
Konsum entscheidend für Einhaltung des 1,5-Grad-Klimaziels
Nur wenn die Verbraucher ihren Konsum CO2-arm gestalten, kann das 1,5-Grad-Klimaziel erreicht werden. Das besagt eine aktuelle Studie der Uni Hamburg. […]
Nur wenn die Verbraucher ihren Konsum CO2-arm gestalten, kann das 1,5-Grad-Klimaziel erreicht werden. Das besagt eine aktuelle Studie der Uni Hamburg. […]
Die Milliardäre dieser Welt ruinieren mit ihrem Lebenstil die Natur. Zugleich sind sie Klimaprofiteure. Der Kampf gegen die Erderhitzung mehrt ihr Vermögen. […]
Der Wissenschaftsautor Ulrich Eberl erläutert im Greenspotting-Interview, warum sich die grüne Transformation wirtschaftlich rechnet und er gegen Klima-Panikmache ist. […]
Ob Soja-Bulette, Getreide-Drink oder Ei aus Mungo-Bohnen – in Europa steigen Verbraucher in Scharen auf pflanzenbasierte Lebensmittel um. Hier die Gründe. […]
Seit heute steht jeder Deutsche in der Schuld der Erde. Was uns an natürlichen Ressourcen fürs ganze Jahr zustünde, haben wir schon verbraucht. Mit dieser Haltung steuern wir ungebremst auf den Klimakollaps zu – allen Warnzeichen zum Trotz. […]
Auch wenn es die meisten unter uns nur ungern hören werden: Für den Rest des Jahres sichern wir unseren verschwenderischen Lebenstil mit Ressourcen, die uns nicht mehr zustehen. Global wird der Tag der Erdüberlastung dieses Jahr am 22. August erreicht. […]
Copyright © 2022 | Greenspotting