
Atomkraft? Warum nicht!
Streckbetrieb, Laufzeitverlängerung, “Vernunft-Energie” – selbst eine Mehrheit der Grünen-Wähler ist nicht mehr strikt gegen Atomkraft. So viel Sinneswandel ist selten. […]
Streckbetrieb, Laufzeitverlängerung, “Vernunft-Energie” – selbst eine Mehrheit der Grünen-Wähler ist nicht mehr strikt gegen Atomkraft. So viel Sinneswandel ist selten. […]
Klimaschutz sollte das Markenzeichen der rot-grün-gelben Bundesregierung werden. Stattdessen verheddert sie sich im Gegeneinander und Klein-Klein. […]
Will die Ampel ihre Klimaziele nicht verraten, muss sie jetzt politisch den massiven Zubau neuer Gaskraftwerke beschließen. Doch dafür fehlt ihr offenbar der Mut. […]
Von 2035 an wollen die sieben führenden Industrienationen ihren Strom CO2-frei produzieren. Auf den ersten Blick sieht der Beschluss nach Rückenwind für die Energiewende aus. Doch wie glaubhaft ist der Ausstieg aus Gas und Kohle? […]
Der Automobil-Konzern ist berühmt-berüchtigt für seine PS-Protz-Modelle. Ausgerechnet dessen Chef Markus Duesmann sieht nun ein Tempolimit durch die Hintertür kommen: Begrenzte Akkukapazitäten und autonomes Fahren erzwingen es. […]
Langwierige Genehmigungsverfahren etwa für aufgepeppte Windparks oder saubere Produktionsanlagen bremsen die Energiewende aus. Will Deutschland schon 2030 aus der Kohle aussteigen, müssen wasserstofffähige Gaskraftwerke einspringen. […]
Auf dem Klimagipfel in Glasgow verhinderte Indien mit China im letzten Moment die Einigung auf einen Kohleausstieg. Jetzt zwingt toxischer Smog, Schulen zu schließen, die Bautätigkeit einzustellen, den Verkehr zu drosseln und Kraftwerke abzuschalten. […]
Auf dem Kongress der IG Bergbau, Chemie, Energie diese Woche in Hannover stellen die Ampel-Koalitionäre ihre Pläne zur Klima- und Energiewende vor. IG BCE-Chef Michael Vassiliades hält es für hochriskant, den Kohleausstieg einfach vorzuziehen. […]
Experten des Berliner Thinktanks Agora Energiewende machen klar: Das jüngst von der Regierung verschärfte Klimaziel lässt sich nur unter zwei Bedingungen erreichen: Ausstieg aus der Kohle schon 2030 und Verdreifachung erneuerbarer Energien. […]
Als die Grünen ihr Wahlprogramm vorstellten, kritisierten Klimaaktivisten es als “zahnlos”. Jetzt versucht Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock das Profil mit einem 100 Tage-Aktionsplan nachzuschärfen. Doch viel konkret Neues steht nicht drin. […]
Seit geraumer Zeit inszeniert sich der bayrische Ministerpräsident und CSU-Chef Markus Söder als Klimataktgeber der Union. Nach den jüngsten Flutkatastrophen kündigt er einen “Kraftakt” an – aber nur dort, wo der Widerstand im Land gering ist. […]
Groß war das Lob aus fast allen Lagern für das Bundesverfassungsgericht, als es Ende April mit seinem Klima-Urteil der Bundesregierung einen Verstoß gegen die Freiheitsrechte der Bevölkerung vorwarf. Doch je länger das Lob verhallt, desto erkennbarer wird, dass die Richter zugleich eine große Chance verschenkt haben. […]
Das Kohlerevier droht anderen US-Bundesstaaten, sie vor Gericht zu ziehen, wenn diese ihm den fossilen Brennstoff nicht mehr abkaufen wollen. […]
Ein bisschen Politur tut es nicht. Die Bundesregierung muss das Klimaschutzgesetz massiv nachschärfen, damit es die Vorgaben der Verfassungsrichter erfüllt. Doch wie sähe ein Fahrplan aus, mit dem das Land im Eiltempo so viel CO2 wie notwendig reduzieren kann? […]
Copyright © 2022 | Greenspotting