
Welche kostbaren Rohstoffe sich in Mobiltelefonen und Laptops verbergen
Statt überall auf der Welt die Erde umzuwühlen, ließen sie Rohstoffe umweltschonend aus Altgeräten gewinnen. Deutschland sitzt auf einem großen Schatz. […]
Statt überall auf der Welt die Erde umzuwühlen, ließen sie Rohstoffe umweltschonend aus Altgeräten gewinnen. Deutschland sitzt auf einem großen Schatz. […]
Ein Phänomen ist zu beobachten: Je näher uns die Klimakrise rückt, desto mehr fällt sie auf der Prioritätenliste nach unten. Wie kann das sein? […]
Erleichterte Steuerregeln und verbesserte Förderbedingungen machen den Kauf einer Solarstrom-Anlage lohnender. Was sich im Einzelnen geändert hat. […]
Bringt die Nachfrage – sprich der Markt – ganz allein den Ausbau von Ladesäulen für Elektrofahrzeuge voran, oder muss die Bundesregierung dafür verpflichtende Vorgaben machen? Darüber streiten Energiewirtschaft und Autoindustrie heftig. […]
Im Oktober gibt die Europäische Kommission die erst grüne EU-Anleihe aus. Mit dem Geld sollen die Mitgliedsstaaten nach der Corona-Krise die Konjunktur ankurbeln und zugleich Klimaprojekte finanzieren. Kritiker sind skeptisch. […]
Als die Grünen ihr Wahlprogramm vorstellten, kritisierten Klimaaktivisten es als “zahnlos”. Jetzt versucht Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock das Profil mit einem 100 Tage-Aktionsplan nachzuschärfen. Doch viel konkret Neues steht nicht drin. […]
Das Schweizer Startup Enuu verleiht in den Berliner Bezirken Mitte und Kreuzberg elektrisch betriebene Kabinenroller. Jetzt gibt es Ärger, weil die kleinen Fahrzeuge häufig regelwidrig auf dem Gehweg abgestellt werden. […]
Der Ko-Präsident des European Solar Manufacturing Councils (ESMC), Eicke Weber, fordert die rasche Wiederbelebung einer europäischen Zellproduktion, um sich aus der Abhängigkeit von China zu befreien. 50 Milliarden Euro Umsatz und 180 000 Arbeitsplätze im Blick. […]
Der Wachstumskritiker Niko Paech propagiert ein Wirtschaftsmodell, dass durch radikalen Verzicht im globalen Maßstab ein gutes Leben für alle ermöglichen soll, ohne die Ökosphäre zu ruinieren. Er kritisiert die Energiewende als zu kurz gesprungen, attackiert Technikgläubigkeit und will die bezahlte Arbeitszeit auf 20 Stunden begrenzen. […]
Der weltweite Absatz von Elektroautos boomt. Um zu den Gewinnern zu gehören, investieren Ford und BMW in Deutschland kräftig in Produktion und Forschung. Batterien und effiziente E-Motoren im Blick. […]
Deutschlands führender Autofahrerverein ADAC tut alles, um sein Image als Lobbyist der Klimasünder und Tempofanatiker loszuwerden. Nach fabrikneuen E-Bikes bietet er nun sogar gebrauchte E-Velos zum Kauf an. […]
Nach dem heutigen Stand der Technik nehmen Wasserstofftanks viel Platz weg. Forscher der Hochschule München haben mit BMW eine Konstruktion ausgetüftelt, die nicht mehr Raum braucht als die Batterien in E-Autos. Der Wasserstoff-Antrieb gewinnt an Attraktivität. […]
Geht es um Klimaschutz und die eigene Gesundheit, sind Verbote populärer als oftmals behauptet. Fast zwei von drei Einwohnern europäischer Metropolen plädieren jedenfalls dafür, von 2030 an keine Diesel- und Benzinfahrzeuge mehr neu zuzulassen. […]
Kritiker der Elektromobilität monieren, dass alte Batterien ein riesiges Problem für die Umwelt darstellen. Das wollen nun auch vier US-Companies verhindern – mit der Rückgewinnung der Akku-Rohstoffe . […]
Copyright © 2022 | Greenspotting