
Wasserstoff erzeugen per Sonnenlicht – ohne Strom
Chemikern der Uni Würzburg ist ein weiterer Schritt gelungen, um Wasser zu Wasserstoff und Sauerstoff aufzuspalten. Dabei erreichten sie eine ähnliche Effizienz wie die Natur. […]
Chemikern der Uni Würzburg ist ein weiterer Schritt gelungen, um Wasser zu Wasserstoff und Sauerstoff aufzuspalten. Dabei erreichten sie eine ähnliche Effizienz wie die Natur. […]
Verliert das Treibhausgas seinen Schrecken als Menschheitsgeißel? Amerikanische Chemiker haben eine Methode entwickelt, um Kohlendioxid per Elektrolyse in Ethylen umzuwandeln. Kommt jetzt die Wende zur CO2-Wirtschaft? […]
Wasserstoff gilt als zentraler Baustein der Energiewende. Doch der Umstieg auf den Hoffnungsträger kommt kaum voran, zeigt eine neue Studie. […]
Wissenschaftler der Technischen Universität Wien haben ein Verfahren entwickelt, um mittels Licht Wasserstoff herzustellen. Damit entfällt der kostspielige Schritt der vorlaufenden Stromerzeugung. […]
Klimaneutral produzierter Wasserstoff ist dabei, wettbewerbsfähig zu werden mit Wasserstoff aus fossilen Quellen – allerdings nicht überall und auch nicht mit jeder Art von Wasserstoff. […]
2030 wird mit erneuerbarer Energie gewonnener Wasserstoff weniger kosten als solcher aus Erdgas. Das sagen die Marktanalysten von BloombergNEF voraus. Es wäre ein entscheidender Schritt hin zu einer klimaneutralen Wirtschaftsweise. […]
Einst hieß das Konsortium “Desertec” und wollte in der Wüste Solarstrom für Europa produzieren. Sein neues Ziel: Die Industrialisierung der Region mit grünem Wasserstoff vorantreiben. Eine zentrale Rolle fällt der StahlikoneThyssenkrupp zu […]
Als Ergänzung zur E-Mobilität setzt die VW-Tochter auf synthetische Kraftstoffe, E-Fuels genannt. Mit Siemens Energy errichtet Porsche jetzt in Patagonien eine erste Anlage – und prüft zugleich Standorte für eine Batteriezellen-Produktion. […]
In einem Gemeinschaftsprojekt planen RWE, Shell, Equinor aus Norwegen und die niederländische Gasunie Anlagen zur Produktion von grünem Wasserstoff auf hoher See. […]
Martin Wietschel, Experte für Wasserstoffwirtschaft am Fraunhofer Institut für System- und Innovationsforschung ISI, über die Umwandlungsverluste der Wasserstoff-Wirtschaft, Akzeptanz-Probleme klimaneutraler Politik, die unverzichtbare Rolle von Wasserstoff in Stahlindustrie und Chemie und über die bleibende Abhängigkeit Deutschlands von Energie-Importen. […]
Wir haben seine Technik Anfang Dezember vorgestellt – mit großem Widerhall. Jetzt erhielt das Berliner Startup HPS Home Power Solutions für sein Wasserstoff-Stromspeichersystem Picea den renommierten Energy Award 2021 des Handelsblatts. […]
Das energiereiche Gas wird zunehmend konkurrenzfähig – auch bei nachhaltiger Herstellung. Für Branchen wie Stahl, Chemie oder Luftfahrt könnte das der entscheidende Schritt in eine CO2-freie Zukunft sein. […]
Wenn es um den Umstieg in eine postfossile Zukunft geht, gilt das H2-Molekül als Energieträger erster Wahl. Nach der Politik beginnen auch immer mehr Traditionskonzerne, Geschäftschancen rund um diese klimaschonende Technologie zu erkunden. […]
Das H2-Molekül soll Verkehr, Industrie und Energieerzeugung in Deutschland eine klimaschonende Zukunft eröffnen. Verbunden mit neuen Milliardenmärkten und Zehntausenden Jobs. Jetzt wird klarer, wie der Bund Produktion und Transport hochfahren will. […]
Copyright © 2022 | Greenspotting