
Deutschland-Tempo – Genehmigung von Windrädern immer fixer
Kein Scherz: Das Deutschland-Tempo lebt. Die Verfahrensdauer für die Genehmigung von Windrädern hat sich seit 2023 halbiert. […]
Kein Scherz: Das Deutschland-Tempo lebt. Die Verfahrensdauer für die Genehmigung von Windrädern hat sich seit 2023 halbiert. […]
Anlagen für Biogas stellen günstig Energiereserven zur Vermeidung von sogenannten Dunkelflauten bereit. Ein Ausbau der Kapazitäten würde die Stromrechnung für die Verbraucher senken. […]
Um deutschen Unternehmen in der Wirtschaftsflaute zu helfen, will Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck von den Grünen ihnen erlauben, zwei Jahre lang das deutsche Lieferkettengesetz nicht beachten und keine Verantwortung für Verstöße gegen Menschenrechte und Umweltschutz bei Zulieferern übernehmen zu müssen – ein weiterer Abschied von Kernforderungen seiner Partei. Die Klatsche dafür gab es bei der Europawahl. […]
Die Solarindustrie setzte große Hoffnung in die Koalition aus SPD, Grünen und FDP. Doch nach zweieinhalb Jahren Ampel ist das Desaster perfekt: Die Branche kapituliert vor dem Standort Deutschland. […]
Ohne Markteingriffe ist die deutsche Industrie wegen der hohen Strompreise zum Scheitern verurteilt. Doch gelten diese in der EU als verbotene Beihilfen. Ein neues Rechtsgutachten der Gewerkschaft IGBCE sieht das anders. […]
Datenschützer hassen sie. Klimaschützer lieben sie. Smart Meter messen nicht nur den Strombedarf. Sie lenken ihn auch. Durch flexible Preise. Oder durch Abschaltungen. […]
Nie war es in Deutschland wärmer als 2022. Nur wenige Bundesbürger beunruhigt das. Sie böllern, reisen und heizen drauf los. Ist Klimarettung nur noch lästig? […]
Wirtschaftsminister Robert Habeck lenkt bei der CO2-Speicherung ein. Klimaneutralität ist nach Meinung der Experten seines Ressorts ohne die umstrittene CCS-Technik nicht zu erreichen. Doch Teile der Grünen winden sich noch. […]
Ein Rechtsgutachten im Auftrage der Windenergiebranche kommt zum Ergebnis, dass die von Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) geplante Strompreisbremse möglicherweise verfassungswidrig ist. […]
An Land stockt der Ausbau der Windkraft. Doch hoffen Klimaschützer und Windbranche auf einen Windkraft-Boom vor der Ostseeküste. Allein in den kommenden vier Jahren soll die installierte Leistung der Anlagen auf drei Gigawatt steigen. […]
Nicht quengelnde Naturschützer bringen den Bau von Windmühlen massenhaft rechtlich zu Fall. Am häufigsten verhindert die Flugsicherung die Errichtung neuer Anlagen – aber auch das Militär. […]
Eine Hand wäscht die andere. Bundeskanzler Olaf Scholz drückt ein Auge zu, wenn es um die Einstufung der Atomkraft als nachhaltige Energie geht. Frankreichs Präsident Emmanuel Macron toleriert Erdgas als nachhaltig. Tatsächlich provoziert der Deal eine neue Bruchlinie zwischen den EU-Ländern. […]
Bei der Festlegung des künftigen Wirtschaftskurses geht die Jugend der Grünen auf Konfrontationskurs zur Parteispitze. Anders als Baerbock und Habeck will sie weg vom Zwang zu Wachstum und Profitmaximierung. […]
Copyright © 2022 | Greenspotting