
Tiefsee-Bergbau: Rohstoffrausch mit unwägbaren Gefahren
Befürworter schwärmen von unendlichen Ressourcen in der Tiefsee für die Energiewende. Gegner warnen vor Gefahren für das ganze Ökosystem. […]
Befürworter schwärmen von unendlichen Ressourcen in der Tiefsee für die Energiewende. Gegner warnen vor Gefahren für das ganze Ökosystem. […]
Die Bereitstellung grünen Wasserstoffs für die Industrie nimmt Fahrt auf. Eon will im Ruhrgebiet ein Netz für den grünen Energieträger aufbauen; RWE errichtet bei Köln eine Pilotanlage, die Haushaltsabfälle in den sauberen Grundstoff umwandelt. […]
Die Idee vom Zero Foodprint stammt aus den USA. Jetzt beteiligen sich erstmals hiesige Gastronomen und Caterer an der Initiative und spenden ein Prozent ihres Umsatzes für Klimaschutz und Ökolandbau. Auch der richtige Speiseplan hilft der Umwelt. […]
Extremwetter mit Hitzewellen oder sintflutartigen Regenfällen verlangsamen das Pflanzenwachstum. Einzelne Wetterereignisse können so die Kohlenstoffsenke von Jahren zunichte machen. […]
Ein bisschen Politur tut es nicht. Die Bundesregierung muss das Klimaschutzgesetz massiv nachschärfen, damit es die Vorgaben der Verfassungsrichter erfüllt. Doch wie sähe ein Fahrplan aus, mit dem das Land im Eiltempo so viel CO2 wie notwendig reduzieren kann? […]
Lange dämpften die Regenwälder die Erderhitzung, indem sie große Mengen CO2 absorbierten. Die Zeiten sind vorbei. Brände und Rodungen im Amazonasgebiet führen dazu, dass die tropischen Wälder dort erstmals mehr Kohlendioxid freisetzen als sie speichern. […]
Copyright © 2022 | Greenspotting