
Mobilität
MAN und Daimler signalisieren: Die Tage des Diesels bei Stadtbussen sind gezählt
Sie bekämpfen sich aufs Messer, doch in einem Punkt scheinen sich MAN und Daimler einig: [...]
Während Demokraten und Republikaner in den Vereinigten Staaten sich in ihrer Feindschaft gegenüber China überbieten, bescheinigt ausgerechnet der US-Wirtschaftsinformationsdienst Bloomberg dem Reich der Mitte, bis 2050 klimaneutral werden zu können. […]
Nachdem das EU-Parlament zugestimmt hat, machen Konservative Front gegen das geplante EU-Lieferkettengesetz. Werden die zuständigen Minister der Mitgliedsstaaten und die FDP auf eine Verwässerung der verschärften Vorschriften für umweltgerechte und faire Zulieferer drängen? […]
Schwedische Forscher fanden heraus, dass Chemiekonzerne wie Bayer und Syngenta Studien über mögliche Gerhirnschädigungen durch Pestizide zwar den Genehmigungsbehörden in den USA, mehrfach jedoch nicht bei der Zulassung in der EU vorgelegt haben. […]
Verbal bekennen sie sich zu Klimarettung und Umweltschutz. Doch weniger als fünf Prozent der Unternehmen in Europa lassen den Worten Taten folgen. […]
Ob Saudi Aramco, ExxonMobil oder Total – die Profiteure der Fossilwirtschaft sollen summiert eine Fünf-Billionen-Dollar-Rechnung für Klima-Reparationen begleichen. […]
Der Temperaturanstieg hat dem Erdsystem die Energie von 25 Milliarden Hiroshima-Atombomben hinzugefügt. Sie ist vor allem in den Ozeanen gespeichert. Doch deren Erwärmung droht zu einer Zeitbombe zu werden. […]
Weniger E-Autos verkauft, neue Ladestationen entstehen nur im Schneckentempo. Experten fordern einen Masterplan für Elektromobilität. […]
Schon mittelfristig erwartet Porsche ungeahnte Reichweiten für E-Autos. Die Vision ist kühn, aber mehr als nur ein Traum. Das Ende des Verbrenners rückt näher. […]
Schlafwagen und Nachtexpress waren einst das Symbol für Reiseluxus. Doch nach der Jahrtausendwende verschwanden sie fast gänzlich aus den Fahrplänen. Jetzt erlebt der Nachtzug eine Renaissance. […]
Nicht nur Stiebel Eltron im westfälischen Holzminden, auch Ratiotherm in Bayern fährt die Produktion von Wärmepumpen und grüner Heiztechnik in Deutschland hoch – anders als Wettbewerber Viessmann, der den Großteil des Geschäfts an Amerikan […]
Der Abschied vom fossilen Zeitalter rückt näher, Investitionen fließen vor allem in die Erneuerbaren. Erstmals überrundet Solar die Ölindustrie. […]
Alle reden bei der Heizungswende von der Wärmepumpe. Was aber ist mit dem Sonnenkollektor auf dem Dach: Welche Zukunft hat er noch? […]
Opak bedeutet lichtundurchlässig. Mit einer solchen zynischen Geisteshaltung, die sich jeder tieferen rechtlichen Einsicht verschließt, zieht die Münchner Staatsanwaltschaft gegen die Letzte Generation und ihre Klebeaktionen auf Autostraßen zu Felde. Ein Gastbeitrag von Heinrich Comes. […]
El Niño könnte die Erde dieses und nächstes Jahr aufheizen wie nie zuvor. Das Zögern beim Klimaschutz verstärkt das Wetterphänomen, schmälert Wohlstand und Wirtschaftswachstum – und verstärkt die Ungleichheit. […]
Wenn der Permafrost auftaut, löst sich nicht nur das CO2 der abgestorbenen Pflanzen aus dem Boden. Auch tausende wilder Kleinstdeponien aus zwei Jahrhunderten verlieren dann ihren eisigen Schutz. Dazu kommen noch die zusammenbrechenden Industrieanlagen und Ölleitungen. […]
Das Leben mit Hund und Katze nährt die Illusion naturnah zu leben. Doch die Haltung eines Hundes führt jährlich zu ebenso viel CO2-Ausstoß wie ein Flug von Berlin nach Washington. […]
Veganer meiden alles Tierische. Auf Rühr- und Spiegelei brauchen sie dennoch nicht zu verzichten. Es gibt Ersatz – jetzt sogar ein Ei mit Schale. […]
Nach dem vergangenen blutigen Wochenende werfen sich Demonstranten und Polizei gegenseitig Gewalttaten vor. Inzwischen nimmt auch Frankreichs Staatspräsident Emmanuel Macron Stellung zu den sogennanten Bassines, den gigantischen Wasserbecken der Agrarindustri […]
Die rote Liste gefährdeter Arten wächst und wächst. Ausgerechnet Städte könnten den Naturschutz vorantreiben. Hamburg will dabei Vorreiter sein. […]
Seit 1980 hat sich die Zahl der Vögel in Europa um ein Viertel vermindert. In Gebieten der Landwirtschaft ging die Population gar um 60 Prozent zurück. […]
Nicht nur der illegale, auch der legale weltweite Handel mit Wildtieren schadet dem Artenschutz. Grund sind viel zu laxe Kontrollen. […]
Nach einer Untersuchung von Greenpeace ist der baden-württembergische Outdoor-Spezialist Vaude mit seinem Nachhaltigkeitslabel Deutschlands ökologischste und fairste Bekleidungsmarke. […]
Bausand wird weltweit knapp, sein Abbau schädigt massiv Strände und Flussufer. Geschredderte Windeln könnten das Problem mildern. […]
Wem Bienen keine Angst einjagen, kann seinen Balkon in ein kleines Paradies für Insekten und Schmetterlinge verwandeln. Hier einige nützliche Tipps. […]
Copyright © 2022 | Greenspotting