
Auto-Bodenverkleidung aus Fischernetzen
Der Münchner Autobauer BMW zündet bei der Wiederverwertung von Kunststoff eine neue Stufe. Per neuartigem Verfahren gewinnt er ein Rezyklat aus Fischernetzen. […]
Der Münchner Autobauer BMW zündet bei der Wiederverwertung von Kunststoff eine neue Stufe. Per neuartigem Verfahren gewinnt er ein Rezyklat aus Fischernetzen. […]
Der Wissenschaftsautor Ulrich Eberl erläutert im Greenspotting-Interview, warum sich die grüne Transformation wirtschaftlich rechnet und er gegen Klima-Panikmache ist. […]
Exklusiv für Greenspotting-Leser zeigt der renommierte Wissenschaftsautor Ulrich Eberl Lösungen für die Klimakrise auf – und verdichtet sie zu einer Überlebensformel. […]
Ob Windrad, Batterie oder Wasserstoff: Die Industrie braucht für den grünen Umbau große Mengen Metalle. Ein wichtiger Lieferant ist Russland. Mehr Wiedergewinnung könnte Engpässen vorbeugen und die EU unabhängiger von Importen machen. […]
Ob Laptop, Spielkonsole oder Smartphone – in rasendem Tempo werfen die Hersteller neue Modelle auf den Markt. Wer sie mietet statt anzuschaffen, kommt zwar nicht unbedingt billiger weg, schont aber Ressourcen und forciert die Kreislaufwirtschaft. […]
Bei Autos ist es seit jeher gang und gäbe. Jetzt erkundet Europas größter Hausgerätehersteller in Österreich, ob der Wiederverkauf gebrauchter Konsumgüter auch mit Waschmaschinen funktionert. […]
Deutschlands zweitgrößter Stahlproduzent will schon Ende 2025 im großen Stil CO2-freien Stahl verkaufen. Zweiter Großabnehmer nach BMW ist Volkswagen. […]
Weil Rohstoffe knapp sind und ihre Preise durch die Decke gehen, wächst das Interesse am Aufbau von Materialkreisläufen. Daimler plant erstmals den Bau einer Recyclingfabrik – der gute alte Schrotthandel erlebt eine digitale Wiedergeburt. […]
In einem Pilotprojekt sammelt die Drogeriekette Shampooflaschen und andere Kunststoffbehältnisse. Sie will daraus Material für neue Verpackungen gewinnen. […]
Der Bundesverband der deutschen Industrie, bisher nicht gerade als Umweltschützer bekannt, fordert die Einführung der Kreislaufwirtschaft – und nennt zwei prominente Unternehmen als Vorbild. […]
Der renomierte SPD-Umweltpolitiker Michael Müller geht hart mit den Grünen ins Gericht, kritisiert die einseitige Ausrichtung der Umweltpolitik auf Ausstiegs- und Verbotsfristen – und fordert ein Bündnis zwischen ökologischer und sozialer Bewegung. […]
Meist schonen die Rückgewinnung und die Wiederverwertung von Rohstoffen die Natur. Doch es gibt Fälle, in denen die Kreislaufwirtschaft diesem Ziel zuwiderläuft, sagt ausgerechnet ein Anhänger dieses Prinzips. […]
Um die Energiewende wahrhaft nachhaltig zu gestalten, stehen Deutschland gewaltige Anstrengungen bevor. Windräder und Solaranlagen müssen ressourceneffizienter produziert werden als heute. Nur so sind auch die neue EU-Klimaziele zu schaffen. […]
Im Überbietungswettbewerb der Autokonzerne um klimagerechte Mobilität setzen sich die Münchener an die Spitze. Binnen zehn Jahren sollen die Emissionen je Fahrzeug inklusive Produktion und Lieferkette um mindestens ein Drittel sinken. Wenn das kein Versprechen ist. […]
Copyright © 2022 | Greenspotting