
Studie – Geothermie kann Energieproblem klimaneutral lösen
Die Chancen der Geothermie werden bislang kaum genutzt. Dabei würde ein Zehntel der vorhandenen Erdwärme reichen, um zwanzig Prozent der deutschen Wärmenachfrage zu decken. […]
Die Chancen der Geothermie werden bislang kaum genutzt. Dabei würde ein Zehntel der vorhandenen Erdwärme reichen, um zwanzig Prozent der deutschen Wärmenachfrage zu decken. […]
Immer mehr Innenstädte sperren alte Dieselautos aus. Fahrverbote gibt es in Berlin, Hamburg, Frankfurt und Stuttgart. München erweitert jetzt die Verbotszone. Kritiker halten die Fahrverbote für Symbolpolitik, die vor allem ärmere Fahrer trifft. […]
Unter der Innenstadt der Bankmetropole geht es heiß her. Eine erste Testbohrung zeigte, dass schon in geringen Tiefen ein vielversprechendes Wärmepotential bereit steht. […]
Wer ein Elektroauto an öffentlichen Ladesäulen betankt, kann sein ekliges oder sonstiges Wunder erleben. Das zeigen die Bespiele für Vandalismus, dem die E-Community unter den Autofahrern zunehmend ausgesetzt ist. […]
Die Römer, Karl der Große, die Industrie-Barone: Sie alle nutzten die heißen Quellen der Kaiserstadt, sei es für die Gesundheit, sei es zum Heizen. Jetzt wollen die Aachener ihre Thermalquellen erforschen, um ihre Erdwärme im großen Maßstab zu erschließen. […]
Der Energieversorger Badenova will die Möglichkeiten zur Nutzung der Tiefenwärme rund um die südbadische Großstadt ausloten. Das Projekt ist sensibel, weil es in der Vergangenheit nach geothermischen Untersuchungen mehrfach zu Erdbewegungen kam. […]
Kommunalpolitiker vor den Toren Münchens arbeiten seit fast zwanzig Jahren an einem Projekt, dass 70 000 Menschen mit Erdwärme versorgen soll. Es gibt trotz möglicher Bohrungen bis zu 3000 Meter Tiefe noch keine nennenswerten Proteste. Jetzt starten sie einen neuen Anlauf. Diesmal mit Erfolg? […]
Copyright © 2022 | Greenspotting