
Nicht kategorisiert
2023 dürfte ein Superjahr für die Solarenergie werden
Nach einem Rekord im vergangenen Jahr steuert die Solarenenergie Schätzungen zufolge 2023 weltweit auf einen [...]
Um Russland für den Krieg gegen die Ukraine zu bestrafen, begeben sich Deutschland und Europa massiv in die Abhängigkeit von Flüssiggas aus den USA. Das ist nicht nur fragwürdig, weil LNG kostspielig und mindestens so umwelt- und klimaschädlich ist wie herkömmliches Erdgas. […]
Während die Ampel-Regierung in Berlin die Tabakindustrie schont wie kaum sonstwo, geht Mexikos Präsident Andrés Manuel López Obrador in den Clinch mit den Konzernen und verbietet das Rauchen im öffentlichen Raum. […]
Die in der EU und Deutschland ausgerufene Energiewende kann ohne chinesische Konzerne nicht gelingen. Denn die beherrschen die Produktion von Solarmodulen weltweit. […]
Die Milliardäre dieser Welt ruinieren mit ihrem Lebenstil die Natur. Zugleich sind sie Klimaprofiteure. Der Kampf gegen die Erderhitzung mehrt ihr Vermögen. […]
Wissenschaftler im Dienste des Ölkonzerns ExxonMobil haben schon vor Jahrzehnten die klimaschädliche Wirkung genau vorher gesagt. Das Unternehmen spielte nach außen die Risiken herunter. Auch jetzt bestreitet der Konzern sein frühes Wissen um die Gefahren. […]
Seeschiffe gehören zu den schlimmsten Umwelt- und Klimasündern. Inzwischen stellen Reedereien wieder zunehmend von LNG auf Schiffsdiesel um. Bringt der Handel mit Umwelt-Zertifikaten Abhilfe? […]
Deutschland populärster TV-Wissenschaftserklärer Harald Lesch hat höchstpersönlich nachgerechnet: Elektroautos schlagen Verbrenner bei der Klimabilanz um Längen. […]
Er sieht aus wie der selige Kabinenroller aus den Fünfzigern von Messerschmitt. Und ist weder Auto noch Fahrrad. Jetzt hat das Augsburger Startup Hopper Mobility genug Geld zusammen bekommen, um die Produktion zu starten. […]
Die Autobauer wollen nicht nur beim Fahren Kohlenstoff einsparen. Vor allem die Rohstoffe zur Herstellung der Stromer stammen zunehmend aus Schrott, Resten und Abfall-Produkten. […]
Gemessen an der Zahl der Patente, führt die EU bei Forschung und Entwickung grüner Wasserstoff-Technologien. NRW und Niederlande mit besten Standort-Aussichten. […]
Seit Wochen fegt ein Tief ans andere über Deutschland hinweg. Die Böen bescheren Rekordernten beim Windstrom. Sie verursachen Knappheit im Süden. Hier die Gründe. […]
Mit nur einer Umdrehung erzeugt das Windrad genug Strom, um die Batterie eines E-Autos aufzuladen. Der Durchmesser des Rotors beträgt 260 Meter. Die Rotorkreisfläche entspricht sieben Fußballfeldern. […]
Umweltverbände brandmarken die EU-Einstufung von Gas- und Atomkraftwerken als klimafreundliches Invest als Greenwashing. Jetzt halten sie mit einem eigenen Finanzlabel dagegen. Es beruht auf einem einfachen Ampelsystem. […]
Statt überall auf der Welt die Erde umzuwühlen, ließen sie Rohstoffe umweltschonend aus Altgeräten gewinnen. Deutschland sitzt auf einem großen Schatz. […]
Akku-Recycling soll bis zum Jahr 2027 die Hälfte des Lithiums alter Batterien zurück gewinnen. So wollen es der EU-Rat und das EU-Parlament. Experten halten die Pläne für zu ehrgeizig. […]
Je exotischer, desto gesünder. Daran glauben viele Konsumenten und greifen zu vermeintlichem Superfood aus weit entfernten Ländern. Dabei liegt doch das Gute direkt vor unserer Haustür. […]
Der Klimawandel zwingt die Bauern zur Anpassung. Sojabohnen gedeihen unter warmen Bedingungen gut. Gleichzeitig versorgen sich die Pflanzen selbst mit Stickstoff. Können wir künftig auf Lieferungen aus Brasilien und den USA verzichten? […]
Wegen der Preissprünge bei Energie und Lebensmitteln weichen die Verbraucher auf Billigangebote aus. Darunter leidet der Markt für Biokost. […]
Jetzt stehen sie wieder abgetakelt am Straßenrand – bereit zur Abholung. Doch der Weihnachtsbaum ist mehr als Abfall. Die Energie von 500 Weihnachtsbäumen reicht aus, um eine Familie ein Jahr lang mit Strom zu versorgen – weitgehend CO2-frei. […]
Nach Angaben von Ökologen starben seit Beginn des Ukrainekrieges bereits 50 000 Meeressäuger im Schwarzen Meer. Der Bestand ist gefährdet. […]
Auf dem Weltnaturgipfel ringt die Weltgemeinschaft um hehre Ziele: 30 Prozent der Land- und Meeresfläche will sie schützen. Städte spielen eine überraschende Rolle. […]
Lange war sie mehr oder weniger in Vergessenheit geraten. Jetzt entdecken Trendsetter die Fermentation nicht nur für die für die häusliche Küche. Für angesagte Restaurants ist sie ein Mittel, eingeschliffene Genussmuster zu überwinden. […]
20 Handtücher, 15 Tischdecken, zwei Smartphones, zwei Autos. Abos bei Netflix, Spotify, Amazon Video und der Mucki-Bude. Die Wochenenden der nächsten Monate verplant für Reisen zu Freunden in Hamburg, Amsterdam und Frankfurt. Nicht zu vergessen die Ausstellungen in Paris und Bochum. Minimalismus macht Schluss mit einem vermüllten Leben. […]
Für Ski- und Snowboardfreunde brechen harte Zeiten an. Statt weißer Pisten finden sie grüne Landschaften vor. Auch Schneekanonen bieten keine Rettung. […]
Copyright © 2022 | Greenspotting