
Lithium: Neues Rheingold für E-Autos
Lithium ist zentraler Rohstoff für E-Auto-Batterien. Nun zeigt sich: Deutschland kann beachtliche Mengen selbst fördern – via Geothermie. […]
Lithium ist zentraler Rohstoff für E-Auto-Batterien. Nun zeigt sich: Deutschland kann beachtliche Mengen selbst fördern – via Geothermie. […]
Längst zählt nicht nur das Klimaargument beim Abschied von den Fossilen. Zum Teil haben sich die Gestehungskosten für Strom aus Erneuerbaren Energien seit 2010 um fast 90 Prozent vermindert. […]
Deutschland könnte seinen Wärmebedarf aus nachhaltigen Quellen locker mit Großwärmepumpen decken. Der Umbau scheitert vor allem am verzerrten Wettbewerb mit fossilen Energien. […]
Noch ist der Anteil der tiefen Geothermie an der Energieerzeugung in Deutschland noch lächerlich klein. Doch gewinnt das Wachstum an Schwung. Vier aktuelle Projekte machen Hoffnung. […]
Bayerns Regierung will künftig ein Viertel des Wärmebedarfs per Geothermie decken. Dafür sind aber nur zehn Millionen Euro Förderung im Staatshaushalt vorgesehen. Das reicht nicht einmal für ein Projekt. “Ein schlechter Witz”, meinen die Grünen im Landtag. […]
Die tiefe Geothermie könnte nach Einschätzung der beiden Partner mehr als ein Viertel des jährlichen Wärmebedarfs bereitstellen – unabhängig von Wind und Wetter. […]
Die Hersteller von Batterien brauchen große Mengen an Lithium. Meist liefern Schwellenländer das begehrte Metall. Doch die Gewinnung geht zu Lasten von Mensch und Umwelt. Jetzt sollen deutsche Geothermie-Kraftwerke Lithium als Nebenprodukt liefern. […]
Die Österreicher machen es, die Amerikaner auch: Statt erschöpfte Öl- und Gasfelder aufzugeben und weiterzuziehen, nutzen sie die Bohrlöcher für die Gewinnung geothermischer Energie. […]
20 Kilometer tief soll das geplante Bohrloch des Bostoner Startups Quaise werden. Die Bohrung liefert dann, so die Planung, bis zu hundert Jahre lang 500 Grad heißen Dampf für Kraftwerke und Fernheizungen. […]
In Schwerin kommt der Bau der Geothermie-Anlage in die Endphase. Bald schon liefert die Geothermie-Anlage 15 Prozent der Energie für die Fernwärme von Meckpomms Hauptstadt. […]
Düsseldorf, Bochum, Aachen, Duisburg und Münster haben eine Allianz für Geothermie gegründet, um warmes Wasser aus den Tiefen ihrer Region zum Heizen an die Oberfläche zu befördern. […]
Windkraftgegner begründen ihre Proteste mit verschandelten Landschaften und zerstörter Natur. Eine neue Studie zeigt jedoch, dass für den Umstieg auf eine erneuerbare Energieversorgung sich weniger Windräder drehen müssen als heute. […]
“Nicht in meinem Vorgärtchen!” Diese Devise hat ausgedient. Mehr als Hälfte der Deutschen ist auch dann für den Ausbau, wenn er in der Nachbarschaft stattfinden soll. […]
Das australische Unternehmen übernimmt das Tiefenwärme-Kraftwerk Insheim. In Zukunft soll der Komplex nicht nur Energie, sondern auch ethisch und ökologisch sauberes Lithium liefern. Das Lithium ist in der heißen Sole enthalten, die Geothermie-Anlagen im Oberrheingraben […]
Copyright © 2022 | Greenspotting