
Verbrenner brennen 19-mal häufiger als E-Autos
Das Vorurteil ist nicht auszurotten: E-Autos sind brandgefährlich. Eine Behörde aus Schweden hat es genauer untersucht. Die Ergebnisse sind ernüchternd für die Verbrennerfraktion. […]
Das Vorurteil ist nicht auszurotten: E-Autos sind brandgefährlich. Eine Behörde aus Schweden hat es genauer untersucht. Die Ergebnisse sind ernüchternd für die Verbrennerfraktion. […]
Alle Welt weiß: Die Zukunft gehört dem E-Auto. Doch ausgerechnet im Autoland Deutschland klammern sich zu viele an den Verbrenner und gefährden so die wichtigste heimische Industrie. Wie kann das sein? […]
SUV sind beliebt. Zu selten jedoch entscheiden sich Käufer für eine Sauberversion. Folge: Die Boliden heizen mit ihrem CO2-Ausstoß die Erde auf. […]
Ursprünglich sollten Autos mit Feststoffbatterie erst Ende des Jahrzehnts auf den Markt kommen. Doch nun prescht der chinesische Hersteller NIO bereits Ende des Jahres mit der neuen Technik vor. […]
Ein Team aus dem Stammwerk in Oxford baut das Kultvehikel zum Stromer um. Die Schrauber achten dabei auf die Schonung der Substanz. Sogar ein Rückbau zum Verbrenner ist möglich. […]
15 Millionen Elektroautos bis 2030 sollen einen entscheidenden Beitrag zum deutschen Klimaziel leisten. Darauf einigte sich die Ampel-Koalition. Gilt das noch? Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) irrtiert mit widersprüchlichen Aussagen. […]
Bringt die Nachfrage – sprich der Markt – ganz allein den Ausbau von Ladesäulen für Elektrofahrzeuge voran, oder muss die Bundesregierung dafür verpflichtende Vorgaben machen? Darüber streiten Energiewirtschaft und Autoindustrie heftig. […]
Laut der Denkfabrik Agora Verkehrswende sind – über alle Kosten – E-Autos schon jetzt wirtschaftlicher sind als Fahrzeuge mit Benzin- oder Dieselmotor. Allerdings sollten die Kaufprämien neu gestaffelt werden. […]
Lange überwog die Abwehrhaltung, nun kann es den deutschen Autoherstellern mit der Umstellung aufs elektrische Fahren gar nicht schnell genug gehen. An die Spitze der Kehrtwende setzt sich Daimler – und will gleich alle Konkurrenten beim Elektroauto überholen. […]
Offenbar will sich nun auch der weltzweitgrößte Autobauer von Benzinern und Dieselfahrzeuge verabschieden. In knapp eineinhalb Jahrzehnten will Volkswagen Schluss machen mit den Klimakillern – doch nicht überall. […]
Das ist die endgültige Entkräftigung aller Miesmacher: Elektro-Autos verbrauchen langfristig rundum weniger Ressourcen als herkömmliche Pkw mit Verbrennungsmotor, vom Strom bis zu wertvollen Metallen. […]
Audi will keine neuen Benzin- und Dieselmotoren mehr entwickeln, sondern nur noch vorhandene an neue Abgasvorschriften anpassen. Der Abschied vom Verbrenner zugunsten der Elektroautos war überfällig. […]
In einem Schreiben an die Kommission hat die Gruppe verlangt, ein Ausstiegsdatum zu benennen. Der Termin soll im Einklang mit dem Ziel der Klimaneutralität bis 2050 stehen. Ein festes Datum setzen die Neun nicht. Die Forderung zielt aber nach Einschätzung von Brüsseler Kreisen auf einen schnellen Abschied vom Verbrenner. […]
Eine Auftragsstudie mit gezielt negativen Annahmen stempelt batteriegetriebene Autos zu klimschädlicheren Gefährten als Benziner und Dieselfahrzeuge. […]
Copyright © 2022 | Greenspotting