Verkehrswende: Städter unzufrieden mit dem Angebot an Bussen und Bahnen, Rad- und Fußgängerwegen
Um die Umwelt zu schonen, propagieren die Städte den Umstieg auf Bus und Rad. Doch deren Attraktivität sinkt. Die Verkehrswende kommt nicht voran. […]
Um die Umwelt zu schonen, propagieren die Städte den Umstieg auf Bus und Rad. Doch deren Attraktivität sinkt. Die Verkehrswende kommt nicht voran. […]
Autos ausleihen und teilen statt zu besitzen, galt als umweltschonender Megatrend. Doch dem Hype ums Carsharing folgt nun Ernüchterung. […]
Das Deutschlandticket soll die Umweltbilanz des Verkehrssektors aufhübschen. Jetzt bedroht Streit über die Finanzierung das Projekt. […]
Die Bundesbürger sollen öfter Rad, Bus und Bahn fahren – der Umwelt zuliebe. Doch die Politik lässt die Verkehrswende sträflich schleifen. […]
Annähernd ein Viertel der Treibhausgas-Emissionen des Personenverkehrs entfallen auf Pendler. Eine Studie macht der Politik Vorschläge, wie der Weg zur Arbeit klimaverträglicher wird. Ein Forderung: Ein zügiger Abbau der Autoprivilegien. […]
Die Bundesbürger sollen öfter mal das Auto stehen lassen und lieber Bus fahren – der Umwelt zuliebe. Wünscht sich die Politik. Doch Pustekuchen! Sie müsste erst einmal das Angebot schaffen. 55 Millionen Deutsche sind ohne ausreichenden Nahverkehr. […]
Schon länger hofft der Vorstand der Deutschen Bahn (DB) umweltbewusste Reisende vom Flugzeug in den Zug locken zu können. Zum Fahrplanwechsel baut der Konzern sein Angebot an schnellen Verbindungen aus. Opfer könnte der Nahverkehr werden. […]
Wenige Wochen vor dem Klimagipfel in Glasgow ist fast kein Land auf dem 1,5-Grad-Pfad. Warum Gambia Deutschland abhängt. […]
Um die vorgegebenen Klimaziele erreichen zu können, fordern die Nahverkehrsunternehmen 11 Milliarden Euro – zusätzlich zu den gut 9 Milliarden, die der Bund schon bisher jährlich an die Betreiber von Bussen und Bahnen zahlt. […]
Die Deutsche Bahn und die Airlines wollen ihre Angebote künftig stärker ergänzen, um klimaschädliche Inlandsflüge zu begrenzen. Das Bündnis hofft, 4,3 Millionen Flugreisende auf die Schiene locken zu können. Bahnverbände kritisieren lahmende Elektrifizierung. […]
Wer Stadtbewohner motivieren will, auf ein eigenes Auto zu verzichten, muss eine attraktive Alternative bieten. Ein Kölner Professor entwickelt dafür eine digitale Plattform, die Bus und Bahn, Leihräder, Sammeltaxis und Carsharing-Angebote mit der Nachfrage synchronisiert. […]
Wenige Monate vor der Bundestagswahl stellen acht Bahnverbände schon einmal eine klare Forderung an die künftige Regierung: Um die Ziele des Pariser Klimaabkommens noch zu erreichen, müsse sie viel mehr Geld in die Bahn stecken – auch Mittel aus der Lkw-Maut. […]
Müssten sie nichts dafür bezahlen, würden die Deutschen laut einer Umfrage öffentliche Verkehrsmittel mehr als dreimal so häufig nutzen. Aber es würden vor allem Fußgänger und Radfahrer umsteigen – das Auto würden hingegen nur wenige stehen lassen. […]
Copyright © 2022 | Greenspotting