
Produktion von Solarmodulen fest in chinesischer Hand
Die in der EU und Deutschland ausgerufene Energiewende kann ohne chinesische Konzerne nicht gelingen. Denn die beherrschen die Produktion von Solarmodulen weltweit. […]
Die in der EU und Deutschland ausgerufene Energiewende kann ohne chinesische Konzerne nicht gelingen. Denn die beherrschen die Produktion von Solarmodulen weltweit. […]
Nur drei Prozent der Anbauflächen in Deutschland, also etwa 300 000 Hektar, würden – versehen mit Solarmodulen – ausreichen, um 169 bis 189 Terawattstunden Strom zu erzeugen. […]
In den Niederlanden nimmt der schwedische Energiekonzern Vattenfall ein erstes Hybridkraftwerk in Betrieb, das Sonne, Wind und Batterien kombiniert. Es gilt als Modell für eine kosteneffiziente und zuverlässige grüne Stromproduktion. […]
Die reichsten Männer der Welt haben beschlossen, Vermögen in Höhe von insgesamt 90 Billionen Dollar auf einen klimaneutralen Pfad zu lenken. Eine wichtige Rolle spielt grüner Wasserstoff. […]
Um die Energiewende wahrhaft nachhaltig zu gestalten, stehen Deutschland gewaltige Anstrengungen bevor. Windräder und Solaranlagen müssen ressourceneffizienter produziert werden als heute. Nur so sind auch die neue EU-Klimaziele zu schaffen. […]
Der Weidener Spezialist für die Aufarbeitung und das Recyceln von Solarmodulen, Rinovasol, erweitert mit Maschinen von der Resterampe des einstigen Solarpioniers Frank Asbeck seine Fertigungskapazität. Die Franken schenken den Paneelen ein zweites Leben. […]
Copyright © 2022 | Greenspotting