
CO2-neutrale Autos: Schrott, PET-Flaschen und Kunstleder
Die Autobauer wollen nicht nur beim Fahren Kohlenstoff einsparen. Vor allem die Rohstoffe zur Herstellung der Stromer stammen zunehmend aus Schrott, Resten und Abfall-Produkten. […]
Die Autobauer wollen nicht nur beim Fahren Kohlenstoff einsparen. Vor allem die Rohstoffe zur Herstellung der Stromer stammen zunehmend aus Schrott, Resten und Abfall-Produkten. […]
Das Reich der Mitte setzt nicht nur auf batterie-betriebene Elektroautos, für die das Land inzwischen der größte Markt der Welt ist. Jetzt puschen Chinas Hauptstadt Peking und die Zentralregierung auch E-Fahrzeuge mit Brennstoffzellen – im Gegensatz zu den führenden deutschen Herstellern. […]
War’s das schon mit dem Boom bei E-Autos? Der bekannte Autoexperte Ferdinand Dudenhöffer erwartet, dass sich der Absatz bis 2024 halbiert. Hier die Gründe. […]
Stromer-Pionier Hendrik Fisker stößt damit in eine Lücke. Europas Autobauer ziehen sich aus dem Einsteiger-Markt zurück, weil er weniger profitabel ist. […]
Der chinesische Hersteller will schon ab dem kommenden Jahr E-Autos mit Natrium-Ionen-Akkus liefern. Das günstigste Modell soll umgerechnet weniger als 14 000 Euro kosten. BYD geht damit – wie andere chinesische Autobauer – in einen Markt, für den sich westliche Konzerne zu fein sind. […]
Eigentlich ist der Autozulieferer BPW ein Achsenhersteller. Doch künftig will das Traditionsunternehmen aus Wiehl östlich von Köln auch Autos bauen, nämlich mittelgroße elektrische Lkw. Im Interview mit Greenspotting erklärt Projektleiter Wolter, wieso der Familienkonzern das Wagnis eingeht und was er sich von dem neuen 7,5-Tonner namens Bax verspricht. […]
Tankstellen zählen zu den Klassikern, die Google Maps anzeigt. Künftig informiert der Navigationsdienst auch über die nächsten Ladestationen für Elektroautos. Das könnte die Vorbehalte gegenüber den Stromern mindern, mit leerer Batterie liegen zu bleiben. […]
Die Verlagerung von Produktion nach China führt dazu, dass Europa bald mehr Elektroautos importiert, als es herstellt. Das entlarvt endgültig auch den Versuch der schwarz-gelben Bundesregierung 2010, Deutschland zum “Leitmarkt” für Elektromobilität machen – als […]
Die Aktionen von Klimaktivisten werden nicht nur radikaler, sondern auch breiter. In Essen hat eine Gruppe namens Tyre Extinguishers nun zum zweiten Mal die Luft aus Reifen von SUVs gelassen. Die Aktion ist Teil einer größeren internationalen Kampagne. […]
Nach viel Streit haben die EU-Mitgliedsstaaten beschlossen, von 2035 an keine Autos mehr zuzulassen, die das Klimagas CO2 ausstoßen. Doch keine drei Wochen später prescht EU-Binnenmarktkommissar Thierry Breton vor, um Eletroautos schlecht zu reden – und den Autokozernen den Weiterbau von Autos mit Verbrennungsmotor zu empfehlen. […]
Viel Lob für das 49-Euro-Ticket, vor allem von den Grünen. Doch das Angebot, für knapp 50 Euro im Monat deutschland-weit öffentliche Nahverkehrsmitteln nutzen zu können, hält nicht, was seine Befürworter suggerieren. […]
Das Programm der USA zur Minderung der Inflation ist das größte Klimapaket der Vereinigten Staaten aller Zeiten. Doch die Vorschriften für die Förderung von Elektroautos könnte nach hinten los gehen und deren Einführung im eigenen Land bremsen. […]
Auch beim neuen Klimaprogramm der Bundesregierung weigert sich Verkehrsminister Volker Wissing (FDP), konkrete Einsparvorschläge beim CO2-Ausstoß zu machen. Aus seiner Partei kommen sogar Vorschläge, dem Vekehrssektor gar keine Ziele mehr vorzugeben. […]
Auf Fuß- und Radwegen rumstehend, nerven E-Scooter. Doch würden Städter sie öfter nutzen, statt mit dem eigenen Pkw zu fahren, sänken die Emissionen merklich. […]
Copyright © 2022 | Greenspotting