
Neue Studie – Holzverbrennung ist tödlicher als bis bislang angenommen
Ein knisterndes Feuer im Kamin ist eine gemütliche Sache. Doch die Holzverbrennung ist gesundheitlich und ökologisch alles andere als harmlos. […]
Ein knisterndes Feuer im Kamin ist eine gemütliche Sache. Doch die Holzverbrennung ist gesundheitlich und ökologisch alles andere als harmlos. […]
Luftverschmutzung ist das größte gesundheitliche Umweltrisiko in Europa. Die gute Nachricht: Die Zahl der vorzeitigen Todesfälle durch Feinstaub hat sich seit 2005 um fast die Hälfte vermindert. Bleibt das so? […]
Sie sind beliebt im grün-linken Bürgermilieu. Aber auch die ärmere Landbevölkerung nutzt sie, um die Heizrechnung zu senken. Kein Wunder, dass es politisch als unanständig gilt, die Wahrheit über Kamine und Holzöfen zu sagen. Doch es wird zunehmend schwieriger, die tödlichen Tatsachen zu leugnen. […]
Holz ist in der Donaurepublik mit Abstand wichtigster Energieträger. Bei der Beheizung von Wohnungen lässt es Erdgas mit 23 und Heizöl mit 16 Prozent weit hinter sich. Interessensverbände feiern den Hang zum Holz als klimapolitischen Fortschritt. Umweltschützer halten die angebliche Klimaneutralität der Holzverbrennung hingegen für Augenwischerei. […]
Mit Beginn des neuen Jahres müssen Millionen Holzofenbetreiber ihre Öfen stilllegen oder aufrüsten. Die Maßnahme kommt Jahrzehnte zu spät: Die Feuerstätten sind romantische Killer und stoßen laut Bundesumweltamt mehr Feinstaub aus als der gesamte Straßenverkehr. […]
Die Deutsche Umwelthilfe wirft der Bundesregierung Versagen und Rückschrittlichkeit vor. Der Öko-Verband will im kommenden Jahr wie gewohnt durch Klagen und Kampagnen Druck auf die Politik machen, damit die Luft sauberer, die Müllflut niedriger und die Landwirtschaft nachhaltiger werde. […]
Copyright © 2022 | Greenspotting