
Mobilität
Neuzulassungen – Reine Verbrenner weiter auf dem Rückmarsch
Die Neuzulassungen in Deutschland sind im Mai weiter zurück gegangen. Vor allem reine Verbrenner wie [...]
Künstliche Intelligenz wie ChatGPT erfordert Rechenleistungen, die mit einem gigantischen zusätzlichen Energieverbrauch einhergehen, der die Umwelt und das Klima bedroht. […]
Der Batteriebauer CATL hat einen Akku namens Naxtra vorgestellt. Er lädt schnell, selbst bei eiskaltem Wetter, ist brandsicher und bietet eine hinreichende Reichweite. […]
Negativer Strompreis: Zum ersten Mal bekamen Endkunden flächendeckend Geld, wenn Sie Strom verbrauchten – warum? […]
Dänemark will bis 2030 seinen Co2-Ausstoß um 70 Prozent verringern. Wahrscheinlich wird das kleine Land im Norden sein Klimaziel übertreffen. […]
Trotz der fossilen Gegenrevolution in den USA und der Träume von einer Atomkraft-Renaissance: Die Welt ist auf dem Weg zur Energiewende. Die nachhaltigen Energien toppen alle Rekorde. Ganz vorn dabei ist die Photovoltaik. […]
Donald Trump plant den Ausstieg aus dem Pariser Klimaabkommen. Und nicht nur das. Denn die Umwelt- und Energiepolitik wird – wie in der ersten Trump-Administration – von ehemaligen Fossil-Lobbyisten bestimmt. […]
Nach dem Wegfall des Umweltbonus schien der Markt für Stromer erledigt. Doch seit Jahresanfang geht es von Monat zu Monat bergauf. Im April gab es neue Rekordzahlen. […]
Während die EU-Kommission das beschlossene Ende des Verbrennungsmotors bis 2035 aufweichen will, kaufen die Chinesen mehr Elektroautos als von der Regierung geplant – und leiten das Ende der klimaschädlichen Technik früher ein. […]
Die Neubaustrecke der Deutschen Bahn zwischen Wendlingen und Ulm in Baden-Württemberg erweist sich als wirtschaftlicher Totalschaden, weil die Verlagerung des Gütertransports auf diesem Abschnitt auf die Schiene so gut wie unmöglich ist – Verkehrswende gaga. […]
Für Propagandisten war der Blackout bei der Stromversorgung in Spanien der willkommene Anlass, als möglich Ursache zu viele Solaranlagen oder Hacker aus Russland oder China ins Spiel zu bringen. Doch die Ursache ist eine andere, eher noch gravierende. Ein Nachklapp von Reinhold Böhmer. […]
In den Tiefen der Erde entsteht permanent neue Energie: geologischer Wasserstoff. Ist dieser sogenannte weiße Wasserstoff eine sinnvolle Alternative zu den bisher genutzten H₂-Quellen? […]
Seit Jahresanfang dürfen die Signalleuchten von Windrädern nur dann blinken, wenn sich ein Flugobjekt nähert. Doch etliche Anlagen sind noch nicht umgerüstet. Winddiscos können aber teuer werden. […]
Adidas, Deutsche Lufthansa – die Konzerne können noch so namhaft sein. Die Deutsche Umwelthilfe kriegt sie trotzdem dran, wenn sie sich zu Unrecht als Öko-Engel inszenieren, also Greenwashing betreiben. […]
China beherrscht fast die gesamte Kette für die Wertschöpfung von Antriebsbatterien – angefangen von den Rohstoffquellen bis zur Fertigung und Vermarktung. Wenig erstaunlich, dass europäische Unternehmen wie Northvolt scheitern. […]
Nicht nur, dass Saudi-Arabien eine der größten Quellen klimaschädlichen Brennstoffs ist. Nun tut sich der Ölstaat zusammen mit dem Weltfußballverband Fifa auch als Gewerkschaftsgegner hervor, der unabhängige Kontrollen der Arbeitsbedingungen im Vorfeld der Fußball-WM 2034 in der Wüstendiktatur ablehnt. […]
Nach den Abgasmanipulationen vor zehn Jahren sticht Volkswagen schon wieder als gesetzloser Konzern hervor – diesmal wegen illegaler Absprachen beim Recycling ausgedienter Autos, derer sich fast die gesamte PS-Branche schuldig gemacht hat. […]
Die Bürger können wieder abstimmen, wer den Goldenen Geier erhalten soll: Vonovia, Kaufland oder Nico. Nominiert hat den Schmähpreis für Greenwashing wie immer die Deutsche Umwelthilfe. […]
Der Radnabenmotor des Münchener Startups DeepDrive steigert die Effizienz bis zu 20 Prozent im Vergleich zu herkömmlichen E-Motoren. Sind 800 Kilometer Reichweite bald kein Luxus mehr? […]
Leitungswasser enthält oft mehr Mineralien als Mineralwasser. Und es ist mindestens so sauber wie Mineralwasser aus der Flasche. Seine Ökobilanz ist sechshundertmal besser als die von Mineralwasser. […]
Jährlich sterben im Vereinigten Königreich 80 000 Menschen, weil sie Raucher sind. Künftig will die Regierung das Rauchen für Briten, die nach 2009 geboren sind, so gut wie unmöglich machen. […]
Ein internationales Forschungsteam in den USA fand heraus, dass Mikroplastik bis in den menschlichen Penis dringt und möglicherweise impotent macht. […]
Copyright © 2022 | Greenspotting