
Energiespeicher: Günstige Wärme aus dem Kohleflöz
Für den Umstieg auf Erneuerbare werden zuverlässige Energiespeicher benötigt. Eine Idee ist, ausgediente Bergwerke als Wärmflasche zu nutzen. […]
Für den Umstieg auf Erneuerbare werden zuverlässige Energiespeicher benötigt. Eine Idee ist, ausgediente Bergwerke als Wärmflasche zu nutzen. […]
Wie steht ausreichend Strom bereit, wenn Wind und Sonne pausieren? Eine Antwort sind Strömungskraftwerke in Fluss- und Meeresmündungen. […]
Der Marktforscher BloombergNEF ist dieser Frage nachgegangen. Die Antwort: Selbst, wenn weltweit eine Milliarde Stromer auf den Straßen rollen, steckt die Stromversorgung das locker weg. […]
Ein Bericht der Internationalen Energieagentur warnt davor, dass unterdimensionierte Stromnetze die Energiewende torpedieren könnten. […]
In Australien gewinnt die Behauptung, Windräder töteten Koalas und Wale, zunehmend Anhänger. Leider kochen auch konservative Politiker ihr Süppchen auf dieser Verschwörungserzählung. […]
Wer soll künftig die von der Politik geforderten 500 000 Wärmepumpen pro Jahr installieren? Die komplexe Heizungstechnik überfordert die Azubis. Es ist Zeit für eine Wende in der Bildungspolitik. […]
Gegner der Energiewende warnen, das Stromnetz könne kollabieren, je mehr Wind- und Solaranlagen mitspielen. Tatsächlich sinkt die Zahl der Störfälle. […]
Wie sehr belastet Künstliche Intelligenz die Umwelt? Vor allem ihr Training macht die KI zum Stromfresser. Experten arbeiten an Appetitzüglern. […]
Dubai kennt keine Grenzen: Mit dem Muhammad-bin-Raschid-Al-Maktum-Solarpark baut das Emirat die weltgrößte Sonnenanlage, benannt nach seinem wegen Einschüchterung, Entführung und Folter verurteilten Herrscher des Landes – Publikumsbelustigung inklusive. […]
Grüner Wasserstoff gilt als Schlüssel für die Energiewende. Doch Berechnungen zeigen, dass dieser doppelt so teuer werden dürfte wie gedacht. Damit wäre er viel zu wertvoll, um ihn beim Heizen und Autofahren zu verbrennen. […]
Die US-Klimaschutzorganisation Climate Investigations Center wirft der amerikanischen Erdgasindustrie vor, es der Tabakindustrie des Landes gleich getan und die Öffentlichkeit seit 50 Jahren nach allen Regeln der Kunst in die Irre geführt zu haben. […]
Kein Land der Welt investiert dermaßen in erneuerbare Energien wie China. Dort dürfte in diesem Jahr fast die Hälfte der neuen Wind- und Solarkraftwerke weltweit in Betrieb gehen. […]
Nach langem Fingerhakeln einigen sich die EU-Energieminister auf ein neues Design für den Strommarkt. Was das für die Verbraucher bedeutet. […]
Die Vorgaben des neuen Heizungsgesetzes stellen Hauseigentümer vor die Alternative: Anschluss an die Fernwärme oder eine Wärmepumpe kaufen. […]
Copyright © 2022 | Greenspotting