Kohleausstieg 2030 im Rheinischen Revier wackelt
In NRW wachsen die Zweifel am vorgezogenen Kohleausstieg. Grund: Der Bau wasserstofffähiger Gaskraftwerke als Ersatz kommt nicht voran. […]
In NRW wachsen die Zweifel am vorgezogenen Kohleausstieg. Grund: Der Bau wasserstofffähiger Gaskraftwerke als Ersatz kommt nicht voran. […]
Lange rieben sich Kritiker der Meereswindkraft an hohen Subventionen und Kosten. Doch nun füllt sie sogar die Staatskassen und produziert billig Strom. […]
Neue Runde im Hickhack um die Anzeige gegen RWE wegen Tötung von Menschen durch Braunkohleverstromung: Anwälte legen Beschwerde gegen Essener Staatsanwaltschaft ein, weil diese sich weigert, gegen den Energiekonzern zu ermitteln. Der bestreitet die Vorwürfe. […]
Die Erstatter der Anzeige gegen namentlich nicht genannte Mitarbeiter des Essener Energiekonzerns RWE wegen angeblicher Tötung Tausender Menschen durch die Braunkohleverstromung haben sich in einem offenen Brief an NRW-Justizminster Benjamin Limbach gewandt. Tenor: Der Grüne-Politiker möge den Ermittlern Beine machen.
[…]
Wohl kein Konzern versteht es, den Staat so umfassend für sich einzuspannen wie der Energieriese RWE. Sogar Hilfseinsätze rund um die Räumung von Lützerath im rheinischen Braunkohle-Revier stellt er der Polizei in Rechnung. […]
Eine Gruppe von Anwälten hatte im Herbst Strafanzeige gegen namentlich nicht genannte leitende Mitarbeiter des Essener Industriekonzerns RWE wegen angeblicher Tötung Tausender Menschen durch die Verstromung von Braunkohle erstattet. Nun wollen Klima-Aktivisten mit einer Mahnwache vor den Kölner Justizbehörden Druck machen, dass die Strafverfolger Ermittlungen gegen die Beschuldigten aufnehmen. RWE bestreitet die Vorwürfe weiter. […]
Der Streit um Lützerath im rheinischen Braunkohlerevier spitzt sich zu. Der Bürgermeister der zuständigen Stadt Erkelenz, Stephan Muckel (CDU), will sich der Weisung der Landesregierung widersetzen und den Weiler nicht für die Bagger von RWE räumen – trotz drohender Konsequenzen für ihn persönlich. […]
Das Jahr 2023 könnte für Nordrhein-Westfalen und den Essener Energiekonzern RWE heiß beginnen. Denn wie jetzt durchsickerte, soll das von Klima-Aktivisten besetzte Dorf Lützerath, das dem Braunkohleabbau weichen soll, von der Polizei im Laufe des Januars geräumt werden. […]
Eine Gruppe von 22 Anwälten hat Anzeige bei den Staatsanwaltschaften in Aachen und Mönchengladbach erstattet. Darin wirft sie leitenden Mitarbeitern und Aufsichtsräten des Essener Energiekonzerns RWE vor, mit ihrer Geschäftspolitik Tausende Menschen getötet zu haben. Das Unternehmen hält die Vorwürfe für haltlos. […]
Windkraft soll das künftige Rückgrat der deutschen erneuerbaren Energieversorgung bilden. Doch der Ausbau dümpelt vor sich hin. Innovationen passieren anderswo. […]
Die 40 Unternehmen im Deutschen Aktienindex (Dax) haben im vergangenen Jahr ihren CO2-Ausstoß wieder gesteigert und schädigen nun das Klima, wie sie das bereits 2019 vor der Corona-Krise getan haben. […]
Ausgerechnet Hedgefonds, die Ausgeburt des Kapitalismus und der Spekulation, beginnen, sich auf Unternehmen einzuschießen, die Sozial- und Umweltstandards missachten – in den USA, aber auch in Europa. […]
Iberdrola bringt den endgültigen Beweis: Die Windkraft, zumindest auf hoher See, ist wettbewerbsfähig mit Strom aus fossilen Energiequellen, zeigt eine neue geplante Anlage des spanischen Energieriesen in der Ostee. […]
Die Bereitstellung grünen Wasserstoffs für die Industrie nimmt Fahrt auf. Eon will im Ruhrgebiet ein Netz für den grünen Energieträger aufbauen; RWE errichtet bei Köln eine Pilotanlage, die Haushaltsabfälle in den sauberen Grundstoff umwandelt. […]
Copyright © 2022 | Greenspotting