USA legen Rückwärtsgang bei Elektroautos ein

Der Regierungswechsel in den USA hat zur Folge, dass führende Analysten ihre Prognosen für den Verkauf von Elektroautos in den Vereinigten Staaten herunterschrauben – eine schlechte Nachricht für das Land wie für das Klima.

USA drittklassig: Verkauf von Elektroautos im ersten Quartal dieses Jahres nach Regionen im Vergleich zu den Vorjahren (Quelle: IEA, Grafik: Cleantechnica).
USA drittklassig: Verkauf von Elektroautos im ersten Quartal dieses Jahres nach Regionen im Vergleich zu den Vorjahren (Quelle: IEA, Grafik: Cleantechnica).

Jetzt also auch bei Elektroautos: Nachdem die USA mit ihrem E-Auto-Pionier Tesla die Welt viele Jahre lang gelehrt hatten, wie klimafreundliche Mobilität geht, legt das goldene Kalb der westlichen Wertegemeinschaft nun auch hier den Rückwärtsgang ein. Mit dem Antritt von Donald Trump als nochmals gewähltem Präsidenten im Januar dieses Jahres ist in den Vereinigten Staaten erst ein Rollback bei Minderheitsrechten sowie weltweiten sozialen Hilfsprogrammen angelaufen – und jetzt auch bei strombetriebenen Autos. Analysten des US-Wirtschaftsinformationsdiensten schätzen, dass der Anteil von Elektroautos an den Neuzulassungen in den Vereinigten Staaten nicht wie bisher gedacht bald bei fast der Hälfte, sondern nur noch bei einem Drittel liegen wird. Die Internationale Energieagentur (IEA) schätzt sogar, dass Elektroautos in den USA 2030 nur auf einen Anteil von 20 Prozent an den Neuzulassungen kommen werden statt wie vor einem Jahr angenommen auf 50 Prozent.

ANZEIGE

Weniger Elektroautos Gefahr für amerikanische Hersteller

Schuld an den erwarteten Rückschritten bei der klimafreundlichen Mobilität sind Trump und die republikanische Mehrheit im Congress, die weitreichende Pläne verfolgen, um die Förderung von Elektroautos zu beenden und mehr auf fossile Brennstoffe zu setzen. Die Folgen dieser Politik beschreibt Bloomberg- Anaylst Craig Trudell mit drastischen Worten: “Trump mag den Elektroautos in den USA den Schwung nehmen, doch in der übrigen Welt ist der Zug abgefahren“, so der Experte. Die IEA sehe mehr als 20 Millionen verkaufte Elektroautos in diesem Jahr weltweit, mehr als ein Viertel aller verkauften Pkw, bis Ende des Jahrzehnts würden sogar 40 Prozent vorhergesagt. „Mit anderen Worte, die schon jetzt verletzliche US-Autoindustrie ist dieser Transformation, die sich noch beschleunigt, am meisten ausgesetzt. Statt in diese Beschleunigung einzusteigen, scheint Washington die Hersteller zur Kehrtwende anzuhalten.“

Gefahr, dass US-Autoindustrie irrelevant wird für Rest der Welt

Auch der Branchendienst Cleantech spart nicht mit Kritik an der Trumpschen Rückwärtsrolle. Diese werde Amerika „nicht wieder groß machen, es werde Amerika irrelevant für den Rest der Welt machen“.

Mehr: Cleantech

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*