Biotope sollen wieder enstehen oder sich verbinden, um die Schäden durch die Zerschneidung der Landschaft für die Artenvielfalt zu mindern.

Die Bundesregierung macht 2,4 Millionen Euro locker, damit Biotope wieder entstehen oder miteinander verbunden werden. In ausgeswählten Modellprojekten sollen zum Beispiel auf der Insel Rügen Dorfteiche in schlechtem Zustand renatuiert oder im bayrischen Landkreis Freising Ackerflächen in feuchtes Gründland verwandelt werden, um Wasserbüffeln den Lebensraum zu sichern. An dem Programm des Bundesamtes für Naturschutz namens „Landschaft + Menschen verbinden – Kommunen für den bundesweiten Biotopverbund“ können sich Städte und Gemeinden beteiligen.
1 Trackback / Pingback
Kommentare sind deaktiviert.