
Aldi und Co. vermüllen Briefkästen und Umwelt mit Prospekten
Vor allem zum Wochenende bringt der Briefträger unerbeten massenhaft Prospekte. Die Ressourcenverschwendung ist gewaltig. Aber es gibt einm Mittel, die Papierflut zu reduzieren. […]
Vor allem zum Wochenende bringt der Briefträger unerbeten massenhaft Prospekte. Die Ressourcenverschwendung ist gewaltig. Aber es gibt einm Mittel, die Papierflut zu reduzieren. […]
Herkömmliche Smartphone-Abos bieten den Kunden alle paar Jahre ein neues Modell. Nicht so der holländische Anbieter Fairphone, der für sein nachhaltiges Handy umso weniger verlangt, je länger der Kunde es behält. […]
Weil die Energiepreise voraussichtlich weiter hoch bleiben werden, fordern Verbraucherschützer, nach dem Auslaufen des 9-Euro-Tickets künftig deutschlandweit dauerhaft ein Monatsticket für 29 Euro für den Regionalverkehr einzuführen. Nun ist die Ampel-Koalition am Zug. […]
Nicht nur durch Rauchen und Alkohol sterben jedes Jahr zigtausend Menschen in Deutschland, auch Hitzewellen töten. Doch Todesursachen mit diesen Bezeichnungen gibt es offiziell nicht. Die Mediziner sollten den Etikettenschwindel beenden. Eine Polemik. […]
Erfahrungen im Ukraine-Krieg zeigen, dass Solaranlagen nach Beschädigungen etwa durch Raketen offenbar eher wieder zum Laufen gebracht werden können als herkömmliche Kraftwerke, berichtet ein US-Fachdienst. […]
Wann gibt es den ersten Toten? Diese Frage stellt sich nach den Verkehrsblockaden in Berlin durch die Aktivistengruppe “Letzte Generation”. Feststeht: Die Klimaschutzbewegung radikalisert sich. […]
Gemessen an der Bevölkerung ist Norwegen Weltmeister bei der Elektromobilität. Doch weil auch die Stromer Platz fressen in den Großstädten, denkt die Regierung nun über die Verringerung der Subventionen für Elektroautos nach. Die Begründung sollte auch Deutschland zu denken geben. […]
Erst hat die FDP die Grünen mit einem Nein zum Tempolimit auf Autobahnen kalt gestellt, nun beharrt der liberale Finanzminister Christian Lindner gegen die Ökopartei und das Europa-Parlament auf dem Weiterbau des Verbrennungsmotors. […]
Wenn Geldanleger mit Rückzug reagieren, ist das nicht selten ein Warnsignal. Ein solches gab es jetzt beim Transport von Flüssiggas, kurz: LNG. Wie sicher ist die Gasbeschaffung, mit der Wirtschaftsminister Robert Habeck Russland ausbremsen will? […]
Die Skandale um grün gefärbte Investmentsfonds, die in Wirklichkeit keine streng nachhaltige Geldanlage darstellen, zeigen Folgen: Anleger ziehen Milliarden ab – eine Warnung an alle Öko-Heuchler. […]
Der fränkische Automobilzulieferer Schaeffler hat eine Achse für Elektro-Autos entwickelt, die die Abwärme des Motors besser nutzt und dadurch Energie spart – ein wichtiges Thema vor allem in der kalten Jahreszeit. […]
Während Fahrgäste wegen Überfüllung nicht mitgenommen werden, warten Käufer des Neun-Euro-Tickets auf dem Lande vergeblich auf Bus und Bahn. Kritiker sprechen bereits von einem Placebo, das von der Vernachlässung des Nahverke […]
Warum die Dächer der Ödnis überlassen? Wachsen Pflanzen und Bäume darauf, bringt das ein Stück Natur zurück in die Stadt. Die Vorteile solcher Dachgärten sind vielfältig: Sie verbessern das Stadtklima, binden CO2, streicheln die Seele und liefern Essbares. […]
Wasserstoff gilt als zentraler Baustein der Energiewende. Doch der Umstieg auf den Hoffnungsträger kommt kaum voran, zeigt eine neue Studie. […]
Copyright © 2022 | Greenspotting