
Erstmals mehr Geld für Solar als für Öl
Der Abschied vom fossilen Zeitalter rückt näher, Investitionen fließen vor allem in die Erneuerbaren. Erstmals überrundet Solar die Ölindustrie. […]
Der Abschied vom fossilen Zeitalter rückt näher, Investitionen fließen vor allem in die Erneuerbaren. Erstmals überrundet Solar die Ölindustrie. […]
Die Deutsche Entwicklungsbank DEG steckt Milliarden Euro in Vorhaben in armen Ländern. Schlimm: Etliche der Projekte sind schlicht und einfach klimaschädlich. […]
Kohle, Öl und Gas bleiben für Öko-Gruppen auch in der Energiekrise Reizworte. Sie betonen: Der exzessive Ausbau der Fossil-Wirtschaft hat Deutschland erst in die Abhängigkeit von Russland geführt. […]
Klimaneutral produzierter Wasserstoff ist dabei, wettbewerbsfähig zu werden mit Wasserstoff aus fossilen Quellen – allerdings nicht überall und auch nicht mit jeder Art von Wasserstoff. […]
Faszinierend: Ein Hongkonger Forschungsteam hat einen Generator entwickelt, der aus fallenden Wassertropfen Ökostrom produziert. Schon kleinste Mengen genügen. […]
Es reicht nicht, die CO2-Emissionen zu stoppen, damit die Erde nicht überhitzt. Das Treibhausgas muss auch in großen Mengen aus der Atmosphäre entfernt werden. Davon ist der Weltklimarat überzeugt. Ein US-Professor hat dafür eine geniale Idee. […]
Kapitalgeber sollten sich zwei Mal überlegen, ob sich Investitionen in die Erschließung von Kohle-, Gas- und Ölvorkommen rechnen. Denn nimmt die Welt das 1,5-Grad-Ziel ernst, dürfen die Vorräte weitgehend nicht angerührt werden. […]
Um die Erderwärmung auf 1,5 Grad zu beschränken, braucht es einen kontinuierlichen Ausstieg aus den beiden wichtigsten fossilen Energieträgern, dem Öl und der Kohle, so eine neue Untersuchung. […]
Schöpft Deutschland seine Kapazitäten für Strom und Wärme aus Sonnenenergie aus, entstehen Jobs, bleibt Energie bezahlbar und der CO2-Ausstoß sinkt. […]
Die Stromerzeugung aus fossilen Brennstoffen geht zurück. Grund dafür sind die sinkenden Kosten von Solar- und Windenergie. Höhepunkt der fossilen Stromproduktion war das Jahr 2018. […]
Der neue US-Präsident Joe Biden will die Regierungsflotte von 645 000 Fahrzeugen durch amerikanische E-Autos ersetzen. Nicht alle Branchen und Bundesstaaten sind von seiner Politik begeistert. […]
Das Fest ist vorbei. Mit dem Abtritt des scheidenden US-Präsidenten geht die Ära von Kohle, Öl und Fracking-Gas ihrem Ende entgegen. Die amerikanischen Öl- und Kohlebarone hatten bis zuletzt auf den Klimaleugner gesetzt. Jetzt passen sie zögernd ihr Geschäftsmodell an. Dennoch: Ist Biden für die Multis ein Glücksfall? […]
Copyright © 2022 | Greenspotting