
Zahl der Tiger wächst wieder
Bis vor wenigen Jahren noch vom Aussterbern bedroht, gibt es nun auch in Indien wieder mehr Tiger – ein Erfolg nicht nur des Tierschutzes. […]
Bis vor wenigen Jahren noch vom Aussterbern bedroht, gibt es nun auch in Indien wieder mehr Tiger – ein Erfolg nicht nur des Tierschutzes. […]
Alle bisherigen Klimakonferenzen brachten nichts: In diesem Jahr und vorausichtlich noch bis mindestens 2025 wird weltweit vermutlich so viel Kohle verbrannt werden wie noch nie. Die Aussichten, die Erderwärmung zu stoppen, werden dadurch noch schlechter. […]
Das Recycling-Unternehmen Attero will den kommenden fünf Jahren eine Milliarde Dollar in Recycling-Anlagen für Lithium-Ionen-Akkus in Europa, Indonesien und den USA investieren. […]
Auf dem Klimagipfel in Glasgow verhinderte Indien mit China im letzten Moment die Einigung auf einen Kohleausstieg. Jetzt zwingt toxischer Smog, Schulen zu schließen, die Bautätigkeit einzustellen, den Verkehr zu drosseln und Kraftwerke abzuschalten. […]
Am Samstagabend endete die Klimakonferenz. Das Schlussdokument wird extrem unterschiedlich bewertet: Es reicht von “Bla, Bla, Bla” (Greta Thunberg) über “Es ist Zeit, in den Notfallmodus zu gehen” (UN-Generalsekretär Antonio Guterres) bis zu “Meilenstein” (Bundesumweltministerin Svenja Schulze). Hier die wichtigsten Beschlüsse, Streitpunkte und Meinungen der Tage von Glasgow zum Nachlesen in unserem Ticker. […]
Die reichsten Männer der Welt haben beschlossen, Vermögen in Höhe von insgesamt 90 Billionen Dollar auf einen klimaneutralen Pfad zu lenken. Eine wichtige Rolle spielt grüner Wasserstoff. […]
Wollen die Regierungen weltweit ihre Klimaziele erreichen, müssen sie die Energieerzeugung aus CO2-freien Quellen vervielfachen. Kanäle könnten zu wertvollen Solarkraftwerken werden – Indien und Kalifornien machen es vor. Zusätzlich wird das Wasser geschützt. […]
Die Stromerzeugung aus fossilen Brennstoffen geht zurück. Grund dafür sind die sinkenden Kosten von Solar- und Windenergie. Höhepunkt der fossilen Stromproduktion war das Jahr 2018. […]
Es ist passiert: Solarzellen erzeugen etwa seit dem Jahreswechsel in so wichtigen Märkten wie Deutschland und China Strom kostengünstiger als Kohle- und Gaskraftwerke. Doch der noch frische Vorsprung ist in Gefahr. […]
Handelskonzerne tragen am meisten durch ihre Lieferanten zur Erderwärmung bei. Um deren CO2-Fußabdruck zu reduzieren, will der Einrichtungsriese Ikea Produzenten zur Nutzung von Ökostrom bewegen. […]
Die Abkehr vom Klimakiller Kohle nimmt weltweit Fahrt auf. Neuestes Indiz: Der staatliche indischen Kohlekonzern Coal India Limited (CIL) baut sein erstes Sonnen-Großkraftwerk und reduziert systematisch seine Abbauaktivität. Ein Hoffnungsschimmer? […]
Nach China und den USA ist das Land der drittschlimmste Treibhausgas-Emittent auf Erden. Rund sieben Prozent trägt es zum globalen CO2-Ausstoß bei. Ein Ausblick der Internationalen Energieagentur (IEA) weckt nun Hoffnung: Sonnenstrom könnte die Kohle spätestens in 20 Jahren als dominante Energiequelle ablösen. […]
Chinas Führung will die Kontrolle über Sonnenschein und Regen gewinnen. Die Eingriffe in Hoch und Tiefs würden den Klimawandel nicht aufhalten, aber seine Auswirkungen ließen sich abmildern, so die Hoffnung. Doch es drohen massive Konflikte. […]
Copyright © 2022 | Greenspotting