
Strom aus Erneuerbaren Energien wird immer billiger
Längst zählt nicht nur das Klimaargument beim Abschied von den Fossilen. Zum Teil haben sich die Gestehungskosten für Strom aus Erneuerbaren Energien seit 2010 um fast 90 Prozent vermindert. […]
Längst zählt nicht nur das Klimaargument beim Abschied von den Fossilen. Zum Teil haben sich die Gestehungskosten für Strom aus Erneuerbaren Energien seit 2010 um fast 90 Prozent vermindert. […]
Nie war es in Deutschland wärmer als 2022. Nur wenige Bundesbürger beunruhigt das. Sie böllern, reisen und heizen drauf los. Ist Klimarettung nur noch lästig? […]
Alle bisherigen Klimakonferenzen brachten nichts: In diesem Jahr und vorausichtlich noch bis mindestens 2025 wird weltweit vermutlich so viel Kohle verbrannt werden wie noch nie. Die Aussichten, die Erderwärmung zu stoppen, werden dadurch noch schlechter. […]
Flüssiggas (LNG) soll russische Energieimporte ersetzen. Das Klima zahlt für den Wechsel einen hohen Preis: LNG ist ähnlich schädlich wie Kohle – und zudem teuer. […]
In den Niederlanden nimmt der schwedische Energiekonzern Vattenfall ein erstes Hybridkraftwerk in Betrieb, das Sonne, Wind und Batterien kombiniert. Es gilt als Modell für eine kosteneffiziente und zuverlässige grüne Stromproduktion. […]
Bevor es zu Ende geht, noch mal richtig Kasse machen: Nachdem die früheren Bundesregierungen den Ausbau der erneuerbaren Energien gebremst hatten, wurde der Klimakiller Kohle 2021 wieder wichtigste Stromquelle. […]
Rolle rückwärts oder Booster für die Energiewende? Der Ukraine-Krieg erzwingt einen Umbau der deutschen Energiepolitik im Eiltempo, um sich aus der fatalen Abhängigkeit von Russland zu befreien. Eine Analyse. […]
Es reicht nicht, die CO2-Emissionen zu stoppen, damit die Erde nicht überhitzt. Das Treibhausgas muss auch in großen Mengen aus der Atmosphäre entfernt werden. Davon ist der Weltklimarat überzeugt. Ein US-Professor hat dafür eine geniale Idee. […]
Präsident Emmanuell Macron etikettiert Atomkraft als grüne Energie und Frankreichs Weg zur Einhaltung der Klimaziele. Eine Studie entlarvt das als Unsinn. […]
Am Samstagabend endete die Klimakonferenz. Das Schlussdokument wird extrem unterschiedlich bewertet: Es reicht von “Bla, Bla, Bla” (Greta Thunberg) über “Es ist Zeit, in den Notfallmodus zu gehen” (UN-Generalsekretär Antonio Guterres) bis zu “Meilenstein” (Bundesumweltministerin Svenja Schulze). Hier die wichtigsten Beschlüsse, Streitpunkte und Meinungen der Tage von Glasgow zum Nachlesen in unserem Ticker. […]
Der mit dem alternativen Nobelpreis ausgezeichnete russische Umweltaktivist Vladimir Slivyak verlangt von der Commerzbank, die Finanzierung gesundheitsschädlicher Kohleprojekte in seinem Land zu stoppen. […]
Kapitalgeber sollten sich zwei Mal überlegen, ob sich Investitionen in die Erschließung von Kohle-, Gas- und Ölvorkommen rechnen. Denn nimmt die Welt das 1,5-Grad-Ziel ernst, dürfen die Vorräte weitgehend nicht angerührt werden. […]
Ein US-Startup und die Technologieschmiede MIT sind zuversichtlich, die Kernfusion mit einem neuartigen Supermagneten wirtschaftlich zu machen. In spätestens 15 Jahren soll ein erster Reaktor sauberen Strom ins Netz speisen. […]
In den USA ist es Umweltaktivisten gelungen, mit ganz wenigen Aktien drei Sitze im Verwaltungsrat des US-Ölkonzerns Exxon Mobil zu erlangen und so Einfluss auf die künftige Geschäftspolitik zu nehmen. […]
Copyright © 2022 | Greenspotting