CO2-neutrale Autos: Schrott, PET-Flaschen und Kunstleder
Die Autobauer wollen nicht nur beim Fahren Kohlenstoff einsparen. Vor allem die Rohstoffe zur Herstellung der Stromer stammen zunehmend aus Schrott, Resten und Abfall-Produkten. […]
Die Autobauer wollen nicht nur beim Fahren Kohlenstoff einsparen. Vor allem die Rohstoffe zur Herstellung der Stromer stammen zunehmend aus Schrott, Resten und Abfall-Produkten. […]
Tesla verkauft 48 Prozent mehr Fahrzeuge als im Vorjahr. Volkswagen fällt dagegen um 40 Prozent zurück. Inzwischen kaufen in Deutschland mehr Kunden Stromer als Hybrid-Vehikel. […]
Während die Hersteller in Deutschland die Preise für Elektroautos erhöhen, sinken sie in Israel. Grund sind ernorme Importe aus China. Ein Vorzeichen, was hier zu Lande und anderswo in näherer Zukunft passieren könnte? […]
Beim E-Auto-Pionier Renault herrscht Feierstimmung. 99 Prozent aller seit Marktstart in Zoes verbauten Akkus sind voll funktionsfähig und verfügen noch über mindestens 70 Prozent ihrer ursprünglichen Kapazität. […]
Das australische Unternehmen übernimmt das Tiefenwärme-Kraftwerk Insheim. In Zukunft soll der Komplex nicht nur Energie, sondern auch ethisch und ökologisch sauberes Lithium liefern. Das Lithium ist in der heißen Sole enthalten, die Geothermie-Anlagen im Oberrheingraben […]
Der amerikanische Elektroauto-Pionier Tesla hat in diesem Jahr weltweit so viele reine Stromer verkauft wie kein anderer Hersteller. Von den deutschen Wettbewerbern schafft es nur einer unter die Top 20. Die Blamage für die Autonation […]
Die französischen Behörden ermitteln gegen Peugeot, Citroën und Fiat Chrysler. Es geht um manipulierte Abgaswerte bei älteren Dieselmotoren. In Deutschland droht Porsche ein Verfahren wegen falscher Angaben bei Benzinern.
[…]
Ein junger US-Designer vereint die Ikea-Philosophie mit Renaults Elektro-Know-how und entwirft ein Elektroauto, das jeder Laie selbst zusammenschrauben kann. […]
Renault drosselt seine Autos künftig bei Tempo 18o ab. Damit befindet sich der französische Hersteller in bester Gesellschaft – und hebt sich krass von der Grenzenlosigkeit in den Chefetagen von Volkswagen, Daimler und BMW ab. […]
Dacia, der rumänische Ableger des französischen Autokonzerns Renault, bietet in Deutschland ab sofort ein Elektroauto an, das den Käufer unterm Strich kaum mehr als 10 000 Euro kostet – ihn aber auch zu gewissen Abstrichen zwingt. […]
Renault-Chef Luca de Meo ruft die „Renaulution“ aus. Kern der Umwälzung ist – neben der E-Strategie – ein Teilungs- und Mietkonzept mit neuen Modellen. Der erste vorgestellte Entwurf ist ein Zweisitzer für die Stadt als Gegenmodell zur klassischen Blechkiste. […]
Weil ihre neu zugelassenen Fahrzeuge den erlaubten Flottengrenzwert von 95 Gramm CO2 pro Kilometer reißen, muss Europas größter Autohersteller voraussichtlich 270 Millionen Euro an die EU überweisen. Für Spritfresser steigt die Kfz-Steuer in neuen Jahr deutlich. […]
Das israelische Startup Electreon baut in Tel Aviv eine Straße für kabelloses Akku-Laden während der Fahrt aus. Die Technik soll vorerst nur Busse mit Strom versorgen. Doch auch PKW können die Energiequelle anzapfen und gleichzeitig fahren. […]
Bei den bisher gut 360 000 Anträgen auf die staatliche Prämie für den Kauf eines strombetriebenen Fahrzeugs liefern sich der deutsche und der französische Hersteller ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Und was macht der amerikanische E-Auto-Pionier Tesla? […]
Copyright © 2022 | Greenspotting