
Millionenspritze für ein erstes urbanes Naturschutz-Großprojekt in Deutschland
Die rote Liste gefährdeter Arten wächst und wächst. Ausgerechnet Städte könnten den Naturschutz vorantreiben. Hamburg will dabei Vorreiter sein. […]
Die rote Liste gefährdeter Arten wächst und wächst. Ausgerechnet Städte könnten den Naturschutz vorantreiben. Hamburg will dabei Vorreiter sein. […]
Rund um den Globus verschwinden in rasendem Tempo Tiere und Pflanzen, ein Symbol ist das Insektensterben. Zugleich fressen sich die Städte tief in die Landschaften. Forscher rufen dazu auf, die urbanen Regionen so zu gestalten, dass sie zum Erhalt der Biodiversität beitragen. […]
Unsere auf Fleisch basierende Ernährungweise gefährdet global akut das Überleben von 24 000 Spezien, warnen Experten der UN und der britischen Denkfabrik Chatham House in einem aktuellen Report. Die extensive Viehwirtschaft zerstört viele Ökosysteme. Was aber tun? […]
Die Windkraft gilt als das Arbeitstier unter den nachhaltigen Energiequellen. Doch der Ausbau stockt seit Jahren. 2017 wurde fast viermal mehr Leistung installiert als im vergangenen Jahr. Schuld sind die komplizierten Prozeduren für Ausschreibung und Genehmigung. […]
Überall in Deutschland engagieren sich Menschen, um Firmengelände, Verkehrsinseln oder den eigenen Balkon in bienenfreundliche Flächen umzuwandeln. Zurzeit startet die Aktion “Wir tun was für Bienen” in die sechste Runde. […]
Biotope sollen wieder enstehen oder sich verbinden, um die Schäden durch die Zerschneidung der Landschaft für die Artenvielfalt zu mindern. Die Bundesregierung macht 2,4 Millionen Euro locker, damit Biotope wieder entstehen oder miteinander verbunden werden. […]
Copyright © 2022 | Greenspotting