
Ampel mit Trippelschritten beim Klimaschutz
Klimaschutz sollte das Markenzeichen der rot-grün-gelben Bundesregierung werden. Stattdessen verheddert sie sich im Gegeneinander und Klein-Klein. […]
Klimaschutz sollte das Markenzeichen der rot-grün-gelben Bundesregierung werden. Stattdessen verheddert sie sich im Gegeneinander und Klein-Klein. […]
Ein “Weiter so” geht nicht. Das ist die Zentralaussage des neu vorgestellten Notfallplans der Agentur. Die Leitstudie zeigt, wie Deutschland bis 2045 klimaneutral werden kann. Die Aufgaben sind machbar. Aber die Herausforderungen sind gewaltig. […]
Laut einer Greenpeace-Studie verschärft die Produktion von Fleisch- und Milchprodukten den Klimanotstand drei Mal stärker als die Bundesregierung einräumt. Im Wahlkampf spielt das Thema Tierhaltung dennoch keine Rolle. […]
Der rotrotgrüne Senat von Berlin hat ein verschärftes Programm aufgelegt, damit die deutsche Hauptstadt 2030 rund 70 Prozent weniger klimaschädliches CO2 ausstößt als 1990. […]
Die Forscher verlangen von der neuen Bundesregierung nach der Wahl im September entschiedene Maßnahmen in sieben Bereichen: Verkehr, Ressourcen, Energie, Städte, Ernährung, Konsum und Industrie – und schlagen ein 100-Tage-Sofort-Programm vor. […]
Um Europas verschärfte Klimaziele zu erreichen, plant die EU-Kommission, auch Kohlendioxid-Emissionen aus Heizungen und Auspuffrohren mit einer Abgabe zu belegen. Kritiker zweifeln an der Wirksamkeit und befürchten eine soziale Schieflage. […]
Deutschland könnte mit etwas mehr Anstrengungen schon 2045 und nicht erst 2050 klimaneutral werden, sagt eine Studie. Dazu müsste die kommende Bundesregierung in sechs Punkten nachjustieren. […]
Klimabewegte Bundesbürger, allen voran die Friday-for-Future-Generation, verzichten auf den fahrbaren Untersatz und nutzen lieber Angebote wie Car-Sharing. Aktuelle Statistiken enttarnen die Erwartungen als Mär. Folge: Die Treibhausgas-Emissionen des Verkehrs steigen wieder. […]
Copyright © 2022 | Greenspotting