
Reichweite: Neue Batterie lädt in Rekordtempo
Eine Super-Batterie soll E-Autos in zehn Minuten zu einer Reichweite von 400 Kilometern verhelfen. ADAC-Vergleich listet effizienteste Stromer auf. […]
Eine Super-Batterie soll E-Autos in zehn Minuten zu einer Reichweite von 400 Kilometern verhelfen. ADAC-Vergleich listet effizienteste Stromer auf. […]
Die südfranzösische Stadt Montpellier bricht den Plan ab, mit Brennstoffzellen-Bussen das Klima zu retten. Der Betrieb von Batteriefahrzeugen ist kostengünstiger als die Wasserstofftechnologie. […]
Für Fernbusse, die Hunderte Kilometer unterwegs sind, taugen Batterien nicht als Antriebstechnik. Der Münchner Fernbusanbieter Flixmobility setzt auf Wasserstoff und Brennstoffzellen, um seine Kunden emissionsfrei durchs Land zu kutschieren. […]
Je schlimmer es um das Klima steht, desto stärker wächst der Druck auf die Industrie, grün zu wirtschaften und nachhaltige Produkte anzubieten. Jetzt melden gleich drei börsennotierte Unternehmen Fortschritte. Eine Übersicht. […]
Es mangelt an Stromtankstellen an Rhein und Elbe. Finden E-Auto-Fahrer doch eine freie Ladesäule, müssen sie sich mit einem schwer durchschaubaren Tarif-Dschungel herum schlagen. Ein Urteil bringt jetzt mehr Transparenz und schützt vor Kostenfallen. […]
Die Angst, mit leerer Batterie liegen zu bleiben, hält Käufer davon ab, sich ein Elektroauto anzuschaffen. Das Vertrauen in die Entfernungsangaben der Hersteller ist gering. Ein Praxisstudie zeigt: zurecht. Welche Modelle am besten abschneiden. […]
Mit effizienteren Akku-Konstruktionen und neuen Speichermaterialien lässt sich die Reichweite von E-Autos deutlich steigern. Mit den Super-Akkus können bis zu 1000 Kilometer gefahren werden, bevor die Fahrzeuge an die Ladestation müssen. […]
Was zahlen Käufer von Elektrofahrzeugen für einen Kilometer Reichweite? Das Neuwagenkauf-Vergleichsportal Carwow hat dies für 34 Pkw-Modelle ausgerechnet. Die Kostenspanne ist ziemlich groß. Sie reicht von von 55 Euro bis 178 Euro je Kilometer. Hier die Übersicht. […]
Über Jahrzehnte teilten sich rund ein Dutzend Hersteller den Weltmarkt. Seit die Politik die Elektromobilität als Klimaretter ausgerufen hat, ist damit Schluß. Neue Akteure bedrängen die Etablierten. Mit dem US-Startup Rivian erwächst selbst Pionier Tesla harte Konkurrenz. […]
Unter den stromgetriebenen Fahrzeugen sind in Deutschland diejenigen besonders beliebt, die gleichzeitig mit einem Verbrennungsmotor ausgestattet sind. Dabei nutzen die meisten dieser Plug-in-Hybride kaum die Batterie – und stoßen dadurch in Massen CO2-aus. […]
Nicht nur Batterien sind zur Stromspeicherung geeignet. Auch Kondensatoren können Elektrizität aufnehmen und haben einige Vorteile gegenüber Akkus. Sie sind schnell zu laden und halten eine Ewigkeit. Jetzt ist einem Münchner Forscherteam ein entscheidender Entwicklungsschritt gelungen. […]
Lithium ist knapp und der Bedarf wird sich in den kommenden Jahren vervielfachen. Nun wollen Forscher die Sole der Geothermie in Bruchsal nutzen, um daraus den raren Stoff zu gewinnen. Deutschland könnte damit den Anteil umstrittener Importe aus Südamerika vermindern. […]
Ausgediente Stromspeicher dienen als Rohstoffquelle für die Batteriefabriken, jeder Akku erhält einen digitalen Pass mit Lebenslauf und Schluss mit der hemmungslosen Ausbeutung von Natur und Menschen beim Abbau von Lithium oder Kobalt. Diese Ziele will die EU-Kommission durch eine Verschärfung der bestehenden Regeln erreichen. […]
Ein neuartiger Akku des amerikanischen Startups Quantumscape kann innerhalb einer Viertelstunde zu 80 Prozent aufgeladen werden. Die neue Technik bietet zudem bis zu vier Fünftel mehr Reichweite und ist unempfindlich gegen Kälte. Volkswagen ist mit im Boot. […]
Copyright © 2022 | Greenspotting