
Energie
Vorsorgung mit fossilem Gas bleibt weiter gefährdet
Von wegen sicher! Die Lieferungen von fossilem Gas werden auf lange Dauer störanfällig bleiben – [...]
Im August stiegen die Neuzulassungen in den EU-Ländern auf 21 Prozent. In fast allen Ländern legten die Stromer um zwei- oder gar dreistellige Prozentwerte zu. Die E-Autos überholten in Deutschland sogar die Benziner bei den Neuzulassungen. […]
Die Sorge der Politiker um den Schienenverkehr ist nur zu oft Heuchelei. In den vergangenen Jahren gab Deutschland viel mehr Geld für Autobahnen oder Landstraßen als für die Schiene aus. […]
Beehero will nichts weniger als die Nahrungsversorgung der Menschheit sichern. Das israelische Startup entwickelt Techniken für die Kontrolle von Bienenstöcken und ihren Bewohnern, den Bienen. […]
Die Malediven drohen im Meer zu versinken. Eine schwimmende Inselstadt soll den Tourismus retten. Es ist ein Mega-Projekt vor allem für Reiche. […]
Längst zählt nicht nur das Klimaargument beim Abschied von den Fossilen. Zum Teil haben sich die Gestehungskosten für Strom aus Erneuerbaren Energien seit 2010 um fast 90 Prozent vermindert. […]
Ist es wahr? Angeblich sollen die Emissionen der so genannten Stinkschiffe die Erwärmung der Ozeane durch den Ausstoß von Schwefeloxiden verlangsamen. […]
E-Autos für unter 25 000 Euro sind keine Hexerei. Eine Studie zeigt, dass Europas Autokonzerne auch mit kleinen Stromern der chinesischen Konkurenz Paroli bieten könnten. Wenn sie nur wollten! […]
Die Preisschlacht bei Elektroautos insbesondere in China ist kein Zeichen von sinkender Nachfrage, sondern von intensivem Wettbewerb, aus dem das Reich der Mitte als automobile Supermacht hervorgehen dü […]
Lithium ist zentraler Rohstoff für E-Auto-Batterien. Nun zeigt sich: Deutschland kann beachtliche Mengen selbst fördern – via Geothermie. […]
Eines der wertvollsten deutschen Startups, die Hamburger 1Komma5°Gmbh, bietet Immobilienbesitzern die Möglichkeit, sich stets mit dem aktuell preiswertesten Strom zu versorgen. Wie soll das funktionieren? […]
Braunkohleverstromer wie RWE, Diesel-Fahrer oder Zementproduzenten müssen für ihren CO2-Ausstoß bezahlen. Doch unterm Strich überwies die Ampel-Koalition für fossile Energien 2022 mehr Subventionen, als die Klimakiller für Emissionsrechte aufbringen mussten. […]
Eine bisher wenig beachtete Altenative, Wärme kosteneffizient und klimagerecht zu erzeugen, ist eine kollektive Heizung für mehrere Häuser. […]
Obwohl das Bundesverwaltungsgericht die Verpackungssteuer in Tübingen für rechtens erklärt hat, kämpft McDonald’s weiter dagegen an – nun mit einer Verfassungsklage. Dafür erntet der US-Burgerbräter scharfe Kritik. […]
Das Münchner Startup Reverion katapultiert Biogasanlagen auf ein neues Level. Envitec Biogas ersetzt nachwachsende Rohstoffe durch Hühnerkot. […]
Der TÜV Rheinland bietet eine genaue Prüfung über den Zustand von Batterien in gebrauchten Elektroautos an. Für Second-Hand-Käufer hat das Zittern ein Ende. […]
Wärmerekorde zu Land und zu Wasser erhöhen massiv Gesundheitsrisiken. Ein Treiber ist die steigende globale Luftverschmutzung. […]
Die Atomkatastrophe von Tschernobyl ist 37 Jahre vorbei. Pilzsammler sollten sich beim Genuss verschiedener Pilzarten jedoch nach wie vor zurückhalten. […]
Die Bundesregierung treibt die energetische Sanierung von Gebäuden voran. Ihr Heizbedarf soll drastisch sinken – dem Klima zuliebe. Doch in Millionen Altbauten ist krebserregendes Asbest verbaut. […]
Copyright © 2022 | Greenspotting