
Negativer Strompreis: Zum ersten Mal bekamen Endkunden flächendeckend Geld, wenn Sie Strom verbrauchten – warum?
Negativer Strompreis: Zum ersten Mal bekamen Endkunden flächendeckend Geld, wenn Sie Strom verbrauchten – warum? […]
Negativer Strompreis: Zum ersten Mal bekamen Endkunden flächendeckend Geld, wenn Sie Strom verbrauchten – warum? […]
Kein Land der Welt investiert dermaßen in erneuerbare Energien wie China. Dort dürfte in diesem Jahr fast die Hälfte der neuen Wind- und Solarkraftwerke weltweit in Betrieb gehen. […]
Das norwegische Marktforschungsunternehmen Rystad Energy geht davon aus, dass Spanien beim Anteil der erneuerbaren Energien bis 2030 alle anderen Ländern Europas hinter sich lässt – auch Deutschland. […]
Trotz Gas- und Kohlerevival: Der Strom-Anteil aus erneuerbaren Energien wächst in Europa. […]
China nimmt weiter neue klimaschädliche Kohlemeiler in Betrieb. Doch gleichzeitig gehen viel mehr neue Kraftwerke ans Netz, die auf erneuerbaren Energien basieren. Damit ist eine Trendwende in der Klimapolitik programmiert – zwar langsam, aber unverkennbar. […]
Nach zwanzig Jahren dynamischen Wachstums kommt der Ausbau der erneuerbaren Energien kaum noch voran. Auch im europäischen Vergleich nimmt Deutschland nur noch einen Mittelplatz ein. […]
Extremwetter schädigt ausgerechnet die Anlagen, die den Klimawandel und seine teuren Folgen stoppen sollen: Solar- und Windkraftwerke. Amerikanische Versicherungen, die dafür aufkommen müssen, fragen sich nun, ob sie erneuerbare Energien überhaupt noch versichern sollen. Muss am Ende der Staat ran? […]
Trotz kriegsbedingter Zunahme der Kohleverstromung nahm der C02-Ausstoß nur geringfügig zu. Nach Einschätzung der Internationalen Energieagentur wirken sich die langfristigen Effekte des weltweiten Ausbaus von Sonne- und Windenergie inzwischen aus. […]
Eine Untersuchung aus den USA bestätigt die Hoffnung, dass Strom aus erneuerbaren Energien mit jeder neu installierten Solar- und Windanlage kostengünstiger wird. Kein Grund also, die riskante und wirtschaftlich unkalkulierbare Atomkraft zu forcieren. […]
Die hohen Energiepreise bescheren den Gas- und Öl-Konzernen gigantische Gewinne. Doch statt mehr in erneuerbare Energien zu investieren, stecken die meisten das Geld in fossile Quellen. Aber es gibt eine Ausnahme. […]
„Nicht in meinem Vorgärtchen!“ Diese Devise hat ausgedient. Mehr als Hälfte der Deutschen ist auch dann für den Ausbau, wenn er in der Nachbarschaft stattfinden soll. […]
Nachdem in den ersten drei Monaten dieses Jahres nicht erneuerbare Energieträger bei der Stromerzeugung die erneuerbaren übertroffen hatten, hat sich im August das Blatt wieder gewendet. […]
Durch Einschränkungen beim Ausbau der Solar- und der Windenergie zugunsten der Kohle durch die Bundesregierungen unter Kanzlerin Angela Merkel gingen viele Arbeitsplätze in Deutschland verloren. […]
Klimakatastrophen hin, verbale Beteuerungen her: Einer Prognose der Internationalen Energieagentur (IEA) zufolge steigen die globalen CO2-Emissionen nahezu ungebremst und erreichen 2023 einen neuen Höchststand. Die Experten üben harte Kritik am Kurs der Regierungen. […]
Copyright © 2022 | Greenspotting