Flaring: Wenn Ölkonzerne Erdgas einfach so abfackeln
Das umstrittene Abfackeln von Gas gilt als Sinnbild für Verschwendung. Neue Untersuchungen legen nahe: Der damit verbundene Klimaschaden ist größer als bislang angenommen. […]
Das umstrittene Abfackeln von Gas gilt als Sinnbild für Verschwendung. Neue Untersuchungen legen nahe: Der damit verbundene Klimaschaden ist größer als bislang angenommen. […]
Nach Einschätzung des Bundesumweltamtes führen die Lecks in den Nord-Stream-Pipelines zu Emissionen von rund 7,5 Millionen Tonnen CO2-Äquivalenten. Das entspreche in etwa einem Prozent des Jahresausstoßes in Deutschland. […]
Fünf Prozent der russischen Gaseinfuhren könnte sofort durch einheimisches Biogas ersetzt werden. Denn vor allem überholte Förderrichtlinien bremsen die Produzenten aus. Mittelfristig könnten die Erzeuger das Russengas sogar zu achtzig Prozent ausgleichen. […]
Bisher war es eine Vermutung, jetzt haben Wissenschaftler den Beweis erbracht: Ökologisch gewonnene Biomilch aus Weidehaltung belastet die Umwelt weit weniger als Milch aus konventioneller Landwirtschaft mit Stallhaltung. […]
Seit wenigen Jahren steigt auf bisher mysteriöse Weise die Konzentration der hochpotenten Treibhausgase Tetrafluormethan und Hexafluorethan in der Atmosphäre. Nun haben Forscher die Quelle entdeckt: Chinas Aluminiumindustrie. […]
Bei den europäischen Erdgasleitungen wimmelt es nur so von Lecks, fand ein US-amerikanischer Umweltaktivist heraus. Das entweichende Methan ist rund 20-mal so klimaschädlich wie CO2. […]
Langsam wird es auch den Erzkapitalisten mulmig. Aus Sorge um ihre Geldanlagen fordert die Créme der Finanzbranche nun auch die Reduzierung der Methan-Emissionen. Mit an der Spitze: Deutschlands Marktführer Allianz. […]
Das von US-Präsident Joe Biden initiierte Spitzentreffen hat einen Wettbewerb der Nationen ausgelöst. Japan, Großbritannien, Russland, Kanada, selbst Brasilien gaben Klimaversprechen ab. Nicht alle sind ernst zu nehmen. Australien, größter Kohle-Exporteur weltweit, hielt sich auffallend zurück. Und China will den Kohleabbau vorübergehend noch ausbauen. […]
Seen speichern riesige Mengen Methan. Jetzt wollen Wissenschaftler das Treibhausgas aus dem Wasser herauslösen und zur Energiegewinnung verwenden. […]
Die Behauptung, mit klimaneutralen Treibstoffen namens E-Fuels für Autos einen Beitrag gegen die Erderwärmung leisten zu können, erinnert an die Legende, der Flug zum Mond habe geholfen, die Teflon-Pfanne zu erfinden. […]
Es ist eine beunruhigende Entwicklung. Nirgendwo steigen die Temperaturen rascher als in der Arktis. Wenn die tief gefrorene Erde auftaut, setzen Bakterien riesige Mengen Treibhausgase frei. Tübinger Forscher fanden heraus, dass dies noch schneller passiert als gedacht. […]
Die konsequente Nutzung landwirtschaftlich bestellter Feuchtgebiete zur Produktion von Biogas würde jährlich so viel CO2 einsparen wie 1,7 Millionen Dieselautos in die Luft blasen. […]
Wird die urwüchsige Naturlandschaft trocken gelegt, entsteht das extrem klimaschädliche Gas Methan. Feucht belassen und intelligent bepflanzt, können die Flächen jedoch genutzt werden, ohne dass dieser Effekt entsteht. Das hilft sogar, den CO2-Ausstoß zu vermindern. […]
Copyright © 2022 | Greenspotting