliedsstaaten beschlossen, von 2035 an keine Autos mehr zuzulassen, die das Klimagas CO2 ausstoßen. Doch keine drei Wochen später prescht EU-Binnenmarktkommissar Thierry Breton vor, um Eletroautos schlecht zu reden – und den Autokozernen den Weiterbau von Autos mit Verbrennungsmotor zu empfehlen. […]
Der Sieg des früheren linken Staatschefs Luiz Inácio Lula da Silva gegen den bisherigen rechten Amtsinhaber Jair Bolsonaro in Brasilien wirft seine Schatten voraus: Ein Gericht ordnet die Freigabe der Gelder aus dem Fonds für den Regenwald an, den Lula initiiert und Bolsonaro blockiert hatte. […]
Passend zur Weltklimakonferenz im ägyptischen Scharm el Scheich zeigt eine neue Studie: Regierung und Unternehmen, die behaupten, etwa mit Hilfe von Aufforstung genug CO2 binden zu können, um damit klimaneutral zu werden, irren gewaltig. […]
Viel Lob für das 49-Euro-Ticket, vor allem von den Grünen. Doch das Angebot, für knapp 50 Euro im Monat deutschland-weit öffentliche Nahverkehrsmitteln nutzen zu können, hält nicht, was seine Befürworter suggerieren. […]
Copyright © 2022 | Greenspotting