
Aerleum will aus Kohlendioxid wertvollen Treibstoff machen
Die Anlage des Startups aus Straßburg entfernt das Klimagas Kohlendioxid aus der Atmosphäre. Sie könnte bereits in wenigen Jahren marktfähiges Methanol liefern. […]
Die Anlage des Startups aus Straßburg entfernt das Klimagas Kohlendioxid aus der Atmosphäre. Sie könnte bereits in wenigen Jahren marktfähiges Methanol liefern. […]
Im westlichsten Kanton der Schweiz läuft zurzeit eine 3D-Seismik-Kampagne. Sechs Wochen lang wollen die Eidgenossen einen digitalen Abdruck des Untergrunds des Genfer Beckens erstellen. Die Kantonalpolitiker hoffen, bis 2035 etwa ein Fünftel der Energie für Gebäudeheizung und -kühlung aus den Tiefen der Erde zu beziehen. […]
Das Unternehmen Deutsche Erdwärme will nördlich von Karlsruhe 160 Grad heißes Wasser aus 3500 Metern Tiefe fördern. Die Anlagen sollen ab dem Jahr 2023 zehntausende Haushalte mit Heizenergie versorgen. Doch die Bürger zögern. […]
Der Energieversorger Badenova will die Möglichkeiten zur Nutzung der Tiefenwärme rund um die südbadische Großstadt ausloten. Das Projekt ist sensibel, weil es in der Vergangenheit nach geothermischen Untersuchungen mehrfach zu Erdbewegungen kam. […]
Tief unter der mecklenburg-vorpommerschen Hauptstadt befindet sich eine erneuerbare Energiequelle mit warmem Wasser. Die Energie aus der Erde könnte in Zukunft fast zwei Drittel des Fernwärmebedarfs der Stadt decken. […]
Die badischen Grünen wollen sich nicht mehr für Sonderinteressen einspannen lassen. Wind- und Solarparks sind kein Tabu, selbst die in Baden und im benachbarten Elsass umstrittene Geothermie findet vorsichtigen Zuspruch. […]
Die Präfektin des Departement Unter-Elsass hat die geothermischen Bohrungen in Reichstett bei Straßburg nach mehreren Erdbeben untersagt. Damit dürften die Hoffnungen auf günstige Energie aus der Erde im oberen Rheintal vorerst begraben sein. Doch die Befürworter geben nicht auf. […]
Copyright © 2022 | Greenspotting