
Holzverbrennung – umweltschädlich, indigenenfeindlich, mafiös
Weltweite Recherchen strafen so manche Umweltpolitiker auch in der EU Lügen: Holzverbrennung nützt nicht dem Klima, schadet der Natur wie dem Menschen – und ist vielfach ein mafiöses […]
Weltweite Recherchen strafen so manche Umweltpolitiker auch in der EU Lügen: Holzverbrennung nützt nicht dem Klima, schadet der Natur wie dem Menschen – und ist vielfach ein mafiöses […]
Sie sind beliebt im grün-linken Bürgermilieu. Aber auch die ärmere Landbevölkerung nutzt sie, um die Heizrechnung zu senken. Kein Wunder, dass es politisch als unanständig gilt, die Wahrheit über Kamine und Holzöfen zu sagen. Doch es wird zunehmend schwieriger, die tödlichen Tatsachen zu leugnen. […]
Holz ist in der Donaurepublik mit Abstand wichtigster Energieträger. Bei der Beheizung von Wohnungen lässt es Erdgas mit 23 und Heizöl mit 16 Prozent weit hinter sich. Interessensverbände feiern den Hang zum Holz als klimapolitischen Fortschritt. Umweltschützer halten die angebliche Klimaneutralität der Holzverbrennung hingegen für Augenwischerei. […]
Der Brief von 500 internationalen Wissenschaftlern an führende Politiker hat die Diskussion über die Holzverbrennung wieder entfacht. Die Umwelt-Experten kritisieren, dass die industrielle Energieerzeugung durch Holzverbrennung den Klimawandel befördere. […]
Heizen mit Holzpellets gilt als umweltfreundliche Großtat. Zu Unrecht. Die Verfeuerung von Pellets setzt oft mehr CO2 frei als die von Kohle und hinterlässt eine CO2-Schuld, die erst nach dem Nachwachsen der Bäume abgetragen ist. […]
Copyright © 2022 | Greenspotting