
Carsharing – Abgesang auf ein Hoffnungsmodell
Autos ausleihen und teilen statt zu besitzen, galt als umweltschonender Megatrend. Doch dem Hype ums Carsharing folgt nun Ernüchterung. […]
Autos ausleihen und teilen statt zu besitzen, galt als umweltschonender Megatrend. Doch dem Hype ums Carsharing folgt nun Ernüchterung. […]
Seit zum Jahresbeginn das Lieferkettengesetz in Kraft trat, sind Unternehmen in Deutschland mitverantwortlich für Umweltverschmutzungen und Menschenrechtsverletzungen ihrer Zulieferer. Genau das werfen NGOs jetzt Lieferanten von Volkswagen, Mercedes, BMW, Ikea und Amazon vor. Die Konzerne weisen die Vorwürfe indirekt zurück. […]
2022 wird als Wendepunkt in der Geschichte der Elektroautos eingehen: Der chinesische Hersteller BYD konnte seine Verkäufe mehr mehr als verdoppeln und ließ erstmals alle anderen Wettbwerber weltweit hinter sich. […]
Nach viel Streit haben die EU-Mitgliedsstaaten beschlossen, von 2035 an keine Autos mehr zuzulassen, die das Klimagas CO2 ausstoßen. Doch keine drei Wochen später prescht EU-Binnenmarktkommissar Thierry Breton vor, um Eletroautos schlecht zu reden – und den Autokozernen den Weiterbau von Autos mit Verbrennungsmotor zu empfehlen. […]
Auto-Experte Ferdinand Dudenhöffer adelt VW-Chef Ferdinand Diess für dessen offensive Elektro-Auto-Strategie und wirft BMW-Chef Oliver Zipse vor, Angst vor der Zukunft zu haben und dem Mainstream hinterher zu laufen. Und Mercedes? […]
Anschaffung, Treibstoff, Steuern und Versicherungen sind längst nicht alle Kosten, die ein Auto verursacht. Wer ehrlich kalkuliert, kommt auf weit über eine halbe Million Euro im Leben für sein heilig’s Blechle. […]
Der Mercedes-Bauer will nicht mehr zu den Nachzüglern beim Wechsel zur E-Mobilität gehören und macht Tempo beim Umstieg. Auf der gestrigen Hauptversammlung bestätigte Konzern-Vormann Ola Källenius das vorzeitige Ende des Verbrenners. Doch beim ältesten Autoproduzenten weltweit gibt es auch Widerstände. […]
Plug-in-Hybride fahren viel weniger elektrisch, als die Abgas-Messvorschriften unterstellen. Dadurch ist ihr CO2-Ausstoß in der Realität enorm. Doch lange wird die EU die Mogelei wohl nicht mehr hinnehmen. […]
Die Ära der Verbrenner neigt sich dem Ende zu. BMW stellt schon 2024 die Produktion von thermischen Motoren in Deutschland ein. Daimler Benz will das traditionsreiche Motorenwerk in Untertürkheim für Stromer umrüsten. Und bei VW hätte sich der Elektrowagen ID.3 im vergangenen Dezember bei den Zulassungszahlen fast am Golf vorbei geschoben. […]
Der US-Elektroautopionier nutzt die versäumte Umstellung auf E-Modelle bei Daimler und wirbt allem Anschein nach einen Manager für die Gigafactory in Grünheide ab. Jahrelange bremste Ex-Daimler-Chef die Umstellung der Produktion auf Elektrautos, um mit Benzinern […]
Frankreich plant eine Strafsteuer für schwere Sport Utility Vehicles. Autos von Peugeot und Renault würden verschont, Modelle von Daimler empfindlich teurer. Frankreichs Umweltministerin Barbara Pompili will SUV im Stadtverkehr mit einem Gewicht von mehr als […]
Der Schokoladenhersteller Ritter testet einen batteriebetriebenen Lastwagen von Mercedes, um Rohstoffe zwischen zwei benachbarten Betrieben zu transportieren. Das Stammwerk von Ritter in Waldenbuch bei Stuttgart erhält seine benötigten Nüsse, Mandeln und Packstoffe aus dem Lager […]
Copyright © 2022 | Greenspotting