
Essen fürs Klima: Es muss nicht immer Bio sein
Experten geben Entwarnung: Niemand muss Steaks, Wurst und Eier vom Speiseplan streichen, der gesundes Essen schätzt und sich umweltbewusst ernähren will. […]
Experten geben Entwarnung: Niemand muss Steaks, Wurst und Eier vom Speiseplan streichen, der gesundes Essen schätzt und sich umweltbewusst ernähren will. […]
Zuchtlachse und Karpfen aus dem Teich bereichern den Speiseplan seit langem. Jetzt folgen Zander aus Aquakulturen. Wie ökologisch ist die künstliche Aufzucht? […]
Spekulanten an den Rohstoffmärkten stürzen die Welt ins Chaos und verantworten viele aktuelle Krisen. Davon ist der Harvard-Soziologe Rupert Russell überzeugt. […]
Bis 2030 soll kein Mensch mehr an Hunger sterben. Dieses hehre Ziel setzte sich die Staaten der Vereinten Nationen (UN) vor sechs Jahren. Tatsächlich sind mehr Menschen denn je unterernährt. Warum Fleichersatz-Produkte ein Hoffnungsschimmer sind. […]
Zum Auftakt des Weltwirtschaftsforums in Davos klagt die Entwicklungsorganisation Oxfam an: Konzerne und Superreiche verdienten sich an den Krisen dieser Welt dumm und dämlich, während die Ungleichheit Millionen Menschen ins Elend treibt. […]
Verbraucher bunkern Mehl und Speiseöl aus Sorge vor Engpässen infolge des Ukraine-Kriegs. Klar ist: Nahrungsmittel werden teurer, auch wegen Dürren in Asien. Aber Hunger droht nicht dem satten Westen, sondern den Afrikanern. […]
2015 einigte sich die Weltgemeinschaft auf 17 Ziele einer nachhaltigen Entwicklung. Bis 2030 will sie etwa die Armut besiegen und Umwelt und Klima wirksam schützen. Doch ausgerechnet die wohlhabendsten Länder vernachlässigen die Forschung auf diesen Gebieten. […]
Im Gespräch mit Greenspotting sieht Entwicklungshilfe-Minister Gerhard Müller (CSU) beim Klimaschutz die Industriestaaten in der Pflicht gegenüber Afrika – und spricht über einen möglichen Job für ihn nach der Bundestagswahl. […]
Copyright © 2022 | Greenspotting