
Ökolomie
Aldi und Co. vermüllen Briefkästen und Umwelt mit Prospekten
Vor allem zum Wochenende bringt der Briefträger unerbeten massenhaft Prospekte. Die Ressourcenverschwendung ist gewaltig. Aber [...]
Weil die Energiepreise voraussichtlich weiter hoch bleiben werden, fordern Verbraucherschützer, nach dem Auslaufen des 9-Euro-Tickets künftig deutschlandweit dauerhaft ein Monatsticket für 29 Euro für den Regionalverkehr einzuführen. Nun ist die Ampel-Koalition am Zug. […]
Nicht nur durch Rauchen und Alkohol sterben jedes Jahr zigtausend Menschen in Deutschland, auch Hitzewellen töten. Doch Todesursachen mit diesen Bezeichnungen gibt es offiziell nicht. Die Mediziner sollten den Etikettenschwindel beenden. Eine Polemik. […]
Erfahrungen im Ukraine-Krieg zeigen, dass Solaranlagen nach Beschädigungen etwa durch Raketen offenbar eher wieder zum Laufen gebracht werden können als herkömmliche Kraftwerke, berichtet ein US-Fachdienst. […]
Gemessen an der Bevölkerung ist Norwegen Weltmeister bei der Elektromobilität. Doch weil auch die Stromer Platz fressen in den Großstädten, denkt die Regierung nun über die Verringerung der Subventionen für Elektroautos nach. Die Begründung sollte auch Deutschland zu denken geben. […]
Der fränkische Automobilzulieferer Schaeffler hat eine Achse für Elektro-Autos entwickelt, die die Abwärme des Motors besser nutzt und dadurch Energie spart – ein wichtiges Thema vor allem in der kalten Jahreszeit. […]
Während Fahrgäste wegen Überfüllung nicht mitgenommen werden, warten Käufer des Neun-Euro-Tickets auf dem Lande vergeblich auf Bus und Bahn. Kritiker sprechen bereits von einem Placebo, das von der Vernachlässung des Nahverke […]
Überraschung in Brüssel: Zwei gewichtige Gremien des EU-Parlaments erteilen Plänen der Kommission eine Abfuhr, Investitionen in Atomkraft als grün zu verkaufen. […]
Von 2035 an wollen die sieben führenden Industrienationen ihren Strom CO2-frei produzieren. Auf den ersten Blick sieht der Beschluss nach Rückenwind für die Energiewende aus. Doch wie glaubhaft ist der Ausstieg aus Gas und Kohle? […]
Die Menschen in Indien und Pakistan ächzen seit Wochen unter extremer Hitze. Ein Weltraummediziner erläutert, wie hohe Temperaturen unsere Gesundheit bedrohen. […]
Der Gas- und Ölförderer Wintershall Dea hält nich viel von einem Embargo gegen Putin. Lieber verdient er sich eine goldene Nase und verschmutzt weiter die Umwelt. […]
Das Recycling-Unternehmen Attero will den kommenden fünf Jahren eine Milliarde Dollar in Recycling-Anlagen für Lithium-Ionen-Akkus in Europa, Indonesien und den USA investieren. […]
Die Solarindustrie kann sich die Hände reiben: Massenweise lassen sich Immobilienbesitzer derzeit Sonnenkraftwerke aufs Dach schrauben, um preiswert Strom zu ernten. Die geplante Solarpflicht würde den Boom für viele Jahre sichern. […]
Dürren? Weit weg. Denken die meisten Deutschen. Ein Irrtum: Der Klimawandel macht Wasser auch an Rhein und Elbe zum knappen Gut. Streit darum landet immer öfters vor Gericht. […]
Kleiner Trost in düsteren Klimazeiten: Die Nachtigall hat sich als einer der wenigen Zugvögel in Deutschland in den vergangenen Jahren offenbar deutlich vermehrt und trällert immer vernehmbarer durch die dunkle Tageszeit. […]
In Frankreich animiert eine Naturschutzorganisation die Bürger des Landes, gezielt Blumen zu säen und so Lebensräume für Bienen und andere Insekten zu schaffen – eigentlich ein Vorbild für Deutschland. […]
Warum die Dächer der Ödnis überlassen? Wachsen Pflanzen und Bäume darauf, bringt das ein Stück Natur zurück in die Stadt. Die Vorteile solcher Dachgärten sind vielfältig: Sie verbessern das Stadtklima, binden CO2, streicheln die Seele und liefern Essbares. […]
Seine Verfechter sind überzeugt: Es bedarf nicht immer materieller Anreize, teurer Aufklärungskampagnen oder Verbote. Mitunter genügen kleine Anstöße, englisch Nudging genannt, um Menschen zu umweltfreundlichem Verhalten zu animieren. […]
Ob Laptop, Spielkonsole oder Smartphone – in rasendem Tempo werfen die Hersteller neue Modelle auf den Markt. Wer sie mietet statt anzuschaffen, kommt zwar nicht unbedingt billiger weg, schont aber Ressourcen und forciert die Kreislaufwirtschaft. […]
Copyright © 2022 | Greenspotting