stillgelegtes RWE-Steinkohlekraftwerk Ibbenbüren
Unternehmen

Energiewende: RWE gewinnt immer

Wie es argumentativ gerade passt, sieht sich die RWE-Spitze mal als Opfer und mal als „Motor“ der Energiewende. Die Wendigkeit zahlt sich aus. Gerade erhöhte der Konzern seine Gewinnprognose – der Handel auch mit schmutzigem Kohlestrom floriert. […]

Unternehmen

Staat schreibt Anteil für grünen Stahl vor

Langsam, aber immerhin: In der Bundesregierung setzt sich die Erkenntnis durch, dass nicht der Markt, sondern nur der Staat das Klima schützen kann. Deshalb will sie den Unternehmen vorschreiben, wie viel grünen Stahl sie produzieren müssen. […]

Klima

„Regionalflughäfen müssen schließen“

Beatrix Sassermann und Helmut Born von der Vereinigung „Klimagewerkschafter“ sagen, weshalb sie einen früheren Kohleausstieg wollen, warum sie für drastische Einschnitte im Flugverkehr sind – und wie feindselig sie sich von der Industriegewerkschaft Chemie Bergbau Energie behandelt fühlen. […]

Energie

Milliardendeal mit Stromkonzernen ist Gesetz

Es ist der entscheidende Schritt auf dem Weg zur Beendigung einer Jahrhunderte alten Epoche. Der Bundestag hat eingewilligt, die Energiekonzerne dafür zu entschädigen, dass sie bis 2038 ihre Kohlemeiler abschalten. Es geht um gut ein Viertel der hiesigen Stromversorgung. […]

britischer Offshore-Windpark Humber Gateway
Energie

Sturm Bella bläst zum Rekord

Das Vereinigte Königreich kommt mir der Dekarbonisierung seiner Energieerzeugung schneller voran als Deutschland. Immer öfter decken die Briten ihren Bedarf ganz ohne Kohlestrom, vor allem die großen Meereswindparks sind zu den größten Lieferanten geworden. […]