
Deutschland, einig Kohleland
Bevor es zu Ende geht, noch mal richtig Kasse machen: Nachdem die früheren Bundesregierungen den Ausbau der erneuerbaren Energien gebremst hatten, wurde der Klimakiller Kohle 2021 wieder wichtigste Stromquelle. […]
Bevor es zu Ende geht, noch mal richtig Kasse machen: Nachdem die früheren Bundesregierungen den Ausbau der erneuerbaren Energien gebremst hatten, wurde der Klimakiller Kohle 2021 wieder wichtigste Stromquelle. […]
Eine neue Untersuchung über spezielle Insekten wie Fliegen, Käfer und Libellen zeigt, dass auch diese in ihrem Bestand in Deutschland gefährdet sind. Damit wird die Rote Liste der bedrohten Kleinsttiere […]
Allein in den vergangenen 20 Jahren hat Deutschland so viel Wasser verloren, wie der Bodensee fasst. Eine wichtige Ursache ist der Klimwandel. Wenn der anhält, drohen bestimmte Regionen besonders schnell auszutrocknen. […]
Gemessen an der heutigen Gesetzgebung haben alternative Mobilitätskonzepte wie Carsharing und Fahrgemeinschaften, auch Ridepooling genannt, eine große Zukunft – erst recht, wenn die Politik mehr dafür täte. […]
Während der Kölner Traktormotoren-Bauer Deutz mit einem Antrieb, der mit Wasserstoff läuft, erst noch an den Markt will, setzt der französische Tiefbauer Charier im April einen solchen Bagger erstmals auf einer Baustelle ein. […]
Die Pläne der EU, sich von russischen Energielieferungen unabhängiger zu machen, zeigen erste Wirkung. Ägypten plant offenbar, zum wichtigen Lieferanten für grünen Wasserstoff aufzusteigen. […]
Ein Kölner Verein versucht auf einer Insel im Victoria-See in Uganda, Kindern verstorbener Aidskranker zu einem nachhaltigen Weg aus ihrem Elend zu verhelfen. Investoren und Geldgeber sind willkommen. […]
Verzicht beim Heizen, langsamer fahren, keine Inlandsflüge: Allein diese Maßnahmen würden die Abhängigkeit merklich mindern. Doch Vorschriften und Gewohnheiten stehen dagegen. […]
Kohle, Öl und Gas bleiben für Öko-Gruppen auch in der Energiekrise Reizworte. Sie betonen: Der exzessive Ausbau der Fossil-Wirtschaft hat Deutschland erst in die Abhängigkeit von Russland geführt. […]
Fraunhofer-Studien bestätigen: Rein elektrische Fahrzeuge emittieren etwa halb so viel Klimagase wie Benziner. Sie sind auch unter Energie-Aspekten die am meisten effiziente Lösung. […]
Fünf Prozent der russischen Gaseinfuhren könnte sofort durch einheimisches Biogas ersetzt werden. Denn vor allem überholte Förderrichtlinien bremsen die Produzenten aus. Mittelfristig könnten die Erzeuger das Russengas sogar zu achtzig Prozent ausgleichen. […]
Kenianische Landwirte und Wissenschaftler tüfteln an einer Solaranlage, die Nutzpflanzen vor der Sonne schützt, Austrocknung des Bodens verhindert – und Strom liefert. […]
Seit langem gehören Rotmilane zu den Lieblingsvögeln der Windkraftgegner. Inzwischen bestätigen Studien, dass Windkraftanlagen keine nennenswerten Auswirkungen auf den Bestand haben. Doch nach wie vor ist fast jedes zweite Windprojekt durch Rotmilane gefährdet. […]
Eine mittelstandsfeindliche Vorschrift bremst die Finanzierung von Windkraftprojekten und damit den Ausstieg aus der Gasabhängigkeit aus. Profiteure sind vor allem französische Atomkonzerne und ihre Banken. […]
Copyright © 2022 | Greenspotting