Überraschender Sinneswandel: Umweltschützer erwärmen sich für CO2-Speicherung
Lange war die CO2-Speicherung für Umweltschützer tabu. Jetzt machen sie sich mit Industrie und Gewerkschaft dafür stark – dem Klima zuliebe. […]
Lange war die CO2-Speicherung für Umweltschützer tabu. Jetzt machen sie sich mit Industrie und Gewerkschaft dafür stark – dem Klima zuliebe. […]
Die Naturschutzorganisation World Wildlife Fund (WWF) hat eine Liste der 30 klimaschädlichsten Fabriken Deutschlands erstellt. Das Ranking reicht von Thyssenkrupp in Duisburg bis BASF in Ludwigshafen. […]
Ein Jahr nach dem russischen Angriff auf die Ukraine zeigt sich: Auch Natur und Umwelt leiden. Greenpeace hat nun auf einer interaktiven Karte die schlimmsten Fälle dokumentiert. […]
Umweltverbände brandmarken die EU-Einstufung von Gas- und Atomkraftwerken als klimafreundliches Invest als Greenwashing. Jetzt halten sie mit einem eigenen Finanzlabel dagegen. Es beruht auf einem einfachen Ampelsystem. […]
Die Ampelkoalition stellt den Klima- über den Artenschutz, wirft der Biodiversitäts-Professor Matthias Glaubrecht der Regierung vor. Etwa mit dem massenhaften Aufstellen von Windrädern. Weltweit droht ein verheerendes Artensterben. […]
Der deutsche Luchs leidet unter Inzucht. Die Bestände in den drei isolierten Verbreitungsgebieten sind zu klein. Jetzt sollen Luchskatzen im Thüringer Wald angesiedelt werden, damit es zu einem genetischen Austausch zwischen den Populationen kommt. […]
Die Zeile stammt aus dem Protestsong „Baden geh’n“, der dem Musikkabarett „Zum blauen Veilchen“ einen Preis im Kleinkunstwettbewerb „Am Fluss dahoam“ eingebracht hat. Er thematisiert bissig die Klimakrise und attackiert unseren ruinösen Umgang mit der Umwelt. […]
Europäische Politiker tadeln Länder wie Brasilien gerne lautstark, sie würden die Regenwälder zu wenig schützen und dadurch massiv zur Klimaerwärmung beitragen. Dabei ist die EU selbst der zweitgrößte Waldzerstörer – Deutschland vorweg. […]
Seit 2007 hüllen sich Städte rund um den Globus zur Earth Hour für eine Stunde in Dunkelheit – um an den desolaten Zustand des Planeten zu mahnen. Gelegenheit mal wieder an eine paar simple Regeln zu erinnern, die viel Ressourcen sparen – und den Geldbeutel entlasten. […]
Wer viel Fleisch isst, trägt unfreiwillig zum Kahlschlag in den Tropen bei. Denn auf diesen Flächen wird vielfach Soja angepflanzt, das als Tierfutter in deutschen Mastbetrieben landet. Dies ließe sich stoppen, wenn die Politik wollte. Doch die CDU bockt. […]
Jedes Jahr stellen die Naturschutzorganisation WWF und die Weltnaturschutzunion IUCN eine Liste der bedrohten Arten zusammen, deren Bestände sich erholen oder noch weiter geschrumpft sind. Das sind die Gewinner und Verlierer des Jahres 2020. […]
Steigende Temperatur im hohen Norden der Erdkugel ändern die Ökosysteme dort in einem Tempo und Ausmaß, dass Walen, Lachsen, Karibus und Murmeltieren kaum eine Chance lässt, mit den neuen Bedingungen fertig zu werden. Tierschützer warnen, sie könnten aussterben. […]
Ein langjähriger Elefanten-Experte hat eine Datenbank aufgebaut, mit deren Hilfe die Herkunft der begehrten Stoßzähne bestimmt werden kann. Das ermöglicht Fahndern, Wilderern und Schwarzhändlern besser auf die Schliche zu kommen. Stefan Ziegler kennt sich aus […]
Die Naturschutzorganisation WWF hat 13, in vielen Geschäften erhältliche Adventskalender darauf überprüft, ob die Schokoladen darin fair gehandelte und umweltzertifizierte Rohstoffe enthalten. Ergebnis: Nur drei Mal geht der Daumen hoch. […]
Copyright © 2022 | Greenspotting