greenspotting

greenspotting

Umwelt und Wirtschaft auf den Punkt

  • Klima
  • Mobilität
  • Energie
  • Unternehmen
  • Gesundheit
  • Ökolomie
StartseiteBatterien

Batterien

Mobilität

Kaputte Stromer – Batterien machen so gut wie nie Ärger

28.03.2025

Das Vorurteil ist nicht auszurotten: Die Akkus der Stromer seien ultra-empfindliche Teile. Und der Grund Nummer eins, warum Stromer in der Werkstatt oder im Schrott landeten. Stimmt aber nicht! […]

Energie

Großer Fortschritt bei Batterien: Akkus mit Aluminium halten zehnmal so lange wie mit Lithium

11.02.2025

Batterien gelten als zentrale Stromspeicher, um Elektrizität zu liefern, wenn Wind- und Solaranlagen schwächeln. Chinesischen Forschern scheint jetzt ein Durchbruch bei Akkus auf Basis preiswerten Aluminiums anstelle von Lithium gelungen zu sein. […]

Energie

Französisches Unternehmen Neoen hilft Deutschland und der Welt, mit Stromspeichern Dunkelflaute zu überbrücken

10.01.2025

Kein Wind, keine Sonne, kein Ökostrom – für solche seltenen Zeiten der Dunkelflaute baut das französische Unternehmen Neoen jetzt in Ostdeutschland einen großen Stromspeicher. […]

SUV versus Kleinwagen - enorm höherer Ressourcenverbrauch
Mobilität

Autos werden zunehmend schwerer – An den Stromern liegt es nicht

01.06.2024

Der Golf hat sein Gewicht seit der Lancierung etwa verdoppelt. Im vergangenen Jahr kamen in Deutschland so gut wie keine Autos auf den Markt, die weniger als eine Tonne wogen. […]

Lithium-haltiges Thermalwasser an einer Bohrung - Booster für die E-Mobilität
Mobilität

Lithium: Neues Rheingold für E-Autos

08.09.2023

Lithium ist zentraler Rohstoff für E-Auto-Batterien. Nun zeigt sich: Deutschland kann beachtliche Mengen selbst fördern – via Geothermie. […]

Mobilität

Die fünf Elektroautos mit der größten Reichweite

27.08.2023

Die Angst, mir leerer Batterie liegen zu bleiben, lässt viele Menschen zögern, ein Elektroauto zu kaufen. Doch es gibt Stromer, die bei der Reichweite den Fahrzeugen mit Verbrennermotor in nichts nachstehen. Das hat jedoch seinen Preis. […]

Mobilität

VW: Preiswertere Batterien sollen Elektroautos billiger machen

25.06.2023

VW scheint ein Durchbruch bei der Fertigungen von Batterien zu gelingen, der dem Konzern hilft, die angekündigten preiswerteren Elektroautos auf den Markt zu bringen. […]

Mobilität

Porsche – Sind bald Reichweiten von weit über tausend Kilometern möglich?

19.05.2023

Schon mittelfristig erwartet Porsche ungeahnte Reichweiten für E-Autos. Die Vision ist kühn, aber mehr als nur ein Traum. Das Ende des Verbrenners rückt näher. […]

Nicht kategorisiert

Ergiebig, energiesparend, E-Bike

09.05.2023

Was kostet es, ein E-Bike aufzuladen? Und lohnt es deswegen überhaupt, ein elektrisches Fahrrad zu kaufen? Die Antwort dürfte selbst Energiesparfüchse überraschen. […]

Auf Altdeponien wie dieser Lagern Tausende Tonnen wertvoller Rohstoffe
Unternehmen

Welche kostbaren Rohstoffe sich in Mobiltelefonen und Laptops verbergen

17.01.2023

Statt überall auf der Welt die Erde umzuwühlen, ließen sie Rohstoffe umweltschonend aus Altgeräten gewinnen. Deutschland sitzt auf einem großen Schatz. […]

Unternehmen

Kann Akku-Recycling den Rohstoffmangel wirklich mindern?

02.01.2023

Akku-Recycling soll bis zum Jahr 2027 die Hälfte des Lithiums alter Batterien zurück gewinnen. So wollen es der EU-Rat und das EU-Parlament. Experten halten die Pläne für zu ehrgeizig. […]

Mobilität

US-Klimapolitik droht Einführung von Elektroautos zu bremsen

04.11.2022

Das Programm der USA zur Minderung der Inflation ist das größte Klimapaket der Vereinigten Staaten aller Zeiten. Doch die Vorschriften für die Förderung von Elektroautos könnte nach hinten los gehen und deren Einführung im eigenen Land bremsen. […]

Unternehmen

Geothermie in Deutschland könnte tausende Tonnen Lithium liefern

21.10.2022

Heißes Wasser aus der Tiefe pumpen, Wohnungen damit heizen, Strom erzeugen und als attraktives Nebenprodukt Lithium gewinnen – geht das? Ein Forscherteam ist dieser Frage nachgegangen. […]

Unternehmen

Von wegen knapp: Deutschlands Tiefen enthalten massenweise Lithium

09.05.2022

Die Hersteller von Batterien brauchen große Mengen an Lithium. Meist liefern Schwellenländer das begehrte Metall. Doch die Gewinnung geht zu Lasten von Mensch und Umwelt. Jetzt sollen deutsche Geothermie-Kraftwerke Lithium als Nebenprodukt liefern. […]

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 … 4 »

Shop

Anzeigen

Startgreen Advertorial

Plattform für Gründer und Ökounternehmen


Reicht impfen oder brauchen wir mehr?

 


So stecken wir uns an

 


Wundermittel HOCl

 

Viertelmillion-Investment in EWIA

Kurz vor Ende des Crowdfundings beteiligen sich zwei Bussiness Angels mit insgesamt 250 000 Euro am Münchner Solaranlagen-Finanzierer EWIA Green Investments: Nur noch bis 23.59 Uhr Zeit für weitere Geldanlagen.

 


EWIA finanziert erste vier Solarprojekte in Ghana


Endspurt beim Crowfunding für den Münchner Solaranlagen-Finanzierer EWIA


Grünes Gastgeschenk für Ghana

Solarstrom für Ananas-Konservenfabrik in Ghana


Geld + Wasser + Sonne = Strom + mehr Ernte

LEROMA ist eine produktorientierte B2B-Plattform für Lebensmittelrohstoffe, mit der integrierten Funktion auch Überschüsse zu erwerben und zu veräußern.
Für eine einfache und nachhaltige Rohstoffbeschaffung.
faire und nachhaltige mode

Meistgelesene Artikel

Über Uns

Shop

Folge uns bei

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn

Startgreen

  • Roman „Tote können nicht noch mal töten“: Spannendes Plädoyer für Klimaschutz und menschliche Wertschätzung
    25.05.2025
  • Wolfgang Grupp sagt schwarz-roter Koalition die Meinung
    05.05.2025
  • Wolfgang Grupp bleibt Katholik – trotz des Frauenbildes und sexuellen Missbrauchs in der katholischen Kirche
    29.04.2025

greenspotting INTERAKTIV

Veränderung braucht Mitmacher
Unterstütze die Arbeit der Redaktion

Gastbeiträge

Flucht von Peek & Cloppenburg in Schutzschirmverfahren ist eine Ohrfeige für Wettbewerber und Gesellschaft

Klimaschonende RFID-Tags aus Papier

RFID-Tags: Nützliche Helfer – jede Menge Elektroschrott

Forscher aus der Schweiz entwickeln CO2-neutralen Beton

Zement, Beton und Co.: Aus Grau wird Grün

Großwärmepumpen wie diese von Siemens nutzen Umgebungswärme, zum Beispiel im Flusswasser

Großwärmepumpen: Hoffnungsträger der Energiewende

Neuartige Trenn-Toiletten mit Urin-Falle

Toiletten-Revolution: Urin und Kot liefern hochwertigen Dünger

Gastautor Eberl mit dem Roboter Nao - Formel zum Überleben

Wie wir unser Überleben sichern

Exklusiv auf Greenspotting

Klimageld, Stromsteuer: Klimapolitik der schwarzroten Koalition verschärft die soziale Ungerechtigkeit

Wolfgang Grupp sagt schwarz-roter Koalition die Meinung

Wolfgang Grupp bleibt Katholik – trotz des Frauenbildes und sexuellen Missbrauchs in der katholischen Kirche

Die populärsten Mythen über Leitungswasser

Wolfgang Grupp hat eine spezielle Meinung zum Wahlausgang – und kritisiert FDP-Chef Christian Lindner vernichtend

Ausbeutung statt Nachhaltigkeit: Westkonzerne ziehen mehr Gewinne ab, als sie in Schwellenländern investieren

Im Check: Was bringt die neue Förderung von Elektroautos

Meyer Werft: Bundesregierung knickt vor Banken und Disney ein – und fördert damit den Bau schlimmer Umweltschänder

Nachhaltige Geldanlage: Finanzdienstleister Ökoworld kämpft mit harten Kriterien gegen Vertrauensverlust durch Greenwashing

Klimaschonende RFID-Tags aus Papier

RFID-Tags: Nützliche Helfer – jede Menge Elektroschrott

Dreist, dreister, solar: Europas Solarindustrie will zig Milliarden vom Steuerzahler

Forscher aus der Schweiz entwickeln CO2-neutralen Beton

Zement, Beton und Co.: Aus Grau wird Grün

BSW-Gründerin Sahra Wagenknecht - Klimapolitik ohne Sinn und Verstand

Die wirre Klimapolitik der Sahra Wagenknecht

Großwärmepumpen wie diese von Siemens nutzen Umgebungswärme, zum Beispiel im Flusswasser

Großwärmepumpen: Hoffnungsträger der Energiewende

ABONNIERE UNSEREN NEWSLETTER

Wenn Sie dieses Formular absenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre persönlichen Daten zum Zweck der Zusendung eines E-Mail-Newsletters mit Informationen über die Angebote von greenspotting und weitere Themen aus dem Bereich Umwelt & Nachhaltigkeit verwendet werden. Ihre Daten werden ausschließlich zur Versendung des Newsletters verwendet und nur an unseren E-Mail Marketing-Dienstleister weitergegeben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Über Uns

Greenspotting wurde 2021 von drei erfahrenen Wirtschaftsjournalisten und einem habilitierten Biologen gegründet. Unser Anspruch: Wer bei uns regelmäßig vorbeischaut, erfährt kompakt, kompetent und übersichtlich, wie es weltweit um Klima, Umwelt und soziale Fairness steht.

Über Uns
Navigation
  • greenspotting INTERAKTIV
  • Corporate Publishing
  • Shop
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
Media

Download: Advertorial- und Werbeformate

Exklusiv auf Greenspotting

Klimageld, Stromsteuer: Klimapolitik der schwarzroten Koalition verschärft die soziale Ungerechtigkeit

Wolfgang Grupp sagt schwarz-roter Koalition die Meinung

Wolfgang Grupp bleibt Katholik – trotz des Frauenbildes und sexuellen Missbrauchs in der katholischen Kirche

Die populärsten Mythen über Leitungswasser

Wolfgang Grupp hat eine spezielle Meinung zum Wahlausgang – und kritisiert FDP-Chef Christian Lindner vernichtend

Ausbeutung statt Nachhaltigkeit: Westkonzerne ziehen mehr Gewinne ab, als sie in Schwellenländern investieren

Im Check: Was bringt die neue Förderung von Elektroautos

Meyer Werft: Bundesregierung knickt vor Banken und Disney ein – und fördert damit den Bau schlimmer Umweltschänder

Nachhaltige Geldanlage: Finanzdienstleister Ökoworld kämpft mit harten Kriterien gegen Vertrauensverlust durch Greenwashing

Klimaschonende RFID-Tags aus Papier

RFID-Tags: Nützliche Helfer – jede Menge Elektroschrott

Dreist, dreister, solar: Europas Solarindustrie will zig Milliarden vom Steuerzahler

Forscher aus der Schweiz entwickeln CO2-neutralen Beton

Zement, Beton und Co.: Aus Grau wird Grün

BSW-Gründerin Sahra Wagenknecht - Klimapolitik ohne Sinn und Verstand

Die wirre Klimapolitik der Sahra Wagenknecht

Großwärmepumpen wie diese von Siemens nutzen Umgebungswärme, zum Beispiel im Flusswasser

Großwärmepumpen: Hoffnungsträger der Energiewende

Copyright © 2022 | Greenspotting

ANZEIGE

ABONNIERE UNSEREN NEWSLETTER

Wenn Sie dieses Formular absenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre persönlichen Daten zum Zweck der Zusendung eines E-Mail-Newsletters mit Informationen über die Angebote von greenspotting und weitere Themen aus dem Bereich Umwelt & Nachhaltigkeit verwendet werden. Ihre Daten werden ausschließlich zur Versendung des Newsletters verwendet und nur an unseren E-Mail Marketing-Dienstleister weitergegeben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.