
Zeitenwende beim Artenschutz?
15 Jahre dauerte es, bis die Weltgemeinschaft sich einigte, große Teile des Meeres künftig als Schutzgebiete auszuweisen. Doch was das für den Artenschutz tatsächlich bringt, ist noch nicht ausgemacht. […]
15 Jahre dauerte es, bis die Weltgemeinschaft sich einigte, große Teile des Meeres künftig als Schutzgebiete auszuweisen. Doch was das für den Artenschutz tatsächlich bringt, ist noch nicht ausgemacht. […]
Statt überall auf der Welt die Erde umzuwühlen, ließen sie Rohstoffe umweltschonend aus Altgeräten gewinnen. Deutschland sitzt auf einem großen Schatz. […]
Bei Autos ist es seit jeher gang und gäbe. Jetzt erkundet Europas größter Hausgerätehersteller in Österreich, ob der Wiederverkauf gebrauchter Konsumgüter auch mit Waschmaschinen funktionert. […]
Die Entsorger könnten massenhaft CO2 einsparen. Das Potential beträgt für die nächsten 20 Jahre rund 300 Millionen Tonnen. Doch leider gilt Abfall vielerorts noch als Müll. Tatsächlich ist es ein Rohstoff. […]
Die Gründerin des Düsseldorfer Start-ups Leroma über ihre Pläne, die Verschwendung von Rohstoffen zu bekämpfen und daraus zugleich ein Geschäft für alle Beteiligten zu machen. […]
Meist schonen die Rückgewinnung und die Wiederverwertung von Rohstoffen die Natur. Doch es gibt Fälle, in denen die Kreislaufwirtschaft diesem Ziel zuwiderläuft, sagt ausgerechnet ein Anhänger dieses Prinzips. […]
Im Überbietungswettbewerb der Autokonzerne um klimagerechte Mobilität setzen sich die Münchener an die Spitze. Binnen zehn Jahren sollen die Emissionen je Fahrzeug inklusive Produktion und Lieferkette um mindestens ein Drittel sinken. Wenn das kein Versprechen ist. […]
Das Reich der Mitte kontrolliert zunehmend die Batterieproduktion der Welt – sei es durch den Ausbau der eigenen Industrie oder durch den Zugriff auf wichtige Rohstoffe für die Produktion. Können die freien Länder des Westens mithalten? […]
Das Unternehmen Eurobattery setzt auf europäische Rohstoffe aus zertifizierten Quellen für die Akkuproduktion. Der Aktienkurs ist verführerisch. Jetzt fehlt nur noch ein Projekt, das liefert. […]
Würden die Smartphone-Besitzer zwischen Rhein und Oder sich von ihren gebrauchten Mobilfunkgeräten trennen, könnten wertvolle Rohstoffe für fast 215 Millionen Euro recycelt werden, statt sie neu zu gewinnen. In anderen Ländern ist die Sammelwut noch größer. […]
Erstmals überschreitet das Gewicht der von Menschen geschaffenen Gegenstände das der lebenden Biomasse. Die massiven Eingriffe destabilisieren unsere Ökosysteme. Chiffren dafür sind Klimawandel, Plastikflut, Verlust an Artenvielfalt. Die Welt bewegt sich am Limit. […]
Produzieren wir Kunststoffe und Lebensmittelzutaten bald nachhaltig aus Meeresalgen und Seegras? EU-Forscher sehen Chancen für den Umstieg. Derzeit setzt die Algenindustrie weltweit schon jährlich 6,3 Milliarden Euro um. Erfüllen sich die Erwartungen von EU-Wissenschaftlern, könnte […]
Copyright © 2022 | Greenspotting