greenspotting

greenspotting

Umweltthemen auf den Punkt

  • Klima
  • Mobilität
  • Energie
  • Ökolomie
  • Ernährung
  • Natur
  • Style
Startseite2023Januar

Monat: Januar 2023

Flut an Patenten für grüne Wasserstoff-Technologien
Energie

Wasserstoff-Patente: Europa hat die Nase vorn

19.01.2023

Gemessen an der Zahl der Patente, führt die EU bei Forschung und Entwickung grüner Wasserstoff-Technologien. NRW und Niederlande mit besten Standort-Aussichten. […]

Wie super ist Superfood wie Chiasamen wirklich?
Ernährung

Superfood – die nachhaltigen Alternativen zu Chiasamen, Quinoa und Amaranth

18.01.2023

Je exotischer, desto gesünder. Daran glauben viele Konsumenten und greifen zu vermeintlichem Superfood aus weit entfernten Ländern. Dabei liegt doch das Gute direkt vor unserer Haustür. […]

Auf Altdeponien wie dieser Lagern Tausende Tonnen wertvoller Rohstoffe
Ökolomie

Welche kostbaren Rohstoffe sich in Mobiltelefonen und Laptops verbergen

17.01.2023

Statt überall auf der Welt die Erde umzuwühlen, ließen sie Rohstoffe umweltschonend aus Altgeräten gewinnen. Deutschland sitzt auf einem großen Schatz. […]

Energie

Warum viel Windstrom dem Süden Energie-Engpässe bringt

16.01.2023

Seit Wochen fegt ein Tief ans andere über Deutschland hinweg. Die Böen bescheren Rekordernten beim Windstrom. Sie verursachen Knappheit im Süden. Hier die Gründe. […]

Klima

ExxonMobil wusste schon 1977 um die Klimawirkungen seiner Geschäfte

15.01.2023

Wissenschaftler im Dienste des Ölkonzerns ExxonMobil haben schon vor Jahrzehnten die klimaschädliche Wirkung genau vorher gesagt. Das Unternehmen spielte nach außen die Risiken herunter. Auch jetzt bestreitet der Konzern sein frühes Wissen um die Gefahren. […]

Mobilität

Pedelec-Vehikel Hopper kann mit Produktion loslegen

14.01.2023

Er sieht aus wie der selige Kabinenroller aus den Fünfzigern von Messerschmitt. Und ist weder Auto noch Fahrrad. Jetzt hat das Augsburger Startup Hopper Mobility genug Geld zusammen bekommen, um die Produktion zu starten. […]

Klima

Schiffsdiesel: EU macht Druck auf die Stinker der Meere – doch es fehlen alternative Treibstoffe

13.01.2023

Seeschiffe gehören zu den schlimmsten Umwelt- und Klimasündern. Inzwischen stellen Reedereien wieder zunehmend von LNG auf Schiffsdiesel um. Bringt der Handel mit Umwelt-Zertifikaten Abhilfe? […]

Klima

Gute Nachricht: Die Ozonschicht erholt sich, wenn auch nur langsam

12.01.2023

Die Maßnahmen zum Schutz der Ozonschicht haben gewirkt. Doch es dauert noch Jahrzehnte, bis der ursprüngliche Zustand wieder hergestellt ist. […]

Energie

Groß, größer am größten: Chinesischer Staatskonzern baut stärkstes Windrad der Welt

11.01.2023

Mit nur einer Umdrehung erzeugt das Windrad genug Strom, um die Batterie eines E-Autos aufzuladen. Der Durchmesser des Rotors beträgt 260 Meter. Die Rotorkreisfläche entspricht sieben Fußballfeldern. […]

Ernährung

Klimawandel: Anbau von Sojabohnen in Deutschland explodiert

10.01.2023

Der Klimawandel zwingt die Bauern zur Anpassung. Sojabohnen gedeihen unter warmen Bedingungen gut. Gleichzeitig versorgen sich die Pflanzen selbst mit Stickstoff. Können wir künftig auf Lieferungen aus Brasilien und den USA verzichten? […]

Energie

Deutschland: Anteil des grünen Stroms tritt seit Jahren auf der Stelle

09.01.2023

Nach zwanzig Jahren dynamischen Wachstums kommt der Ausbau der erneuerbaren Energien kaum noch voran. Auch im europäischen Vergleich nimmt Deutschland nur noch einen Mittelplatz ein. […]

Energie

Laub als Energieträger: Das Geld liegt auf der Straße

08.01.2023

Jahr für Jahr fallen auf deutschen Straßen bis zu 740 000 Tonnen Laub an. Bislang stellen sie für die Kommunen nur einen Kostenblock dar. Doch allein das Laub von Berlin könnte 3 500 Haushalte mit Biogas versorgen. […]

Style

Fermentation: Jahrtausendealte Methode, von Spitzenköchen neu entdeckt

07.01.2023

Lange war sie mehr oder weniger in Vergessenheit geraten. Jetzt entdecken Trendsetter die Fermentation nicht nur für die für die häusliche Küche. Für angesagte Restaurants ist sie ein Mittel, eingeschliffene Genussmuster zu überwinden. […]

Natur

Der Weihnachtsbaum ist im wahrsten Sinne des Wortes ein Energiebündel

06.01.2023

Jetzt stehen sie wieder abgetakelt am Straßenrand – bereit zur Abholung. Doch der Weihnachtsbaum ist mehr als Abfall. Die Energie von 500 Weihnachtsbäumen reicht aus, um eine Familie ein Jahr lang mit Strom zu versorgen – weitgehend CO2-frei. […]

Beitragsnavigation

« 1 2 3 »

Shop

Anzeigen

Startgreen Advertorial

Plattform für Gründer und Ökounternehmen


Reicht impfen oder brauchen wir mehr?

 


So stecken wir uns an

 


Wundermittel HOCl

 

Viertelmillion-Investment in EWIA

Kurz vor Ende des Crowdfundings beteiligen sich zwei Bussiness Angels mit insgesamt 250 000 Euro am Münchner Solaranlagen-Finanzierer EWIA Green Investments: Nur noch bis 23.59 Uhr Zeit für weitere Geldanlagen.

 


EWIA finanziert erste vier Solarprojekte in Ghana


Endspurt beim Crowfunding für den Münchner Solaranlagen-Finanzierer EWIA


Grünes Gastgeschenk für Ghana

Solarstrom für Ananas-Konservenfabrik in Ghana


Geld + Wasser + Sonne = Strom + mehr Ernte

LEROMA ist eine produktorientierte B2B-Plattform für Lebensmittelrohstoffe, mit der integrierten Funktion auch Überschüsse zu erwerben und zu veräußern.
Für eine einfache und nachhaltige Rohstoffbeschaffung.
faire und nachhaltige mode

Meistgelesene Artikel

Über Uns

Shop

Folge uns bei

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn

Startgreen

  • Bethmann Bank
    30.01.2023
  • va-Q-tec
    07.06.2022
  • Viertelmillion-Investment in EWIA
    07.12.2021

greenspotting INTERAKTIV

Veränderung braucht Mitmacher
Unterstütze die Arbeit der Redaktion

Gastbeiträge

Gastautor Eberl mit dem Roboter Nao - Formel zum Überleben

Wie wir unser Überleben sichern

Exklusiv auf Greenspotting

Staatsanwaltschaft Köln versucht, sich um Anzeige gegen RWE wegen angeblicher Tötung Tausender Menschen zu drücken

Mahnwache vor Kölner Staatsanwaltschaft soll Strafanzeige gegen Essener Energiekonzern RWE Nachdruck verleihen

“Die Zahl der Bax, die wir in Europa verkaufen wollen, bewegt sich im vierstelligen Bereich pro Jahr”

Anwälte zeigen Manager und Aufsichtsräte von RWE wegen angeblicher Tötung Tausender Menschen an

Strompreisbremse möglicherweise verfasssungswidrig

Wissenschaftsautor und Klima-Retter Ulrich Eberl

“Jedes Zehntel Grad weniger Temperaturanstieg ist ein Gewinn und mildert die Klima-Katastrophe”

Auch die andere Seite möge gehört werden

Pforten der Hölle: Megabrände zerstören Frankreichs Wälder

Temperaturen wie in der Sahara – Ein Bericht aus der bretonischen Vorhölle

Gastautor Eberl mit dem Roboter Nao - Formel zum Überleben

Wie wir unser Überleben sichern

So wie es keine Todesursache Rauchen gibt, kennen Mediziner auch keinen Hitzetod – höchste Zeit, dies zu ändern

Abonniere unseren Newsletter

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden.
Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@greenspotting.de widerrufen.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Über Uns

Greenspotting wurde 2021 von drei erfahrenen Wirtschaftsjournalisten und einem habilitierten Biologen gegründet. Unser Anspruch: Wer bei uns regelmäßig vorbeischaut, erfährt kompakt, kompetent und übersichtlich, wie es weltweit um Klima, Umwelt und soziale Fairness steht.

Über Uns
Navigation
  • greenspotting INTERAKTIV
  • Corporate Publishing
  • Shop
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
Exklusiv auf Greenspotting

Staatsanwaltschaft Köln versucht, sich um Anzeige gegen RWE wegen angeblicher Tötung Tausender Menschen zu drücken

Mahnwache vor Kölner Staatsanwaltschaft soll Strafanzeige gegen Essener Energiekonzern RWE Nachdruck verleihen

“Die Zahl der Bax, die wir in Europa verkaufen wollen, bewegt sich im vierstelligen Bereich pro Jahr”

Anwälte zeigen Manager und Aufsichtsräte von RWE wegen angeblicher Tötung Tausender Menschen an

Strompreisbremse möglicherweise verfasssungswidrig

Wissenschaftsautor und Klima-Retter Ulrich Eberl

“Jedes Zehntel Grad weniger Temperaturanstieg ist ein Gewinn und mildert die Klima-Katastrophe”

Auch die andere Seite möge gehört werden

Pforten der Hölle: Megabrände zerstören Frankreichs Wälder

Temperaturen wie in der Sahara – Ein Bericht aus der bretonischen Vorhölle

Gastautor Eberl mit dem Roboter Nao - Formel zum Überleben

Wie wir unser Überleben sichern

So wie es keine Todesursache Rauchen gibt, kennen Mediziner auch keinen Hitzetod – höchste Zeit, dies zu ändern

Gastbeiträge
Gastautor Eberl mit dem Roboter Nao - Formel zum Überleben

Wie wir unser Überleben sichern

Copyright © 2022 | Greenspotting