greenspotting

greenspotting

Umwelt und Wirtschaft auf den Punkt

  • Klima
  • Mobilität
  • Energie
  • Unternehmen
  • Gesundheit
  • Ökolomie
StartseiteElektromobilität

Elektromobilität

Rivian-Fabrik in den USA: VW hofft auf ein Ende seiner Software-Malaise
Mobilität

Software-Malaise: VW wettet auf Elektroautobauer Rivian

28.06.2024

VW leidet unter einer massiven Software-Malaise, weshalb neue Modelle später kommen als geplant. Abhilfe soll das kriselnde US-Start-up bringen. […]

StartGreen

Elektromobilität: Der neue Smart #3 – Wegbereiter einer nachhaltigen Zukunft im Automobilsektor

27.02.2024

Der neue Smart #3 macht elektrischen Lifestyle ganzheitlich erlebbar: Den Standort, die Reichweite, die Ladung des Akkus – alles nahtlos digital und mit der Hello Smart App stets auf einen Blick . […]

Display in einem Elektroauto: Reichweite und Ladetempo sind entscheidende Kaufkriterien
Mobilität

Reichweite: Neue Batterie lädt in Rekordtempo

20.08.2023

Eine Super-Batterie soll E-Autos in zehn Minuten zu einer Reichweite von 400 Kilometern verhelfen. ADAC-Vergleich listet effizienteste Stromer auf. […]

Bundeswirtschaftminister Habeck (l.) und BASF-Vorstandschef Brudermüller bei der Inbetriebnahme eines Batterie-Werks in der Lausitz
Mobilität

Batterie-Fabrik, Akku-Recycling, Geld für private Ladestationen – es bewegt sich was bei der E-Mobilität

30.06.2023

Erwacht Deutschland in Sachen Elektromobilität? Es hat den Anschein. Ein Batterie-Werk, eine Recycling-Anlage und ein Fördertopf gehen an den Start. […]

Ladestation für E-Autos, versenkt in einem Bordstein: Masterplan für die Elektromobilität
Mobilität

Elektromobilität: Ausbautempo hinkt den Zielen hinterher

24.05.2023

Weniger E-Autos verkauft, neue Ladestationen entstehen nur im Schneckentempo. Experten fordern einen Masterplan für Elektromobilität. […]

VWs E-Auto ID.3 steht im Fahrzeugturm der Gläsernen Fabrik in Dresden bereit zur Auslieferung
Mobilität

Verbrenner-Nostalgie versus E-Auto-Führerschaft

01.05.2023

Alle Welt weiß: Die Zukunft gehört dem E-Auto. Doch ausgerechnet im Autoland Deutschland klammern sich zu viele an den Verbrenner und gefährden so die wichtigste heimische Industrie. Wie kann das sein? […]

Auf Altdeponien wie dieser Lagern Tausende Tonnen wertvoller Rohstoffe
Unternehmen

Welche kostbaren Rohstoffe sich in Mobiltelefonen und Laptops verbergen

17.01.2023

Statt überall auf der Welt die Erde umzuwühlen, ließen sie Rohstoffe umweltschonend aus Altgeräten gewinnen. Deutschland sitzt auf einem großen Schatz. […]

Zeichen der Klimakrise - Niedrigwasser im Rhein
Klima

Abschalten von der Klimakrise

04.10.2022

Ein Phänomen ist zu beobachten: Je näher uns die Klimakrise rückt, desto mehr fällt sie auf der Prioritätenliste nach unten. Wie kann das sein? […]

Nahaufnahme von Modulen für Solarstrom
Unternehmen

Solarstrom wird wieder attraktiv

16.09.2022

Erleichterte Steuerregeln und verbesserte Förderbedingungen machen den Kauf einer Solarstrom-Anlage lohnender. Was sich im Einzelnen geändert hat. […]

Ladesäule für Elektroautos
Mobilität

Autolobby fordert mehr Tempo beim Aufstellen von Ladesäulen – staatlich forciert

28.12.2021

Bringt die Nachfrage – sprich der Markt – ganz allein den Ausbau von Ladesäulen für Elektrofahrzeuge voran, oder muss die Bundesregierung dafür verpflichtende Vorgaben machen? Darüber streiten Energiewirtschaft und Autoindustrie heftig. […]

Aufforstungs-Schonung im Wald
Unternehmen

Grüne Anleihe: Aufschwung plus Klimarettung?

13.09.2021

Im Oktober gibt die Europäische Kommission die erst grüne EU-Anleihe aus. Mit dem Geld sollen die Mitgliedsstaaten nach der Corona-Krise die Konjunktur ankurbeln und zugleich Klimaprojekte finanzieren. Kritiker sind skeptisch. […]

Grünen-Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock
Unternehmen

Grünes Klimaschutz-Sofortprogramm: Ist dieses Mal wirklich alles drin?

04.08.2021

Als die Grünen ihr Wahlprogramm vorstellten, kritisierten Klimaaktivisten es als „zahnlos“. Jetzt versucht Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock das Profil mit einem 100 Tage-Aktionsplan nachzuschärfen. Doch viel konkret Neues steht nicht drin. […]

Mobilität

Enuu-Kabinenroller sorgen für Ärger in Berlin

13.06.2021

Das Schweizer Startup Enuu verleiht in den Berliner Bezirken Mitte und Kreuzberg elektrisch betriebene Kabinenroller. Jetzt gibt es Ärger, weil die kleinen Fahrzeuge häufig regelwidrig auf dem Gehweg abgestellt werden. […]

ESMC-Präsident Eicke Weber
Energie

„Bei einer Schlüsseltechnologie der künftigen Energieproduktion sollte Europa auf eigenen Beinen stehen“

31.05.2021

Der Ko-Präsident des European Solar Manufacturing Councils (ESMC), Eicke Weber, fordert die rasche Wiederbelebung einer europäischen Zellproduktion, um sich aus der Abhängigkeit von China zu befreien. 50 Milliarden Euro Umsatz und 180 000 Arbeitsplätze im Blick. […]

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 3 »

Shop

Anzeigen

Startgreen Advertorial

Plattform für Gründer und Ökounternehmen


Reicht impfen oder brauchen wir mehr?

 


So stecken wir uns an

 


Wundermittel HOCl

 

Viertelmillion-Investment in EWIA

Kurz vor Ende des Crowdfundings beteiligen sich zwei Bussiness Angels mit insgesamt 250 000 Euro am Münchner Solaranlagen-Finanzierer EWIA Green Investments: Nur noch bis 23.59 Uhr Zeit für weitere Geldanlagen.

 


EWIA finanziert erste vier Solarprojekte in Ghana


Endspurt beim Crowfunding für den Münchner Solaranlagen-Finanzierer EWIA


Grünes Gastgeschenk für Ghana

Solarstrom für Ananas-Konservenfabrik in Ghana


Geld + Wasser + Sonne = Strom + mehr Ernte

LEROMA ist eine produktorientierte B2B-Plattform für Lebensmittelrohstoffe, mit der integrierten Funktion auch Überschüsse zu erwerben und zu veräußern.
Für eine einfache und nachhaltige Rohstoffbeschaffung.
faire und nachhaltige mode

Meistgelesene Artikel

Über Uns

Shop

Folge uns bei

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn

Startgreen

  • Roman „Tote können nicht noch mal töten“: Spannendes Plädoyer für Klimaschutz und menschliche Wertschätzung
    25.05.2025
  • Wolfgang Grupp sagt schwarz-roter Koalition die Meinung
    05.05.2025
  • Wolfgang Grupp bleibt Katholik – trotz des Frauenbildes und sexuellen Missbrauchs in der katholischen Kirche
    29.04.2025

greenspotting INTERAKTIV

Veränderung braucht Mitmacher
Unterstütze die Arbeit der Redaktion

Gastbeiträge

Flucht von Peek & Cloppenburg in Schutzschirmverfahren ist eine Ohrfeige für Wettbewerber und Gesellschaft

Klimaschonende RFID-Tags aus Papier

RFID-Tags: Nützliche Helfer – jede Menge Elektroschrott

Forscher aus der Schweiz entwickeln CO2-neutralen Beton

Zement, Beton und Co.: Aus Grau wird Grün

Großwärmepumpen wie diese von Siemens nutzen Umgebungswärme, zum Beispiel im Flusswasser

Großwärmepumpen: Hoffnungsträger der Energiewende

Neuartige Trenn-Toiletten mit Urin-Falle

Toiletten-Revolution: Urin und Kot liefern hochwertigen Dünger

Gastautor Eberl mit dem Roboter Nao - Formel zum Überleben

Wie wir unser Überleben sichern

Exklusiv auf Greenspotting

Klimageld, Stromsteuer: Klimapolitik der schwarzroten Koalition verschärft die soziale Ungerechtigkeit

Wolfgang Grupp sagt schwarz-roter Koalition die Meinung

Wolfgang Grupp bleibt Katholik – trotz des Frauenbildes und sexuellen Missbrauchs in der katholischen Kirche

Die populärsten Mythen über Leitungswasser

Wolfgang Grupp hat eine spezielle Meinung zum Wahlausgang – und kritisiert FDP-Chef Christian Lindner vernichtend

Ausbeutung statt Nachhaltigkeit: Westkonzerne ziehen mehr Gewinne ab, als sie in Schwellenländern investieren

Im Check: Was bringt die neue Förderung von Elektroautos

Meyer Werft: Bundesregierung knickt vor Banken und Disney ein – und fördert damit den Bau schlimmer Umweltschänder

Nachhaltige Geldanlage: Finanzdienstleister Ökoworld kämpft mit harten Kriterien gegen Vertrauensverlust durch Greenwashing

Klimaschonende RFID-Tags aus Papier

RFID-Tags: Nützliche Helfer – jede Menge Elektroschrott

Dreist, dreister, solar: Europas Solarindustrie will zig Milliarden vom Steuerzahler

Forscher aus der Schweiz entwickeln CO2-neutralen Beton

Zement, Beton und Co.: Aus Grau wird Grün

BSW-Gründerin Sahra Wagenknecht - Klimapolitik ohne Sinn und Verstand

Die wirre Klimapolitik der Sahra Wagenknecht

Großwärmepumpen wie diese von Siemens nutzen Umgebungswärme, zum Beispiel im Flusswasser

Großwärmepumpen: Hoffnungsträger der Energiewende

ABONNIERE UNSEREN NEWSLETTER

Wenn Sie dieses Formular absenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre persönlichen Daten zum Zweck der Zusendung eines E-Mail-Newsletters mit Informationen über die Angebote von greenspotting und weitere Themen aus dem Bereich Umwelt & Nachhaltigkeit verwendet werden. Ihre Daten werden ausschließlich zur Versendung des Newsletters verwendet und nur an unseren E-Mail Marketing-Dienstleister weitergegeben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Über Uns

Greenspotting wurde 2021 von drei erfahrenen Wirtschaftsjournalisten und einem habilitierten Biologen gegründet. Unser Anspruch: Wer bei uns regelmäßig vorbeischaut, erfährt kompakt, kompetent und übersichtlich, wie es weltweit um Klima, Umwelt und soziale Fairness steht.

Über Uns
Navigation
  • greenspotting INTERAKTIV
  • Corporate Publishing
  • Shop
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
Media

Download: Advertorial- und Werbeformate

Exklusiv auf Greenspotting

Klimageld, Stromsteuer: Klimapolitik der schwarzroten Koalition verschärft die soziale Ungerechtigkeit

Wolfgang Grupp sagt schwarz-roter Koalition die Meinung

Wolfgang Grupp bleibt Katholik – trotz des Frauenbildes und sexuellen Missbrauchs in der katholischen Kirche

Die populärsten Mythen über Leitungswasser

Wolfgang Grupp hat eine spezielle Meinung zum Wahlausgang – und kritisiert FDP-Chef Christian Lindner vernichtend

Ausbeutung statt Nachhaltigkeit: Westkonzerne ziehen mehr Gewinne ab, als sie in Schwellenländern investieren

Im Check: Was bringt die neue Förderung von Elektroautos

Meyer Werft: Bundesregierung knickt vor Banken und Disney ein – und fördert damit den Bau schlimmer Umweltschänder

Nachhaltige Geldanlage: Finanzdienstleister Ökoworld kämpft mit harten Kriterien gegen Vertrauensverlust durch Greenwashing

Klimaschonende RFID-Tags aus Papier

RFID-Tags: Nützliche Helfer – jede Menge Elektroschrott

Dreist, dreister, solar: Europas Solarindustrie will zig Milliarden vom Steuerzahler

Forscher aus der Schweiz entwickeln CO2-neutralen Beton

Zement, Beton und Co.: Aus Grau wird Grün

BSW-Gründerin Sahra Wagenknecht - Klimapolitik ohne Sinn und Verstand

Die wirre Klimapolitik der Sahra Wagenknecht

Großwärmepumpen wie diese von Siemens nutzen Umgebungswärme, zum Beispiel im Flusswasser

Großwärmepumpen: Hoffnungsträger der Energiewende

Copyright © 2022 | Greenspotting

ANZEIGE

ABONNIERE UNSEREN NEWSLETTER

Wenn Sie dieses Formular absenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre persönlichen Daten zum Zweck der Zusendung eines E-Mail-Newsletters mit Informationen über die Angebote von greenspotting und weitere Themen aus dem Bereich Umwelt & Nachhaltigkeit verwendet werden. Ihre Daten werden ausschließlich zur Versendung des Newsletters verwendet und nur an unseren E-Mail Marketing-Dienstleister weitergegeben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.