Vom kommenden Jahr an darf kein unsortierter Kunststoffmüll mehr aus Europa in Länder geschafft werden, die nicht der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) angehören. Ein wichtiges Abnehmerland ist davon nicht betroffen.

Für EU-Umweltkommissar Virginijus Sinkevicius ist es ein „Meilenstein im Kampf gegen Plastikverschmutzung“. Vom kommenden Jahr an ist in der EU der Export unsortierter Kunststoffabfälle in Länder verboten, die nicht der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) angehören. Da Nicht-OECD-Mitglied China die Einfuhr derlei Unrats bereits untersagt hat, trifft die Untersagung vor allem Länder in Asien wie Thailand, Malaysia und Vietnam.
2019 exportierte die EU 1,5 Millionen Tonnen Plastikabfall. Die Türkei ist von dem Verbot allerdings nicht betroffen. Das Land war zwar einer der Hauptabnehmer, gehört jedoch der OECD an.
Mehr: Spiegel
Hinterlasse jetzt einen Kommentar