
Schienennetz – Bundesregierung knausert beim Bahnausbau
Raus aus dem Auto – rein in die Bahn: Die Ampelkoalition will die Fahrgastzahlen bis 2030 verdoppeln. Doch bei der Finanzierung steht sie auf der Bremse, kritisiert die Verkehrsbranche. […]
Raus aus dem Auto – rein in die Bahn: Die Ampelkoalition will die Fahrgastzahlen bis 2030 verdoppeln. Doch bei der Finanzierung steht sie auf der Bremse, kritisiert die Verkehrsbranche. […]
Eine neue Studie des US-Umweltinstituts ICCT und des deutschen Fraunhofer Instituts für System- und Innovationsforschung ISI zeigt, dass Plug-in-Hybride in der Realität ein Mehrfaches an CO2 ausstoßen als im amtlich festgelegten Prüfmodus. […]
Während sich die staatlichen Güterbahnen in Europa abmühen, schwarze Zahlen zu schreiben, schalten die privaten Wettbewerber auf Expansion und setzen auf einen Schulterschluss mit der Politik. […]
Leicht, stark, preiswert, für Bus und Bahn geeignet – komfortabler lässt sich kaum umsteigen vom Auto aufs Fahrrad: mit My Smart, dem elektrischen Klapprad des chinesischen Smartphone-Produzenten Xioami. […]
Beim E-Auto-Pionier Renault herrscht Feierstimmung. 99 Prozent aller seit Marktstart in Zoes verbauten Akkus sind voll funktionsfähig und verfügen noch über mindestens 70 Prozent ihrer ursprünglichen Kapazität. […]
Seine Beamten hatten ein sagenhaftes Subventionspaket geschnürt, um Elektro-Autos zu fördern. Doch der Aufschrei aus der Ampel war so groß, dass Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) nun einen Rückzieher macht. […]
Welch bahnbrechende Innovationen entstehen, wenn Forschungsehrgeiz sich mit Umweltveranwortung und Geschäftssinn paart, zeigen holländische Studenten: Ihr revolutionäres Solarauto Lightyear One geht in Serie. Ganz billig ist es zum Start nicht. […]
Auf fast 40 Prozent ihres Streckennetzes bringt die Deutsche Bahn ihre Passagiere noch per Diesellok ans Ziel. Jetzt stellt der Konzern mit Hersteller Siemens einen Zug vor, der mit Wasserstoff fährt. Ein Schritt Richtung emissionsfreiem Personenverkehr. […]
Nach der Verstaatlichung der Lithium-Förderung in Mexiko stellt sich die Frage, was aus der Lizenz für den Ableger Bacanora des chinesischen Konzerns Ganfeng wird, der den Batterie-Rohstoff an den US-Elektroauto-Bauer Tesla liefert. […]
Weiterer Duchbruch beim Versuch, die Batterien für Elektroautos stärker, sicherer und frei von Kobald zu machen: Der chinesische VW-Partner Gotion hat ein solches neues Kraftpaket zur Serienreife entwickelt. […]
58 000 Bundesbürger, 8 000 mehr als erforderlich, haben mit ihrer Unterschrift dafür gesorgt, dass sich nun der Petitionsausschuss des Bundestages mit der Forderung nach einem Tempolimit beschäftigen muss. […]
Statt etwas gegen die Erstickung der Städte durch Autos zu tun, erlauben nur fünf Bundesländer den Kommunen, das Parken von Anwohnern zu verteuern. Wie es gehen könnte, zeigt zum Beispiel Schweden. […]
Der Ausbau der Ladesäulen fällt im Vergleich zur wachsenden Zahl der Elektroautos immer mehr zurück. Vor allem die Städte brauchen mehr E-Tankstellen. […]
Da knallten in Stuttgart die Sektkorken: Bei seiner Jungfernfahrt hat der Vision EQXX 1008 Kilometer ohne Zwischenladen auf Normalstraßen zurückgelegt. Mit der Restladung hätten die Tester noch eine Spritztour von 140 Kilometern machen können. […]
Copyright © 2022 | Greenspotting