
Deutsche Northvolt-Batteriefabrik kommt – EU billigt fast eine Milliarde-Euro-Subventionen
Mit Northvolt darf sich erneut ein Konzern über enorme staatliche Gelder freuen: Die Schweden bauen in Schleswig-Holstein eine riesige Batteriefabrik. […]
Mit Northvolt darf sich erneut ein Konzern über enorme staatliche Gelder freuen: Die Schweden bauen in Schleswig-Holstein eine riesige Batteriefabrik. […]
Die Energiekrise beschleunigt den Umstieg auf Wind und Sonne laut Internationaler Energieagentur unumkehrbar. Das 1,5-Grad-Ziel wird dennoch verfehlt. […]
Mehr Jobs, mehr Wachstum – anders als häufig unterstellt schaffen Maßnahmen gegen die Erderhitzung neuen Wohlstand. Eine Studie erklärt, in welchen Sektoren sich die Pläne der Ampelregierung zum Klimaschutz besonders positiv auswirken. […]
Auf dem Kongress der IG Bergbau, Chemie, Energie diese Woche in Hannover stellen die Ampel-Koalitionäre ihre Pläne zur Klima- und Energiewende vor. IG BCE-Chef Michael Vassiliades hält es für hochriskant, den Kohleausstieg einfach vorzuziehen. […]
Die Ampelkoalition schreibt sich laut Kanzler in spe Olaf Scholz die grüne Transformation der Wirtschaft auf die Fahne. Gut so. Denn Investitionen in den Klimaschutz helfen dem Planeten und schaffen Hunderttausende neue Jobs. […]
Ressourcenschonung, Recycling, Müllvermeidung, CO2-armer öffentlicher Verkehr, saubere Energien – Metropolen des globalen Südens gehen eigene Wege in der Stadtentwicklung, um ihren ökologischen Fußabdruck drastisch zu senken. […]
Durch Einschränkungen beim Ausbau der Solar- und der Windenergie zugunsten der Kohle durch die Bundesregierungen unter Kanzlerin Angela Merkel gingen viele Arbeitsplätze in Deutschland verloren. […]
Tesla-Gründer Elon Musk ist ebenso gut im Sprüche Klopfen wie im Hand Aufhalten. Für seine Auto- und Batteriefabrik in Brandenburg erhält der US-E-Auto-Pionier voraussichtlich 1,135 Milliarden Euro Steuergelder. […]
Die einstige Kohlestadt ist ein Vorbild für den klimafreundlichen Umbau deutscher Kommunen. Die Halbierung des CO2-Ausstoßes gelang Bottrop in nur zehn Jahren und mit vielen Einzelmaßnahmen. […]
Eine scharfe neue Abgasnorm Euro 7 würde keine Arbeitsplätze vernichten, sagt der Duisburger Autoexperte Ferdinand Dudenhöffer. Trotzdem ist es den Autolobbyisten offenbar gelungen, die Vorschriften zu verwässern. […]
Investieren Städte mit besonders hohen Treibhaushausgas-Emissionen konsequent in eine grüne Infrastruktur, zahlt sich das gleich mehrfach aus: Es entstehen Millionen neuer Jobs, dem Klima wäre geholfen, und am Ende sparen die Kommunen überdies viel Geld. […]
Jetzt ist es offiziell: Der US-Autokonzern Ford wird eine Milliarde Dollar in sein Werk in Köln investieren, um dort Elektroautos für den europäischen Markt zu bauen. Einher geht das allerdings mit dem Verlust von rund 5000 Arbeitsplätzen. […]
Streiks und Demos gegen Total: Aktivisten kritisieren den französischen Ölkonzern, dass er auf umweltfreundlich mache, in Wirklichkeit aber weiter schädliche Geschäfte betreibe und das Wohl der Mitarbeiter missachte. […]
Der deutsche Windkraftspezialist Nordex schafft in Corona-Zeiten Arbeitsplätze auf der iberischen Halbinsel. Das Werk zwischen Madrid und Valencia soll die Türme für die Windmühlen in den vier Windparks bauen, die die Rostocker in Spanien errichten. […]
Copyright © 2022 | Greenspotting