Weniger als 25 von 935 erfassten Kohlestromproduzenten haben ein Datum für den Ausstieg aus der klimaschädlichen Energieerzeugung beschlossen.

Schlechte Nachrichten für das Klima: Seit dem Pariser Klimaschutzabkommens im Jahr 2015 stieg die weltweit installierte Leistung von Kohlekraftwerken weiter massiv an: um 137 Gigawatt. Das entspricht der Leistung der Kohlekraftwerke, die in Deutschland, Russland und Japan derzeit insgesamt laufen. Desweiteren sind neue Anlagen mit mehr als 500 Gigawatt Leistung geplant. Fast die Hälfte der Kohleverstromer expandiert, weniger als 25 der erfassten Unternehmen haben ein Datum für den Kohleausstieg beschlossen.
Deutschland legt spätestens 2038 das letzte Kohlekraftwerk still. Die Stromerzeugung mit Hilfe fossiler Energieträger ist eine der Hauptursachen für die Erhöhung der Kohlendioxidkonzentration in der Atmosphäre und der daraus resultierenden Erderwärmung.
Mehr: Urgewald
1 Trackback / Pingback
Kommentare sind deaktiviert.