
Längstes Unterseekabel der Welt soll Ökostrom von Ägypten nach Griechenland bringen
Ein griechischer Investor will das 950 Kilometer lange Unterseekabel installieren. Riesige Solar- und Windparks westlich vom Nildelta sollen den Strom liefern. […]
Ein griechischer Investor will das 950 Kilometer lange Unterseekabel installieren. Riesige Solar- und Windparks westlich vom Nildelta sollen den Strom liefern. […]
Dafür wird in der schottischen Hafenstadt Hunterston eigens eine Kabelfabrik gebaut. Das Kabel soll Strom von Solar- und Windanlagen in Marokko nach Südengland bringen. […]
Stark wie zwei Kohlemeiler kann das Pumpspeicherwerk (PSW) Nant de Drance im Wallis einspringen, wenn Wind und Sonne zu wenig Strom produzieren. Ohne Abkommen mit der EU ist es jedoch unrentabel. Deutschlands Potential ist begrenzt. […]
Ein 720 Kilometer langes Unterwasserkabel zwischen Wilhelmshafen und der Themsemündung soll bis zum Jahr 2026 die Netze des Vereinigten Königreiches und Deutschlands miteinander verbinden. Die Stromautobahn dient auch dazu, zeitlich begrenzte Überschüsse oder Unterversorgungen aus Wind- und Solarkraft auszugleichen. […]
Die Energiewende kommt voran. Ein Seekabel versorgt Norwegen mit Windstrom aus Norddeutschland – bei Flaute fließt Energie aus dortiger Wasserkraft zurück. Europas grüne Strommärkte rücken zusammen und schaffen Versorgungssicherheit. Es ist erst der Anfang. […]
Copyright © 2022 | Greenspotting