greenspotting

greenspotting

Umwelt und Wirtschaft auf den Punkt

  • Klima
  • Mobilität
  • Energie
  • Unternehmen
  • Gesundheit
  • Ökolomie
Startseite2024April

Monat: April 2024

Unternehmen

Die Hälfte des weltweiten Plastikmülls stammt von globalen Marken – an der Spitze die US-Konzerne Coca Cola und PepsiCo

30.04.2024

Gerade mal fünf Dutzend Marken sind für die Hälfte des weltweiten Plastikmülls verantwortlich. Angeführt wird der Club der Rücksichtslosen von den US-Konzernen Coca-Cola und PepsiCo, gefolgt von zwei bekannten europäischen Adressen. […]

Mobilität

Internationale Energieagentur IEA setzt auf chinesische Elektroautos als Preisbrecher gegen teure Fahrzeuge in Europa

29.04.2024

Käufer in Europäer schrecken vielfach vor Elektroautos zurück, weil sie so teuer sind. Das könnte sich durch Stromer aus China als Preisbrecher ändern, meint die Internationale Energieagentur IEA. […]

Bauernprotest per Traktor gegen Subventionskürzungen und Umweltauflagen: Mehr Digitalisierung, weniger Klimagase
Gesundheit

Klimagase: Großes Einsparpotenzial auf Äckern und im Stall

27.04.2024

Die Landwirtschaft könnte merklich weniger Klimagase freisetzen und zugleich ihre Gewinne erhöhen. Wie das geht, zeigt eine aktuelle Studie. […]

Windpark bei Stade: Der Windkraft-Ausbau bleibt weit hinter den Zielen zurück
Energie

Windkraft: Süden mau, Lausitz baut höchstes Windrad der Welt

26.04.2024

Der Ausbau der Windkraft schwächelt zum Jahresauftakt, vor allem im Süden. Auf einer Braunkohlehalde in der Lausitz entsteht ein Riesen-Windrad. […]

Wohnungsbau in Shanghai: Bauwut ein Grund für das Absinken der Böden in vielen Städten
Klima

Bauwut und Wasserraub: Chinas Städte sacken ab

24.04.2024

Bauwut und exzessive Nutzung des Grundwassers zeitigen böse Folgen: Der Boden sinkt stetig. Es drohen massive Schäden und Überschwemmungen. […]

Stromer an Ladesäulen: Ampel verfehlt ihr Ziel bei E-Autos um mindestens sechs Millionen Fahrzeuge
Mobilität

Weit weniger E-Autos als angepeilt – Ampel reißt Klimaziel

23.04.2024

Wunsch kontra Wirklichkeit: Die Bundesrgierung verfehlt ihr Ziel von 15 Millionen E-Autos bis 2030 krachend. Stattdessen boomen Plug-in-Hybride. […]

Energie

Nach dem Atomausstieg – Erneuerbare legen zu, Fossile gehen zurück, Versorgung bleibt gesichert

19.04.2024

Der Atomausstieg mitten in der Energiekrise sorgte für Kopfschütteln. Doch die befürchteten Folgen sind ausgeblieben. […]

Energie

Banken – Große Klimasprüche mit wenig Substanz

19.04.2024

Auf dem Klimagipfel COP26 in Glasgaow versprachen 450 Banken und Finanzhäuser rund 130 Billionen Dollar in den Klimaschutz zu lenken. Es blieb beim Versprechen. […]

Mobilität

Rumänisches Start-up Diodra baut schickes E-Bike aus Bambus

13.04.2024

Die Innovationen bei E-Bikes reißen nicht ab. Jetzt bringt das rumänisches Start-up Diodra das erste E-Bike mit coolem Design aus Bambus auf den Markt – zu einem erstaunlichen Preis und mit einem ebensolchen Gewicht. […]

Energie

Dreist, dreister, solar: Europas Solarindustrie will zig Milliarden vom Steuerzahler

11.04.2024

Weil Europas Solarindustrie nicht aus den Pötten kommt, soll der Steuerzahler es richten. Der soll auf Wunsch von Branchenlobbyisten zig Milliarden Euro an die hiesigen Unternehme überweisen, damit diese preiswertere Anbieter aus China ausstechen können. Die Berechnungen dazu sind ebenso verräterisch wie entlarvend. Eine Analyse von Reinhold Böhmer. […]

Mobilität

China auch Weltmeister beim Recycling von Lithium-Batterien

10.04.2024

Nach Elektroautos, Solarzellen, Windkraft und Batterien ist China nun auch auf einem weiteren Gebiet klimafreundlicher Technologien Weltmeister: beim Recycling von Lithiumbatterien, die in strombetriebenen Fahrzeugen stecken. […]

Klima

Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte: Deutsche Aktivisten hoffen auf Schub durch Sieg der Schweizer Klimaklage

09.04.2024

Der Sieg von Schweizer Seniorinnen mit einer Klimaklage gegen die Regierung ihres Landes vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte könnte einem ähnlichen Anliegen deutscher Aktivisten nach eigener Einschätzung Schub verleihen. […]

Vollelektrischer Ford Explorer auf Werbetour durch 27 Staaten, hier auf Zwischenstation in Australien: Verkauf von E-Autos schwächelt
Mobilität

Deutsche kaufen statt E-Autos lieber Benziner und Diesel

07.04.2024

Die Zurückhaltung bei E-Autos wirbelt die Branche durcheinander. Etablierte Anbieter drosseln die Produktion, Newcomer gehen Pleite, nur China jubelt. […]

Stickoxid-Filter an Kölner Volkshochschule: Hoffen auf saubere Stadtluft
Unternehmen

Schüco erprobt Stickoxid-Filter für saubere Stadtluft

04.04.2024

Rund um den Globus schadet Luftverschmutzung massiv der Gesundheit. In Köln soll ein neuartiger Stickoxid-Filter künftig das Atmen erleichtern. […]

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 »

Shop

Anzeigen

Startgreen Advertorial

Plattform für Gründer und Ökounternehmen


Reicht impfen oder brauchen wir mehr?

 


So stecken wir uns an

 


Wundermittel HOCl

 

Viertelmillion-Investment in EWIA

Kurz vor Ende des Crowdfundings beteiligen sich zwei Bussiness Angels mit insgesamt 250 000 Euro am Münchner Solaranlagen-Finanzierer EWIA Green Investments: Nur noch bis 23.59 Uhr Zeit für weitere Geldanlagen.

 


EWIA finanziert erste vier Solarprojekte in Ghana


Endspurt beim Crowfunding für den Münchner Solaranlagen-Finanzierer EWIA


Grünes Gastgeschenk für Ghana

Solarstrom für Ananas-Konservenfabrik in Ghana


Geld + Wasser + Sonne = Strom + mehr Ernte

LEROMA ist eine produktorientierte B2B-Plattform für Lebensmittelrohstoffe, mit der integrierten Funktion auch Überschüsse zu erwerben und zu veräußern.
Für eine einfache und nachhaltige Rohstoffbeschaffung.
faire und nachhaltige mode

Meistgelesene Artikel

Über Uns

Shop

Folge uns bei

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn

Startgreen

  • Roman „Tote können nicht noch mal töten“: Spannendes Plädoyer für Klimaschutz und menschliche Wertschätzung
    25.05.2025
  • Wolfgang Grupp sagt schwarz-roter Koalition die Meinung
    05.05.2025
  • Wolfgang Grupp bleibt Katholik – trotz des Frauenbildes und sexuellen Missbrauchs in der katholischen Kirche
    29.04.2025

greenspotting INTERAKTIV

Veränderung braucht Mitmacher
Unterstütze die Arbeit der Redaktion

Gastbeiträge

Flucht von Peek & Cloppenburg in Schutzschirmverfahren ist eine Ohrfeige für Wettbewerber und Gesellschaft

Klimaschonende RFID-Tags aus Papier

RFID-Tags: Nützliche Helfer – jede Menge Elektroschrott

Forscher aus der Schweiz entwickeln CO2-neutralen Beton

Zement, Beton und Co.: Aus Grau wird Grün

Großwärmepumpen wie diese von Siemens nutzen Umgebungswärme, zum Beispiel im Flusswasser

Großwärmepumpen: Hoffnungsträger der Energiewende

Neuartige Trenn-Toiletten mit Urin-Falle

Toiletten-Revolution: Urin und Kot liefern hochwertigen Dünger

Gastautor Eberl mit dem Roboter Nao - Formel zum Überleben

Wie wir unser Überleben sichern

Exklusiv auf Greenspotting

Klimageld, Stromsteuer: Klimapolitik der schwarzroten Koalition verschärft die soziale Ungerechtigkeit

Wolfgang Grupp sagt schwarz-roter Koalition die Meinung

Wolfgang Grupp bleibt Katholik – trotz des Frauenbildes und sexuellen Missbrauchs in der katholischen Kirche

Die populärsten Mythen über Leitungswasser

Wolfgang Grupp hat eine spezielle Meinung zum Wahlausgang – und kritisiert FDP-Chef Christian Lindner vernichtend

Ausbeutung statt Nachhaltigkeit: Westkonzerne ziehen mehr Gewinne ab, als sie in Schwellenländern investieren

Im Check: Was bringt die neue Förderung von Elektroautos

Meyer Werft: Bundesregierung knickt vor Banken und Disney ein – und fördert damit den Bau schlimmer Umweltschänder

Nachhaltige Geldanlage: Finanzdienstleister Ökoworld kämpft mit harten Kriterien gegen Vertrauensverlust durch Greenwashing

Klimaschonende RFID-Tags aus Papier

RFID-Tags: Nützliche Helfer – jede Menge Elektroschrott

Dreist, dreister, solar: Europas Solarindustrie will zig Milliarden vom Steuerzahler

Forscher aus der Schweiz entwickeln CO2-neutralen Beton

Zement, Beton und Co.: Aus Grau wird Grün

BSW-Gründerin Sahra Wagenknecht - Klimapolitik ohne Sinn und Verstand

Die wirre Klimapolitik der Sahra Wagenknecht

Großwärmepumpen wie diese von Siemens nutzen Umgebungswärme, zum Beispiel im Flusswasser

Großwärmepumpen: Hoffnungsträger der Energiewende

ABONNIERE UNSEREN NEWSLETTER

Wenn Sie dieses Formular absenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre persönlichen Daten zum Zweck der Zusendung eines E-Mail-Newsletters mit Informationen über die Angebote von greenspotting und weitere Themen aus dem Bereich Umwelt & Nachhaltigkeit verwendet werden. Ihre Daten werden ausschließlich zur Versendung des Newsletters verwendet und nur an unseren E-Mail Marketing-Dienstleister weitergegeben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Über Uns

Greenspotting wurde 2021 von drei erfahrenen Wirtschaftsjournalisten und einem habilitierten Biologen gegründet. Unser Anspruch: Wer bei uns regelmäßig vorbeischaut, erfährt kompakt, kompetent und übersichtlich, wie es weltweit um Klima, Umwelt und soziale Fairness steht.

Über Uns
Navigation
  • greenspotting INTERAKTIV
  • Corporate Publishing
  • Shop
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
Media

Download: Advertorial- und Werbeformate

Exklusiv auf Greenspotting

Klimageld, Stromsteuer: Klimapolitik der schwarzroten Koalition verschärft die soziale Ungerechtigkeit

Wolfgang Grupp sagt schwarz-roter Koalition die Meinung

Wolfgang Grupp bleibt Katholik – trotz des Frauenbildes und sexuellen Missbrauchs in der katholischen Kirche

Die populärsten Mythen über Leitungswasser

Wolfgang Grupp hat eine spezielle Meinung zum Wahlausgang – und kritisiert FDP-Chef Christian Lindner vernichtend

Ausbeutung statt Nachhaltigkeit: Westkonzerne ziehen mehr Gewinne ab, als sie in Schwellenländern investieren

Im Check: Was bringt die neue Förderung von Elektroautos

Meyer Werft: Bundesregierung knickt vor Banken und Disney ein – und fördert damit den Bau schlimmer Umweltschänder

Nachhaltige Geldanlage: Finanzdienstleister Ökoworld kämpft mit harten Kriterien gegen Vertrauensverlust durch Greenwashing

Klimaschonende RFID-Tags aus Papier

RFID-Tags: Nützliche Helfer – jede Menge Elektroschrott

Dreist, dreister, solar: Europas Solarindustrie will zig Milliarden vom Steuerzahler

Forscher aus der Schweiz entwickeln CO2-neutralen Beton

Zement, Beton und Co.: Aus Grau wird Grün

BSW-Gründerin Sahra Wagenknecht - Klimapolitik ohne Sinn und Verstand

Die wirre Klimapolitik der Sahra Wagenknecht

Großwärmepumpen wie diese von Siemens nutzen Umgebungswärme, zum Beispiel im Flusswasser

Großwärmepumpen: Hoffnungsträger der Energiewende

Copyright © 2022 | Greenspotting

ANZEIGE

ABONNIERE UNSEREN NEWSLETTER

Wenn Sie dieses Formular absenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre persönlichen Daten zum Zweck der Zusendung eines E-Mail-Newsletters mit Informationen über die Angebote von greenspotting und weitere Themen aus dem Bereich Umwelt & Nachhaltigkeit verwendet werden. Ihre Daten werden ausschließlich zur Versendung des Newsletters verwendet und nur an unseren E-Mail Marketing-Dienstleister weitergegeben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.