Ernährung

Der Wolf ist links des Rheins heimisch geworden

Über Wochen war es unklar. Inzwischen steht fest: Es war der Wolf. Ein Bauer aus dem Bonner Vorort Swisstal hatte Ende Februar zwei tote und drei schwer verletzte Schafe zu beklagen. Genetische Untersuchungen belegen, dass es sich um Wolfsrisse handelt. In den vergangenen Wochen hatte es bereits mehrere Wolfsangriffe auf Schafe an Rhein und Ahr gegeben. […]

Klima

Wirtschaft leidet unter Wetterkapriolen

Dass der Klimawandel uns teuer zu stehen kommt, ist bekannt. Ob unstetes Wetter, so wie wir es in den vergangenen Wochen erlebten, die Geschäfte stört, ist bislang kaum untersucht worden. Tatsächlich drosseln auch kurzfristige Temperaturschwankungen das Wirtschaftswachstum. […]

Natur

Was der Mensch schädigt, kann er auch heilen

Nach dem Klima nun auch die Insekten: Allen Leugnern sei gesagt, dass der Mensch für die krisenhaften Veränderungen verantwortlich ist. Das zeigt die bisher größte Untersuchung zu der Verringerung der Artenvielfalt bei den Kerbtieren. Doch Abhilfe ist möglich. […]

Ernährung

Haste mal 50 Millionen?

Stell’ dir vor, Lidl will so richtig Kohle spenden und keiner freut sich darüber. Deutschlands Bauern protestieren. Sie wollen auskömmliche Preise für ihre Produkte und keine Almosen von den Lebensmittelketten. Stehen wir vor einem heißen Winter? […]

Ernährung

Wut und Boden

Ein UN-Report über den Zustand des Bodens lässt nicht viel Hoffnung. Wissenschaftler aus aller Welt bezeichnen die Lage als trostlos. Vor allem der massive Fleischkonsum gehe zu Lasten des Bodens. […]

Ernährung

Umweltdrama durch Nutella?

Nuss-Monokulturen zerstören in Italien historische Landschaften und das Gleichgewicht von Gewässern. Weil der Anbau viel Geld bringt, verdrängen riesige Nussflächen die traditionelle Landwirtschaft mit kleinteiligen Feldern, Weiden und Büschen. […]

Ernährung

Noch viel Gas nach oben

Biogas eignet sich hervorragend als Puffer für wechselnden Strombedarf. Doch die Erzeuger, ganz überwiegend Landwirte, nutzen dieses Potential – und die möglichen Sonderprofite – so gut wie gar nicht. […]

Kein Bild
Energie

Energie auf Abruf

Ein Projekt des Fraunhofer-Instituts kombiniert Biogasanlagen, Gas- und Batteriespeicher, um das schwankende Angebot nachhaltiger Energiequellen auszugleichen. Je höher der Anteil nachhaltiger Stromerzeuger ist, desto labiler wird die Versorgung. Die Sonne scheint nicht immer und längere […]