
Solaranlagen: Und was ist, wenn Xi Jinping uns den Strom abdreht?
Der Löwenanteil der Solaranlagen in Deutschland stammt aus China. Behörden aus dem Reich der Mitte können diese PV-Anlagen abschalten, wenn es zu einem Konflikt kommt. […]
Der Löwenanteil der Solaranlagen in Deutschland stammt aus China. Behörden aus dem Reich der Mitte können diese PV-Anlagen abschalten, wenn es zu einem Konflikt kommt. […]
Gegner der Energiewende warnen, das Stromnetz könne kollabieren, je mehr Wind- und Solaranlagen mitspielen. Tatsächlich sinkt die Zahl der Störfälle. […]
Von wegen sicher! Die Lieferungen von fossilem Gas werden dauerhaft störanfällig bleiben – auch wenn die Gasspeicher voll sind. Die kleinste Störung kann zu explodierenden Preisen oder Unterbrechungen führen. […]
Am Samstag endet die Ära der Atomkraft mit dem Abschalten der letzten Akw. Auf einmal bedauern das viele Deutsche. Die Nostalgie ist unbegründet. […]
Noch nie gingen in Deutschland so viele Stromspeicher neu in Betrieb wie im vergangenen Jahr. Doch Berechnungen von Greenspotting zeigen: Der Beitrag zur Versorgungssicherheit, etwa wenn die Sonne nicht scheint und die Solaranlagen keinen Strom liefern, ist weiterhin zu vernachlässigen. […]
Die Energiekrise beschleunigt den Umstieg auf Wind und Sonne laut Internationaler Energieagentur unumkehrbar. Das 1,5-Grad-Ziel wird dennoch verfehlt. […]
Eine neue Analyse hat die oft beschworene Versorgungssicherheit von Atomkraftwerken ins Reich der Märchen verwiesen. Die Meiler stehen deutlich häufiger still als vergleichbare Kraftwerke. […]
Es klingt weit hergeholt. Doch Forscher raten Städten, sich wegen des Klimawandels auf vielen Wegen Gemüse, Getreide und Fleisch zu besorgen. Weil weltweit Dürren häufiger werden, drohen den Metropolen sonst Engpässe bei der Versorgung mit Lebensmitteln. […]
Die Energiewende kommt voran. Ein Seekabel versorgt Norwegen mit Windstrom aus Norddeutschland – bei Flaute fließt Energie aus dortiger Wasserkraft zurück. Europas grüne Strommärkte rücken zusammen und schaffen Versorgungssicherheit. Es ist erst der Anfang. […]
Tagelang harrten Millionen Texaner im Februar während einer Kältewelle ohne Licht und Heizung in ihren Häusern aus. Konservative US-Politiker und Kohlefans hatten den Schuldigen schnell ausgemacht: Vereiste Windräder. Experten kommen zu einem ganz anderen Schluss. […]
Geht das Licht wirklich aus, wenn der Stromanteil erneuerbarer Energien weiter zunimmt und in düsteren Winterwochen kein Hauch sich regt? Und wie häufig kommt es zu diesen sogenannten Dunkelflauten? Die Befürchtungen sind nachvollziehbar. Doch Fachleute sind optimistisch. […]
Copyright © 2022 | Greenspotting