
Markt für Stromer zieht wieder an – Kommt jetzt die Wende zum E-Auto?
Nach dem Wegfall des Umweltbonus schien der Markt für Stromer erledigt. Doch seit Jahresanfang geht es von Monat zu Monat bergauf. Im April gab es neue Rekordzahlen. […]
Nach dem Wegfall des Umweltbonus schien der Markt für Stromer erledigt. Doch seit Jahresanfang geht es von Monat zu Monat bergauf. Im April gab es neue Rekordzahlen. […]
Fahrvergnügen für Besserverdiener: Allein in den vergangenen drei Jahren sind die Preise für Stromer um 16 Prozent angestiegen. 57 000 Euro müssen Deutschlands Autokäufer im Schnitt für ein neues E-Vehikel hinlegen. […]
Stromerfeinde freuen sich über den aktuellen Rückgang bei den Neuzulassungen von E-Autos. Sie freuen sich zu früh. Schon in fünf Jahren, so erwarten Fraunhofer-Experten, werden in Europa mehr Stromer als Verbrenner verkauft. […]
Der Golf hat sein Gewicht seit der Lancierung etwa verdoppelt. Im vergangenen Jahr kamen in Deutschland so gut wie keine Autos auf den Markt, die weniger als eine Tonne wogen. […]
Politik, Industrie und Gewerkschaften schließen einen Pakt, um den Abatz von E-Autos zu steigern. Davon profitieren Autokäufer mit kleinem Einkommen – und einheimische Autobauer. […]
Aus. Zu teuer. Frankreichs Regierung stoppt das leasing social. Vorerst! Im kommenden Jahr soll es wieder E-Autos für rund hundert Euro pro Monat geben. […]
Zack – und weg war sie. Von heute auf morgen strich die Regierung die Umweltprämie für E-Autos. Autopapst Ferdinand Dudenhöfer befürchtet jetzt das Ende des Stromerbooms. […]
Im August stiegen die Neuzulassungen in den EU-Ländern auf 21 Prozent. In fast allen Ländern legten die Stromer um zwei- oder gar dreistellige Prozentwerte zu. Die E-Autos überholten in Deutschland sogar die Benziner bei den Neuzulassungen. […]
Der Trend geht zum Stromer. Reine Elektroautos erreichten im Juni einen Marktanteil von rund 15 Prozent – erstmals mehr als Dieselautos. Doch es gibt ein enormes Nord-Süd-Gefälle. […]
Das Vorurteil ist nicht auszurotten: E-Autos sind brandgefährlich. Eine Behörde aus Schweden hat es genauer untersucht. Die Ergebnisse sind ernüchternd für die Verbrennerfraktion. […]
Stromer sind teuer. Zumindest bei der Anschaffung. Doch danach sparen E-Fahrer. Fraunhofer-Forscher haben sich das genauer angesehen. Die Ergebnisse sind verblüffend – und für Betreiber von E-Kleinwagen ernüchternd. […]
SUV sind beliebt. Zu selten jedoch entscheiden sich Käufer für eine Sauberversion. Folge: Die Boliden heizen mit ihrem CO2-Ausstoß die Erde auf. […]
Die Autobauer wollen nicht nur beim Fahren Kohlenstoff einsparen. Vor allem die Rohstoffe zur Herstellung der Stromer stammen zunehmend aus Schrott, Resten und Abfall-Produkten. […]
Arnaud Deboeuf, Produktionschef von Stellantis, befürchtet, dass der Markt für E-Autos zusammenbricht, wenn die Preise nicht herunter gehen. Und vor wenigen Tagen schlug ebenfalls die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe wegen der zu erwartenden Lithiumknappheit Alarm. Wird der Umbau zur E-Mobilität ein Flop? […]
Copyright © 2022 | Greenspotting