
Wasserstoff-Patente: Europa hat die Nase vorn
Gemessen an der Zahl der Patente, führt die EU bei Forschung und Entwickung grüner Wasserstoff-Technologien. NRW und Niederlande mit besten Standort-Aussichten. […]
Gemessen an der Zahl der Patente, führt die EU bei Forschung und Entwickung grüner Wasserstoff-Technologien. NRW und Niederlande mit besten Standort-Aussichten. […]
Statt überall auf der Welt die Erde umzuwühlen, ließen sie Rohstoffe umweltschonend aus Altgeräten gewinnen. Deutschland sitzt auf einem großen Schatz. […]
Seit Wochen fegt ein Tief ans andere über Deutschland hinweg. Die Böen bescheren Rekordernten beim Windstrom. Sie verursachen Knappheit im Süden. Hier die Gründe. […]
Wissenschaftler im Dienste des Ölkonzerns ExxonMobil haben schon vor Jahrzehnten die klimaschädliche Wirkung genau vorher gesagt. Das Unternehmen spielte nach außen die Risiken herunter. Auch jetzt bestreitet der Konzern sein frühes Wissen um die Gefahren. […]
Er sieht aus wie der selige Kabinenroller aus den Fünfzigern von Messerschmitt. Und ist weder Auto noch Fahrrad. Jetzt hat das Augsburger Startup Hopper Mobility genug Geld zusammen bekommen, um die Produktion zu starten. […]
Seeschiffe gehören zu den schlimmsten Umwelt- und Klimasündern. Inzwischen stellen Reedereien wieder zunehmend von LNG auf Schiffsdiesel um. Bringt der Handel mit Umwelt-Zertifikaten Abhilfe? […]
Die Maßnahmen zum Schutz der Ozonschicht haben gewirkt. Doch es dauert noch Jahrzehnte, bis der ursprüngliche Zustand wieder hergestellt ist. […]
Mit nur einer Umdrehung erzeugt das Windrad genug Strom, um die Batterie eines E-Autos aufzuladen. Der Durchmesser des Rotors beträgt 260 Meter. Die Rotorkreisfläche entspricht sieben Fußballfeldern. […]
Der Klimawandel zwingt die Bauern zur Anpassung. Sojabohnen gedeihen unter warmen Bedingungen gut. Gleichzeitig versorgen sich die Pflanzen selbst mit Stickstoff. Können wir künftig auf Lieferungen aus Brasilien und den USA verzichten? […]
Nach zwanzig Jahren dynamischen Wachstums kommt der Ausbau der erneuerbaren Energien kaum noch voran. Auch im europäischen Vergleich nimmt Deutschland nur noch einen Mittelplatz ein. […]
Jahr für Jahr fallen auf deutschen Straßen bis zu 740 000 Tonnen Laub an. Bislang stellen sie für die Kommunen nur einen Kostenblock dar. Doch allein das Laub von Berlin könnte 3 500 Haushalte mit Biogas versorgen. […]
Lange war sie mehr oder weniger in Vergessenheit geraten. Jetzt entdecken Trendsetter die Fermentation nicht nur für die für die häusliche Küche. Für angesagte Restaurants ist sie ein Mittel, eingeschliffene Genussmuster zu überwinden. […]
Jetzt stehen sie wieder abgetakelt am Straßenrand – bereit zur Abholung. Doch der Weihnachtsbaum ist mehr als Abfall. Die Energie von 500 Weihnachtsbäumen reicht aus, um eine Familie ein Jahr lang mit Strom zu versorgen – weitgehend CO2-frei. […]
20 Handtücher, 15 Tischdecken, zwei Smartphones, zwei Autos. Abos bei Netflix, Spotify, Amazon Video und der Mucki-Bude. Die Wochenenden der nächsten Monate verplant für Reisen zu Freunden in Hamburg, Amsterdam und Frankfurt. Nicht zu vergessen die Ausstellungen in Paris und Bochum. Minimalismus macht Schluss mit einem vermüllten Leben. […]
Copyright © 2022 | Greenspotting